
|
 |
22.12.20 > Im Lockdown neue Wege gehen: 1. Digitales BildungsCamp großer Erfolg
Um auch im Lockdown ihren Mitgliedern etwas bieten zu können, geht die dbb jugend nrw fortlaufend neue Wege, testet neue Formate und entwickelt neue Konzepte. Als jüngstes Projekt erblickte am vergangenen Samstag das 1. Digitale BildungsCamp das Licht der Welt - und wurde ein großer Erfolg! [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
17.12.20 > Pandemie macht die Situation in Zügen nicht leichter
Endlose Diskussionen über das Tragen von Mund-Nasen-Schutz - in den Zügen führt das in der täglichen Arbeit des Zugpersonals zu zusätzlichen Konflikten mit Reisenden. Die waren auch vor der Pandemie schon häufig und sorgten für Angriffe auf Zugbegleiter und Lokführer. Die Situation wird nun immer dramatischer. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
14.12.20 > Wodurch Kinder im Lockdown oft zu Gewaltopfern werden
Wenn Vereinssport wegen Corona nicht mehr stattfindet und auch das Jugendzentrum geschlossen bleibt, steigt das Risiko, dass Kinder unerkannt Opfer familiärer Gewalt werden. Der erste Lockdown im Frühjahr hat offenkundig werden lassen, wo Nachbesserungsbedarf besteht. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
11.12.20 > Verbesserungen für Ehrenamtler - aber nicht für alle
Retter in der Not, Übungsleiter im Sportverein oder Unterstützer in Fragen rund um den Job - ehrenamtliche Arbeit hat viele Gesichter und soll nach dem Willen der Politik nun besser honoriert werden. Allerdings nicht das gewerkschaftliche Ehrenamt. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
09.12.20 > 1. Digitales BildungCamp: Meldet euch jetzt noch an!
Nicht mehr lange bis zum 19. Dezember! Wir legen den Endspurt zum 1. Digitalen BildungsCamp ein. In den Vorbereitungen hat sich einiges getan, worüber wir euch hier informieren wollen. Nicht nur der Inhalt wird euch überzeugen. Alle Teilnehmenden bekommen zusätzlich noch ein exklusives Werbemittel dazu!. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
01.12.20 > Welt-Aids-Tag: Hilfe bleibt auf der Strecke
Aufklären und Prävention zu betreiben ist der beste Weg, um Menschen vor einer HIV-Infektion zu schützen. Was sich so selbstverständlich anhört, ist in Zeiten von Corona alles andere als einfach. Die Aidshilfe berichtet als Kooperationspartner der dbb jugend nrw darüber, vor welchen Problemen sie steht. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
26.11.20 > 1. Digitales BildungsCamp: Ablauf und Themen
Das Geheimnis um das Exklusiv-Event ist gelüftet. Am 19. Dezember findet das erste Digitale BildungsCamp mit Unterstützung der BBBank statt. Doch was genau passiert an dem Tag? Wie läuft das Ganze ab? Diese Fragen beantworten wir euch jetzt genauer. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
19.11.20 > Safe the date: Exklusiv-Event für Mitglieder der dbb jugend nrw am 19. Dezember
Das verrückte Jahr 2020 braucht zum Abschluss noch ein besonderes Erlebnis von und für uns. Dafür hat das Jugendwerk etwas ganz Exklusives geplant: das 1. Digitale BildungsCamp für Mitglieder der dbb jugend nrw! Melde dich jetzt an! [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
09.11.20 > Abwechslungsreich und interaktiv: Landesjugendausschuss tagt digital
Um aktuelle Verbandsthemen der dbb jugend nrw zu besprechen, kamen am vergangenen Samstag rund 50 junge Menschen zum digitalen Herbst-Landesjugendausschuss zusammen. Egal wie man es macht: Ein digitaler Austausch kann ein persönliches Treffen nie ersetzen. Dennoch hatten sich die Organisatoren einiges ausgedacht, um das online-Meeting so abwechslungsreich und interaktiv wie möglich zu gestalten. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
04.11.20 > CESI startet #NoViolenceAtWork-Kampagne
Eine Konferenzreihe des europäischen Gewerkschaftsdachverbands CESI zum Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" fand in einer Online-Konferenz vergangenen Freitag ihren Abschluss. Die dbb jugend nrw war erneut mit ihrer Kampagnenexpertise dabei. Die Veranstaltung bildete den Startschuss der neuen #NoViolenceAtWork-Kampagne der CESI und ihrer Mitgliedsverbände. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
16.10.20 > "Eigentlich sollte die Zahl der Übergriffe null betragen"
Fünf Jahre in der Führerscheinstelle, ein Jahr in der Zulassungsstelle - da hat man viel mit Pöbeleien und auch hin und wieder mit Handgreiflichkeiten zu tun. Für Saskia Weitz sind das Eindrücke, die sie letztlich zum Thema ihrer Bachelorarbeit macht. Mit eindrücklichem Ergebnis. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
14.10.20 > Von der Gewerkschafterin zu einer der jüngsten Bürgermeisterinnen
Seit der Stichwahl zur Kommunalwahl Mitte September denkt Sarah Süß darüber nach, ob sie nicht die Fachgewerkschaft wechseln müsste. Eigentlich gehört sie als Jugendvertreterin dem Vorstand im Bund deutscher Rechtspfleger in NRW an. Doch nach der Kommunalwahl ist sie Bürgermeisterin. Übrigens eine der jüngsten in NRW. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
02.10.20 > Studienstart mit der dbb jugend nrw
An den verschiedenen Standorten der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW haben Anfang September viele junge Menschen ihr Studium aufgenommen. Wir waren dabei und haben uns gemeinsam mit einzelnen Fachgewerkschaften vorgestellt. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
01.10.20 > Unterwegs mit einem Notrufbutton - wie sich die neue Sicherheit anfühlt
Seit sechs Wochen ist Ramona Puškar mit einem kleinen Gerät in der Hosentasche unterwegs - dem Notrufsystem moNA. Es soll ihr und bald allen Gerichtsvollziehern in NRW mehr Sicherheit bei der Ausübung ihres Jobs geben. Wie aber kann ein Alarmknopf in der Hosentasche vor Ort helfen? [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
29.09.20 > Rhetorik-Intensiv-Training: souverändes Auftreten in allen Präsentationsformen
Um ihre Rhetorik-Kompetenzen zu erweitern, trafen sich am letzten August-Wochenende acht junge Gewerkschafter aus ganz Nordrhein-Westfalen im dbb forum siebengebirge in Königswinter zum Rhetorik-Intensiv-Training der dbb jugend nrw. Der Stellvertretende Landesjugendleiter und Seminarleiter Marcel Huckel berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
23.09.20 > Tarifverhandlungen: Einsatz und Flexibilität müssen bezahlt werden
Kaum hat die Tarifrunde für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen begonnen, wird im Ringen um eine günstige Verhandlungsposition der Einsatz der Beschäftigten während der akuten Pandemie heruntergespielt. Nicht nur von ihrer Seite. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
21.09.20 > Versende ein Zeichen gegen Hass und Gewalt!
Ein Busfahrer wird verprügelt, weil er auf die Maskenpflicht hinweist. Ein städtischer Mitarbeiter wird bei einer Zwangsräumung in Brand gesetzt. Polizisten werden auf Hassplakaten öffentlich an den Pranger gestellt. Mit einer großen Kampagne setzt der DBB NRW darum jetzt ein Zeichen gegen Hass und Gewalt. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
18.09.20 > NRW-Justizministerium stattet Gerichtsvollzieher mit Notrufsystem aus
Morddrohung, Nötigung oder mit Waffen bedroht - das sind Szenarien, die die meisten Gerichtsvollzieher kennen. Wenn die Beamten an der Haustür klingeln, schützt sie derzeit nur ihr Bauchgefühl. Das ist zu wenig, findet Justizminister Biesenbach und stattet in Kürze landesweit Justizmitarbeiter mit Notrufsystemen aus. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
14.09.20 > Tolle Texte statt farblose Floskeln
In einer Behörde seine Ausbildung genossen zu haben kann den ein oder anderen den Schreibstil gekostet haben. Analytisch und rechtssicher war stets die Devise. Raumübergreifendes Großgrün oder Baum? Fahrtrichtungsanzeiger oder Blinker? Wie schaffe ich es, nun so zu schreiben, dass meine Online-Texte in der heutigen Zeit nicht untergehen und bestenfalls noch gerne gelesen werden? Ein Erfahrungsbericht von Sebastian Schallau zum Seminar "Werkzeugkiste für tolle Texte" der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
09.09.20 > Jugendarbeitslosigkeit steigt - vor allem in NRW
Fehlende Bildung, eine unsichere Lage in vielen Unternehmen - das wirkt sich vor allem auf die Situation der jungen Menschen in Deutschland aus: die Jugendarbeitslosigkeit steigt. Ein Überblick über die ernste Lage. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
07.09.20 > Zeitmanagement-Seminar der dbb jugend nrw: ein Erfahrungsbericht
In weniger Zeit mehr erreichen: Dieses Versprechen machte die dbb jugend nrw in ihrer Ausschreibung zu einem Zeitmanagement-Seminar, das der Verband Mitte August als online-Veranstaltung anbot. Wurde das Versprechen eingelöst? Teilnehmer Dennis berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
31.08.20 > Meet & Greet: dbb jugend nrw trifft Politik zu lockerem Austausch
"Meet & Greet - Jugend trifft Politik": Unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Donnerstag 20 junge Gewerkschaftsmitglieder bei einem von der dbb jugend nrw ausgerichteten Stehempfang zu einem lockeren Austausch mit Vertretern von Kommunal- und Landespolitik im Düsseldorfer Maxhaus. [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
24.08.20 > Wie Anfeindungen das Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen
"Ihr mit euren Vorschriften! Ich zeig dir gleich wie sich das anfühlt, du Schlampe!" - Verbalattacken im Job wie diese versetzen das Hirn in Stressalarm. Auch an ausgeglichenen und stressresistenten Menschen geht das auf Dauer nicht spurlos vorbei. Welche Folgen hat das und woran erkennt man, dass das Maß voll ist? [mehr] |
 |
 |
 |
|

|
 |
17.08.20 > Die dbb jugend nrw will DICH!
2021 stehen bei der dbb jugend nrw Neuwahlen ins Haus: Am 23./24. April findet in Bergisch Gladbach der 20. Landesjugendtag der dbb jugend nrw statt und bei der Geegenheit wird auch die Landesjugendleitung neu gewählt. Hast du Lust, bei uns mitzuarbeiten? Dann informiere dich unverbindlich bei unserem Kandidatentreffen! [mehr] |
 |
 |
 |
|