|
 |
 |
|
Alaaf Magenta 2018: super Stimmung auf dem Partyschiff |
|
05.02.2018 |
|
|
|
Superjeile Zick: Bei der Karnevalsparty "Alaaf Magenta" der dbb jugend nrw am 3. Februar auf dem Partyschiff MS Loreley wurde vom ersten Moment bis zur letzten Minute wild getanzt, geflirtet, getrunken und laut mitgesungen. |
|
Als der Einlass auf das Schiff um 18:30 Uhr endlich begann strömten 400 gut gelaunte Jecke an Bord. Vorher gegen das Graupelwetter gut eingepackt, kamen im warmen Schiffsbauch tolle Kostüme zum Vorschein: Krümmelmonster, Pfauen, Einhörner, Stewardessen, m&ms und allerei Piraten ließen sich nicht lange bitten und feierten auf der Tanzfläche noch bevor das Schiff überhaupt abgelegt hatte. Durch die Unterstützung von BBBank und Jugendwerk der dbb jugend nrw waren die ersten fünf Drinks sogar kostenfrei. Auch die Debeka trug mit einer großzügigen finanziellen Spende zum guten Gelingen der Karnevalsparty bei.
Immer mit dabei war die Landesjugendleitung der dbb jugend nrw, die als Piratinnen und Piraten die Stimmung anheizten und durch ihre magenta farbenen Hüte gut von den anderen Seeräubern zu unterscheiden war. Auch Mitglieder der Landesgeschäftsstelle feierten mit, die passend zum Schiff als Matrosen verkleidet waren. |
LJL und Geschäftsstelle der dbb jugend nrw
kamen in diesem Jahr als Piraten und Matrosen |
|
400 gut gelaunte Jecke feierten mit der
dbb jugend nrw die magentaste Party des Jahres |
DJ AS mischte Karnevalsklassiker mit Schlagern und Evergreens - und auch für die 90er-Kids war beste Stimmungsmusik dabei. Ob Hände zum Himmel, im Takt hüpfen oder Polonaise - die Partygäste waren für alles zu haben, um Stimmung zu machen. Es wurde ausgelassen gefeiert, sodass die meisten gar nicht mitbekamen, dass das Schiff irgendwann wieder in Köln anlegte.
Wie jedes Jahr verging die Zeit an Bord wie im Flug. Um 1 Uhr gab es noch ein paar Hits, die den Abschied erschwerten. Doch Dank der Idee von Landesjugendleiter Moritz Pelzer, einfach gemeinsam noch weiterzuziehen, traf man auch noch in den frühen Morgenstunden altbekannte Gesichter in den umliegenden Kneipen wieder. |
|
|
 |
|
 |
|