 |
 |
24.05.22 > Warum der Öffentliche Dienst bunter werden sollte
Steuerbeamte mit polnischen Wurzeln, Polizistinnen mit türkischem Hintergrund, Kommunalbeschäftigte, deren Eltern aus Russland zugewandert sind. Der Öffentliche Dienst, der ureigenst als typisch deutsch gilt, ist vielfältig geworden. Der Anteil junger Beschäftigter mit Migrationshintergrund sollte dennoch weiterwachsen, findet die dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.05.22 > Mit der dbb jugend nrw überzeugend auftreten und frei sprechen
In einer kleinen, aber feinen Runde schulte die dbb jugend nrw fünf Mitglieder in ihrer Düsseldorfer Geschäftsstelle in Sachen Rhetorik. "Selbstbewusst auftreten - kompetent und sympathisch rüberkommen" lautete der Untertitel des Tagesseminars. Teilnehmer Jan berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.05.22 > Gewerkschaften unterstützen Netzwerk #sicherimDienst
Erst im vergangenen Jahr startete das NRW-Innenministerium mit Vollgas die Initiative #sicherimDienst. Das Ziel: Netzwerke knüpfen, um landesweit für mehr Sicherheit für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst zu sorgen. Nun machte die Initiative in Sachen "Manpower" einen gewaltigen Sprung nach vorne. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.05.22 > Plakate zu den Landtagswahlen - was haben die Kommunen damit zu tun?
Schon seit Wochen ist es am Straßenrand nicht zu übersehen: Die Landtagswahl in NRW steht kurz bevor. Laternenmasten, Zäune und Plakatwände sind mit Wahlwerbung geschmückt. Fragt sich nur: Wo darf die überhaupt überall hängen? Und wie viel darf es davon geben? Wer kümmert sich eigentlich um all diese Fragen? [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.05.22 > Der dbbjnrw-Parteiencheck zur Landtagswahl
Am 15. Mai ist Landtagswahl. Wie stehen die Parteien zur zunehmenden Gewalt gegen öffentlich Bedienstete? Was wollen sie tun, um den Öffentlichen Dienst attraktiver zu machen? Was haben die Parteien vor, um Kinder und Jugendliche während und nach Corona bestmöglich zu stärken und zu unterstützen? Und was sind ihre Pläne, um die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen zu verbessern? Wir verschaffen dir einen Überblick und wollen dir damit die Wahl ein wenig erleichtern. Denn wichtig ist eins: Du hast eine schöne Stimme - geh wählen! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.04.22 > Seminartipp: Gut organisiert im Ehrenamt
Was macht dich persönlich aus? Was sind deine Stärken? Wie wirken sie auf andere Menschen und wie kannst du sie gut nutzen? All diesen Fragen gehen wir gemeinsam im Seminar "Selbstmanagement für Ehrenamtliche" am 29. Oktober in Solingen nach. Melde dich jetzt an! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.04.22 > Was man aus der Pandemie für die Sicherheit der Beschäftigten lernen kann
Besuche nur noch auf Termin, Anmeldung beim Pförtner und Spuckschutz im persönlichen Gespräch - seit Beginn der Pandemie hat sich für Bürger wie Mitarbeiter von Behörden vieles verändert. Manches davon sollte auch nach Corona unbedingt beibehalten werden, findet die dbb jugend nrw. Aus einem ganz bestimmten Grund. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.04.22 > Warum die Privatadresse nicht in einer dienstlichen Anzeige stehen muss
Wer bei der Arbeit übel beleidigt, bedroht oder angegriffen wird, sollte das nicht so stehen lassen, sondern den Übergriff beim Arbeitgeber mitteilen. Erstattet dieser Anzeige, stellt sich die Frage: Tauchen später Privatadressen in der Strafanzeige auf? Diese Frage wurde spontan auf der Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw geklärt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
05.04.22 > It's a match! - Gewerkschaftsjugend trifft Politik
Ein politischer Diskurs im Dating-Gewand und 40 junge Gewerkschafter/innen - wie passt all das zusammen? Die diesjährige Frühjahrs-Tagung der dbb jugend nrw am 1./2. April in Dortmund zeigte: sehr gut! Das flotte Format der Veranstaltung brachte sogar Landtagsabgeordnete ins Schwärmen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
29.03.22 > mit mischen - mit bestimmen - mit DIR!
Die Beteiligung von jungen Menschen an gewerkschafts- und gesellschaftspolitischen Themen steht bei der dbb jugend nrw in diesem Jahr besonders im Fokus. Bei der Projekt- und Strategieplanung der Verbandsspitze zu Jahresbeginn wurde das Jahr hierfür unter das Themenmotto "mit mischen - mit bestimmen - mit DIR!" gestellt. Den Auftakt hierzu markiert eine Aktion am kommenden Freitag in Dortmund. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.03.22 > Junge Gewerkschafter verstärken Landesprojekt #sicherimDienst
Als die dbb jugend nrw die zunehmende Gewalt gegen öffentlich Bedienstete im Herbst 2013 erstmals zum Thema macht, sprechen erst wenige darüber. Mit dem Start ihrer Kampagne „Gefahrenzone Öffentlicher Dienst“ im April 2016 bringt die dbb jugend nrw das Thema in die große Öffentlichkeit. Nun ist ein weiterer wichtiger Akteur hinzugestoßen: die nordrhein-westfälische Landesregierung mit ihrem Landesprojekt #sicherimDienst. Drei Vertreter des Projekts waren jetzt zu Gast bei der Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.03.22 > Hasspostings - wer kümmert sich um den Tatort Internet?
"Ich polier dir die Fresse" - gegen solche Drohungen im Netz hätte man bis vor kurzem nicht viel tun können. Das hat sich verändert. Mehrere Sonderstaatsanwaltschaften, darunter die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW, ermitteln in dieser Sache. Aber auch in ganz anderen Bereichen. Was sind deren Aufgaben und wer kann sich an sie wenden? [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.03.22 > "Niemand muss Übergriffe im Dienst für das Gemeinwohl hinnehmen"
Wie geht die Justiz in NRW mit der zunehmenden Gewalt gegen Öffentlich Bedienstete um? Wie kann der Respekt vor den Beschäftigten gesteigert werden und was kann man tun, wenn man Opfer von Hate Speech geworden ist? Wir haben nachgefragt - beim Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Peter Biesenbach. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.03.22 > "Wir sind attraktiv für alle, die sich für das Gemeinwesen einsetzen wollen"
Wie attraktiv ist ein Beruf in der Justiz? Was tut das Justizministerium NRW in Sachen Nachwuchsgewinnung und Beförderungsmöglichkeiten? Wir haben mit Justizminister Biesenbach gesprochen - über iPads in der Ausbildung, WLAN in den Wohnräumen und die nordrhein-westfälische Justiz auf Instagram. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
16.03.22 > Justizminister Biesenbach: "Die Justiz hat als Arbeitgeberin einiges zu bieten"
Justizminister Biesenbach ist Keynote-Speaker auf unserer diesjährigen Sicherheitskonferenz. Wir haben im Vorfeld mit ihm gesprochen: über den Anstieg von Respektlosigkeit und über den digitalen Wandel - in der Arbeit der Justiz und in der Ausbildung von Rechtspflegeanwärtern, Justizfachwirten und Justizfachangestellten. Hier lest ihr, was er dazu zu sagen hat: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
15.03.22 > Ukraine-Krieg: Bomben auf Tschernihiw
Putins brutaler und verbrecherischer Angriffskrieg gegen die Ukraine entsetzt Europa und die Welt. Auch die dbb jugend nrw ist erschüttert. Sie ist mit der Ukraine und ihrem ukrainischen Partnerverband in der Region Tschernihiw seit 30 Jahren eng und freundschaftlich verbunden. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
24.02.22 > Infos, Tipps, Networking und Teambuilding: Kreisjugendleitungsforum 2022
Nützliche Tipps zu Aktionen, Mitgliederakquise und Finanzierungsmöglichkeiten und ganz viel Raum für den Austausch: Das diesjährige Kreisjugendleitungsforum der dbb jugend nrw war wieder ein großer Erfolg. Insgesamt 15 Teilnehmer/innen kamen zu dem dreitägigen Seminar im dbb forum siebengebirge zusammen. Teilnehmerin Daria Abramov von der Kreisjugendgruppe Wuppertal berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.02.22 > Gericht entschied: Hasskommentare im Netz muss man nicht hinnehmen
"Schlampe", "Drecksau", "Pädophilen-Trulla" - solche Beschimpfungen im Netz müssen auch Politiker nicht aushalten. Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Klage der Grünen-Politikerin Renate Künast gegen facebook entschieden. Das bringt die Diskussion um Hass-Kommentare ein gutes Stück nach vorne, findet die dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.02.22 > Mehr als 200 Behörden vernetzen sich für mehr Sicherheit
Für viele Beschäftigte fühlt sich die Arbeit im Öffentlichen Dienst schon lange nicht mehr sicher an. Sie werden beschimpft und bedroht, im schlimmsten Fall sogar getötet. NRW-Innenminister Herbert Reul hat darum ein neues Netzwerk an den Start gebracht, an dem die dbb jugend nrw mitgewirkt hat. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.02.22 > Neu im Team: Franziska
Seit Mitte Januar verstärkt Franziska das Team der dbbj nrw-Geschäftsstelle in Düsseldorf. An dieser Stelle stellt sie sich euch kurz vor: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
02.02.22 > Düstere Aussichten für "Generation Corona"
Jeder Zehnte in Deutschland ist zwischen 15 und 24 Jahre alt. Auf diese jungen Menschen schauen Zukunftsforscher mit Sorge. Denn sie trifft die Pandemie in einer Zeit wichtiger Entwicklungsbereiche: dem Erwachsenwerden, der Partnersuche und der Berufswahl. Was werden die Folgen für diese Generation sein? [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.01.22 > Neues Meldesystem für Übergriffe auf Einsatzkräfte am Start
Feuerwehr und Rettungsdienste - Menschen, die dort im Einsatz sind, schützen das Leben anderer. Viele von ihnen werden allerdings selbst zu Opfern. Bei ihren Einsätzen werden sie verbal und körperlich angegriffen. Das neue Meldesystem IMEG soll die Situation nun verbessern. Was es kann und wo es als Pilot gestartet ist. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.01.22 > Online-Workshops lebendig gestalten
Online-Workshops bieten eine Reihe von Vorteilen, aber auch neue Herausforderungen. Wie bringt man auf digitalem Weg Schwung in die Gruppe und wie gestaltet man Online-Konferenzen so lebendig, dass niemand ins Zoom-Koma fällt? Das und mehr war Thema beim Online-Seminar "Online-Workshops lebendig gestalten" der dbb jugend nrw. Teilnehmerin Teresa aus der Landesjugendleitung berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.01.22 > Was in der Pandemie für Frust sorgt
Immer wieder machen sich Querdenker und Coronaleugner in Protesten Luft. Es wird über Vertrauensverlusten in der Demokratie diskutiert. Die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes geraten als Vertreter des Staates bei ihrer täglichen Arbeit oft unter Beschuss. Was ist los in Deutschland? Regierungsforscher Martin Florack ordnet ein. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
12.01.22 > Welche Folgen hat die Pandemie für unsere Demokratie?
Die Pandemie bringt die Demokratie zum Knirschen, finden manche. Entscheidungen würden zu langsam getroffen, Querdenker brüllten zu laut, Frust mache sich breit. Ist das wirklich so? Regierungsforscher Martin Florack wirkte in der Enquetekommission "Stärkung der Demokratie NRW". Hier gibt er Antworten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.12.21 > Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Ihr Lieben! Der letzte macht heute in der Geschäftsstelle die Tür zu und schließt sie erst am Dienstag, 4. Januar wieder auf. In der Zeit ist die Geschäftsstelle in Winterschlaf und nicht erreichbar. Bis dahin wünscht euch die ganze Landesjugendleitung ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.12.21 > Junge Beschäftigte sammeln Ideen, die der Demokratie gut tun
Schon seit fast zwei Jahren zerrt die Pandemie an den Nerven aller und strapaziert das Gemüt jedes Einzelnen. Manche gehen in Gegenwehr. Sie setzen der Ohnmacht Verschwörungsgedanken gegenüber, driften ab in populistische Parolen oder gehen die an, die den Staat repräsentieren. Was könnte man tun, um stattdessen der Demokratie eine Pflegepackung zukommen zu lassen? [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.12.21 > Großes am Start - es geht um nicht weniger als um die Demokratie
Das Misstrauen gegenüber der Politik ist groß. Während der Pandemie erst recht. Anfeindungen und Angriffe gegen Ordnungsamtsbeschäftigte, Polizei oder Rettungskräfte haben zugenommen. Das bringt nicht nur Menschenleben in Gefahr, sondern auch die Demokratie. Geht beides gar nicht, findet die dbb jugend nrw und geht darum bald mit einer großen Nummer an den Start. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
15.12.21 > Zusätzliches JAV-Seminar am 13./14. Januar 2022
Aufgrund hoher Nachfrage hat die dbb jugend nrw ein zusätzliches JAV-Seminar ins Programm genommen. Stattfinden wird es am 13./14. Januar 2022 in Königswinter. Anmeldungen sind noch möglich. Wer sich fragt, wie ein JAV-Seminar so abläuft, kann hier einen Teilnehmerbericht über das letzte Seminar nachlesen: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.12.21 > Immer flexibel bleiben: Homeoffice auf dem Küchenstuhl
Im März 2020 erklärte die Bundesregierung für Deutschland den Pandemiefall. 21 Monate sind seitdem vergangen. Zeit für einen Blick zurück. Was hat die Pandemie verändert? Was haben Beschäftigte im Öffentlichen Dienst gestemmt und welches Zeugnis bekommen die Arbeitgeber? René Schmidt beschreibt, wie es bei ihm und seinen Kollegen war. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.12.21 > Eifelseminar: ein Wochenende voller Geschichte, Natur und Wandern
Abgelegen, rückständig und viel zu viel Regen. Das ist das Klischee der Eifel. Stimmen tut das nicht - doch noch viel interessanter ist die Geschichte, die mit dieser Gegend eng verbunden ist. Hautnah erlebt haben sie 10 Mitglieder der dbb jugend nrw auf einem Wochenendseminar mit Gänsehautgarantie. Ein Teilnehmerbericht: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.12.21 > Wie die Zahl an Corona-Burnouts im Öffentlichen Dienst steigt
In vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes hat die Pandemie die Anforderungsmesslatte für die Beschäftigten extrem hoch gelegt. Im Bemühen, immer für Lösungen zu sorgen, geht das nicht spurlos an allen vorüber. Das Risiko für Burnout ist gestiegen. Das zeigt sich auch in der hohen Zahl an Therapienachfragen in einer psychosomatischen Klinik, die auf Berufe des Öffentlichen Dienstes spezialisiert ist. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.12.21 > Welt-Aids-Tag: Corona-Pandemie wütet - Aids nimmt zu
Die Corona-Pandemie lässt es in den Hintergrund treten: Nach wie vor stellt auch HIV für die Medizin eine der weltweit größten Herausforderungen dar. Darum heben wir heute zum Welt-Aids-Tag die Frage auf den Plan: Woran kann man eigentlich erkennen, dass man mit HIV infiziert ist? Und warum steigen die Infektionszahlen? [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.12.21 > 2. Digitales BildungsCamp der dbb jugend nrw
Ein Jahr nach der Premiere ging das digitale BildungsCamp in die zweite Runde. Das außergewöhnliche Format, veranstaltet durch das Jugendwerk der dbb jugend nrw e.V. und unterstützt durch die BBBank, begeisterte auch in diesem Jahr viele junge Mitglieder aus ganz NRW und darüber hinaus. Ein Lichtblick in der aktuellen Lage! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
30.11.21 > Was durch die Pandemie anders geworden ist
Um seit Beginn der Pandemie mit Distanz trotzdem für Bürgeranliegen da zu sein, sind im Öffentlichen Dienst Flexibilität und Kreativität gefragt. Denn mit den veränderten Bedingungen ist auch an den Arbeitsplätzen einiges anders geworden. Was, das berichtet Teresa Jedinat mit Blick auf die Landesfinanzverwaltung. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
08.11.21 > Endlich wieder vereint: Landesjugendausschuss tagt in Präsenz
Diese Pause war viel zu lang: Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause tagte der Landesjugendausschuss der dbb jugend nrw am vergangenen Wochenende zum ersten Mal wieder in Präsenz. Über 70 Teilnehmer/innen machten die zweitägige Veranstaltung im dbb forum siebengebirge zu einem großen Erfolg. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.11.21 > 11 Jahre "Alaaf Magenta": Karnevalsschiff der dbbj nrw feiert 2022 jeckes Jubiläum
Der Kartenverkauf für das magenta Party-Highlight des Jahres 2022 startet in Kürze: Am 11.11. ab 11:11 Uhr gibt es Karten für Alaaf Magenta 2022! Nachdem die rauschende Karnevalsparty der dbb jugend nrw in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, kommen wir am 19. Februar 2022 mit doppelt so viel Schwung zurück! Die jecke 11. Auflage von Alaaf Magenta ist natürlich ein besonderes Jubiläum, das wir standesgemäß mit einem ganz besonderen Highlight feiern wollen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.10.21 > 2. Digitales BildungsCamp: Ablauf und Themen
In den Vorbereitungen für das 2. Digitale BildungsCamp hat sich einiges getan, worüber wir euch hier informieren wollen. Nicht nur der Inhalt wird euch überzeugen: Alle Teilnehmenden bekommen zusätzlich noch ein exklusives Werbemittel dazu! Die Veranstaltung ist offen für alle dbbj-Mitglieder aus NRW und darüber hinaus. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.10.21 > Studienstart an Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung
Anfang September haben viele junge Menschen ihr Studium an einem der Standorte der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung aufgenommen. Auch in diesem Jahr hat sich die dbb jugend nrw gemeinsam mit ihren Fachgewerkschaften vorgestellt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.09.21 > Von uns für uns - Exklusiv-Event für Mitglieder der dbbj nrw am 27. November
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt das Jugendwerk der dbb jugend nrw e.V. nun zum 2. Digitalen BildungsCamp ein. Zum Ende des Jahres möchten wir gemeinsam Zeit mit euch verbringen, uns austauschen und in Vorweihnachtsstimmung kommen. Unterstützung bekommen wir wieder von der BBBank. Um welche Inhalte es geht, bestimmt ganz allein ihr. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
24.09.21 > "Es war eine Heuschreckenplage, die über einen herfällt"
Nicht nur Angriffe auf Ordnungsamtsmitarbeiter haben in der Corona-Krise zugenommen - auch Attacken, die sich gegen Kommunalpolitiker richten. Erik Lierenfeld, Bürgermeister der Stadt Dormagen, kann aus eigener Erfahrung davon berichten. Aber auch davon, was er dem in Dormagen entgegensetzt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.09.21 > dbb jugend nrw organisiert Unterstützung für Kinder in der Pandemiekrise
Zu Hause online lernen, auf sich selbst gestellt, ohne Klassenkameraden an der Seite, in emotional und sozialen Ausnahmezeiten - die Pandemie hat vieles verändert. Das hat vielen Kindern zugesetzt. So sehr, dass sie auch noch den Anschluss in der Schule verloren haben. Die dbb jugend nrw setzt dem etwas entgegen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
10.09.21 > Gesetze lassen sich per App auf Auswirkungen für Jugendliche checken
Betriebsrats- und JAV-Wahl in Neufassung - was verändert sich für junge Leute? Wie werden vor allem junge Menschen vor Cyber-Stalking besser geschützt? Hinter diesen Fragen standen am Anfang Gesetzesvorhaben. Doch Gesetze sind trocken und nicht leicht zu verstehen. Eine App hilft dabei und hat außerdem im Blick, welche Auswirkungen ein Gesetzesvorhaben für junge Menschen hat. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.09.21 > Übergriffe auf Ordnungsamtsmitarbeiter haben sich vervierfacht
Die Zahl der Angriffe auf Zugpersonal oder Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsämtern ist in Zeiten der Pandemie auf ein Rekordhoch geklettert. Was Außendienstkräfte erleben und was passieren muss, um die Situation zu verbessern. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.09.21 > Hass-Kommentare im Netz werden nicht mehr hingenommen
Übelste Beleidigungen im Netz, Hassäußerungen in den Kommentarspalten - früher galt das Netz als rechtsfreier Raum. Das ist längst Geschichte. Auch für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst gibt es inzwischen diverse Möglichkeiten, sich gegen anonyme Beschimpfungen zur Wehr zu setzen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
06.09.21 > Ergebnisse aus Sicherheitskonferenz fließen in NRW-Landesinitiative ein
Siebzehn potenziell tödliche Angriffe auf Kommunalbeschäftigte mit Waffen oder Gegenständen listet die Stadt Köln in ihrem einzigartigen Meldesystem seit Januar 2019. Auf der Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw berichtete die Leiterin des Zentrums für Kriminalprävention und Sicherheit der Stadt über dieses System und wie es das Arbeiten für die Beschäftigten sicherer macht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
02.09.21 > dbb jugend nrw hat neues Veranstaltungsprogramm am Start
Mit einem starken Seminarprogramm startet die dbb jugend nrw nach dem Sommerloch durch. Wie gewohnt vielseitig gibt es Online- und Präsenzformate. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wir freuen uns auf dich! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
31.08.21 > In der Pandemiezeit steigt vor allem die Zahl der Online-Angriffe
Lehrerinnen und Lehrer sind ebenso wie Schulleitungen in der Pandemiezeit häufiger als sonst Angriffen ausgesetzt. Das zeigt eine Forsa Umfrage, die der Verband Bildung und Erziehung in Auftrag gegeben hat. Warum das so ist. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
30.08.21 > Kreisjugendleitungsforum: Ehrenamtler treffen sich zum Austausch in Königswinter
Vernetzung, Fortbildung und bestmögliche Unterstützung der Ehrenamtler - das sind Benefits, die bei der dbb jugend nrw mit der Mitgliedschaft im Verband einhergehen und zum Wesenskern der Verbandsarbeit gehören. Besonders erlebbar wird dies bei einem der jährlichen Highlights, bei dem Vertreter der Kreisjugendgruppen für ein Wochenende zusammenkommen: dem Kreisjugendleitungsforum. Ende Juli fand die diesjährige Auflage statt - als Präsenzveranstaltung im dbb forum siebengebirge. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.08.21 > Einzigartiges Meldesystem aus Köln wird auf Sicherheitskonferenz vorgestellt
Bedrohung oder gar Körperverletzung - für viele Behördenbeschäftigte im In- und Außendienst ist dieses Problem allgegenwärtig. Wie aber dagegen vorgehen? Was kann man tun, um Mitarbeiter besser zu schützen? Eine gute Lösung für viele Behörden kommt aus Köln. Sie wird auf der 7. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw vorgestellt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.07.21 > In Pandemiezeiten nehmen die Übergriffe zu - vor allem im Netz
Kommunen berichten von verbalen Konflikten und tätlichen Übergriffen auf ihre Mitarbeiter, Ordnungskräfte und Polizisten werden gezielt angegriffen. Das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" ist in Zeiten der Pandemie aktueller denn je und bekommt eine weitere Dimension: Auch im Netz kursieren Hetze und Gewalt. Zeit, etwas zu tun, findet die dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.07.21 > Mit der dbb jugend nrw die Welt der Berge erleben
Die Alpen-Exkursion der dbb jugend nrw: Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr fand sie in diesem Jahr endlich wieder statt. Teilnehmerin Jenni war zum ersten Mal dabei und berichtet davon, was sie am meisten fasziniert hat - an den Bergen, an den Touren und an der gemeinsamen Zeit: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
08.07.21 > Ab in die Alpen - erste Präsenzveranstaltung startet
Digital waren wir schon immer - und die Pandemie hat die dbb jugend nrw noch digitaler werden lassen. Allerdings nur notgedrungen. Nun ist es Zeit, endlich wieder nach vorne zu schauen. Mit sinkenden Inzidenzen planen wir wieder unsere erste Präsenzveranstaltung. Welche das ist und worauf sich Teilnehmerin Miriam schon jetzt freut. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.07.21 > Schatzi, schenk mir ein Foto!
Auch in diesem Jahr wollen wir das Titelbild unseres nächsten Veranstaltungskalenders wieder mit Fotos der bestaussehenden Mitglieder überhaupt schmücken - mit euch! Macht mit! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.07.21 > 7. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw am 28. August
Die Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw findet in diesem Jahr am Samstag, 28. August online als Video-Konferenz statt. Für den fachlichen Impuls stellt die Leiterin des Zentrums für Kriminalprävention und Sicherheit der Stadt Köln, Dolores Burkert, das Zentrale Melde- und Auskunftssystem bei Gefährdungen (ZeMAG) der Stadt vor. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
06.07.21 > dbb jugend nrw unterstützt Aidshilfe ganz unbürokratisch
Wenn die Aidshilfe Düsseldorf aktiv wird, dann ist den Mitarbeitern und Streetworkern besonders wichtig, schnell und unkompliziert zu helfen. Denn oft geht es um Menschen, die wirtschaftlich oder gesundheitlich in großer Not sind. Doch die Pandemie hat vieles schwieriger gemacht. Wie die dbb jugend nrw dabei helfen will. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.07.21 > vdla jugend nrw wagt ersten Landesjugendausschuss seit Corona in hybrider Form
Noch immer wirbelt Corona das (Gewerkschafts-)Leben ordentlich durcheinander. Jüngst fand nun der erste LJA der vdla jugend nrw seit den besonderen pandemiebedingten Umständen in hybrider Form statt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.07.21 > dbb jugend nrw in Landesinitiative zum Schutz von Beschäftigten berufen
Mehr Schutz vor Übergriffen sollen alle Beschäftigten in NRW durch eine Landesinitiative bekommen, die das Landeskabinett jetzt auf den Weg gebracht hat. Die dbb jugend nrw ist ein entscheidender Teil davon. Welche Rolle sie dabei spielt und was genau besser werden soll. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
30.06.21 > Seminartipp: Eifel - Natur und Geschichte hautnah erleben
Abgelegen, rückständig und viel zu viel Regen. Das ist das Klischee der Eifel. Stimmen tut das nicht - doch noch viel interessanter ist die Geschichte, die mit dieser Gegend eng verbunden ist. Mit uns lernst du sie kennen: hautnah und vor Ort, vom 1.-3. Oktober. Mit Gänsehautgarantie. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
15.06.21 > Seminarbericht: "Nicht ohne meinen Aluhut"
Was sind eigentlich Verschwörungserzählungen und wie verhalten wir uns, wenn wir mit Menschen konfrontiert sind, die solche Erzählungen verbreiten? Diese Fragestellungen standen im Mittelpunkt des Online-Seminars "Nicht ohne meinen Aluhut! - Querdenker, Antisemiten und Co." der dbb jugend nrw. Teilnehmer Philipp berichtet von seinen Eindrücken: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.06.21 > Leuchtturmprojekt: So schützt die Stadt Köln ihre Mitarbeiter vor Übergriffen
Bei einem Hausbesuch wird ein 47-jähriger Mitarbeiter der Kämmerei unvermittelt angegriffen und tödlich verletzt. Seit diesem Ereignis vor rund anderthalb Jahren hat die Stadt Köln mit Hochdruck an einer Idee gearbeitet, die dazu beitragen soll, die die Sicherheit der Beschäftigten zu erhöhen. Das Meldesystem, das daraus entstand, ist jetzt seit einem Jahr am Start - und einzigartig in Deutschland. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.06.21 > Seminartipp: Online-Ernährungsseminar
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr haben wir auch in diesem Jahr wieder einen besonderen Leckerbissen für euch: unser Ernährungsseminar im Online-Format! Alles über Meal-Prep, leckere Rezepte und gesunde Ernährung erfährst du am 2./3. Juli. Wir empfehlen: Melde dich noch heute an!: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
31.05.21 > Nachgefragt bei Moritz Schuster
Komplettiert wird die neue Landesjugendleitung der dbb jugend nrw durch das kooptierte Mitglied Moritz Schuster. Hier verrät er euch mehr über seinen Kindheitstraum, eine Horror-Prüfung im Abi und das, was ihn zuverlässig auf die Palme bringt: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
28.05.21 > Neue Wege in den Polizeiberuf für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss
Der Einstieg in den Polizeiberuf ist in NRW zukünftig auch mit mittlerem Bildungsabschluss möglich. Die Landesregierung stellte hierzu jüngst einen neuen Bildungsgang vor. Die "Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst", kurz Fachoberschule Polizei (FOS Polizei), richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mittlerer Schulabschlüsse oder solche mit einer Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
28.05.21 > Nachgefragt bei Daniel Weber
Obwohl er ein Fan von Digitalisierung ist, kommt Daniel Weber in bestimmten Situationen nicht ohne Zettel aus. Hier stellt er sich als neuer Stellvertretender Landesjugendleiter der dbb jugend nrw vor und gibt uns einen Einblick in seine Stärken und Schwächen - und seine besondere Beziehung zu Bud Spencer: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
27.05.21 > Neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung erschienen
Was genau können Arbeitgeber dazu beitragen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu erhöhen? Das aktuelle Handbuch der Bundesanstalt für Arbeitsschutz gibt einen Überblick und hilft als Nachschlagewerk dazu weiter. Hier erfahrt ihr, was genau darin zu finden ist und wo ihr es bekommen könnt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.05.21 > Nachgefragt bei Nicole Schorn
Neu in der Landesjugendleitung ist auch Nicole Schorn. Im Interview verrät sie uns, was sie an Marilyn Monroe bewundert, warum ein Kopfkissen auf einer einsamen Insel nicht fehlen darf und bei welcher Sportart ihr nach einer Minute alle Bänder gerissen sind. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
26.05.21 > Steuererklärung: Klingt schwierig, muss es aber nicht sein
Ein lautes "Oh jeh!" entfährt sicherlich dem ein oder anderen, wenn die nächste Steuererklärung ins Haus steht - häufig gefolgt von allgemeinem Schulterzucken. Wie soll man dem Finanzamt seine Steuern erklären, wenn einem selber der Durchblick fehlt? Einen seit Jahren erfolgreichen Weg aus der Ahnungslosigkeit weist euch die neu aufgelegte Broschüre "Steuertipps für Einsteiger" der dbb jugend nrw! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.05.21 > "Steuerseminar für Einsteiger"
Die alljährliche Steuererklärung: ein leidiges Thema. Seit Jahren erklärt die dbb jugend nrw daher in ihrem "Steuerseminar für Einsteiger" interessierten Teilnehmern alles, was man dazu wissen muss. Doch reicht so ein Seminar für den Durchblick in Sachen Steuern? In diesem Jahr hat Teilnehmerin Esra den Praxistest gemacht: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.05.21 > Nachgefragt bei Susanne Aumann
Seit dem 20. Landesjugendtag ist Susanne Aumann die neue Chefin der dbb jugend nrw. Hier erfahrt ihr, warum sie sich gewerkschaftlich engagiert, was sie mit auf eine einsame Insel nehmen würde und für was sie mitten in der Nacht aufstehen würde. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.05.21 > Spende der dbb jugend nrw hilft Leben zu retten
Jeden Tag totkranken Menschen eine Hoffnung auf Weiterleben schenken zu können, das ist die positive Bilanz, die die Westdeutsche Spenderzentrale durch ihre Vermittlung von Stammzellenspendern ziehen kann. Die Mitglieder der dbb jugend nrw leisten nun einen Beitrag, um diese Arbeit zu unterstützen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.05.21 > Seminarbericht "Online-Workshops lebendig gestalten"
Wie man auch auf digitalem Weg Schwung in die Arbeit der Jugendgruppe bringen kann und Online-Veranstaltungen so lebendig gestaltet, dass die Teilnehmenden wieder aus ihrem Zoom-Koma erwachen, war Gegenstand des Seminars "Online-Workshops lebendig gestalten" der dbb jugend nrw. Ein Teilnehmerbericht: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
15.05.21 > 20. Landesjugendtag: Fotoalbum online
Die meisten von euch haben den 20. Landesjugendtag in erster Linie am Bildschirm erlebt: Pandemiebedingt tagte das höchste Gremium der dbb jugend nrw am 23. April in einer digitalen Hybridveranstaltung zum Teil im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach und in erster Linie im digitalen Raum. Unser Fotoalbum gewährt euch einen Einblick hinter die Kulissen: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
15.05.21 > Diskutanten nehmen den Öffentlichen Dienst in der Krise unter die Lupe
Vielfach wird die Pandemie auch als Brennglas bezeichnet: Sie decke auf, wo Dinge schon lange im Argen sind. Was das für den Öffentlichen Dienst und seine Zukunft bedeutet, war Thema der Podiumsdiskussion beim 20. Landesjugendtag der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
28.04.21 > Viel Wertschätzung und zahlreiche Gesprächsangebote aus der Politik
Inzwischen mehr als 82.000 Tote, sich ständig verändernde Rahmenbedingungen, Unsicherheit, aber auch Wut in der Bevölkerung - die Pandemie verlangt den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst viel ab. Wie die Politik diese Arbeit wahrnimmt, zeigte sich beim 20. Landesjugendtag der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
26.04.21 > Neue Landesjugendleitung will an Erfolge der letzten Jahre anknüpfen
Ein Landesjugendtag als digitale Hybridveranstaltung? Geht das? Die klare Antwort: Ja! Mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand der 20. Landesjugendtag zum Teil in Bergisch Gladbach und gleichzeitig überall in NRW statt. Mit vielen Verbandsvertretern, Politikern, verschiedenen Meinungen und neuen Zielen für die Zukunft. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.04.21 > "Es musste etwas passieren - und es gab einen Donnerhall"
Blaue Flecken im Gesicht, blutende Nasen und Platzwunden - die Bilder, mit der die Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" im April 2016 an den Start geht, lassen Schlimmes vermuten. Sie sind zwar gestellt und die jungen Mitglieder aus NRW nur geschminkt, doch stehen sie von Beginn an symbolisch für zahlreiche Übergriffe auf Beschäftigte aller Bereiche des Öffentlichen Dienstes, die in der Realität ähnlich endeten - manchmal sogar tödlich. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.04.21 > Fünf Jahre für eure Sicherheit
Happy Birthday, liebe Kampagne! Vor fünf Jahren - genau genommen am 22. April 2016 - zog die Anti Gewalt-Kampagne der dbb jugend nrw "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" im Netz unter der Adresse www.angegriffen.info ein und macht seitdem nicht nur dort von sich reden. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
16.04.21 > Viel Inhalt und ebenso viel Politprominenz zum 20. Landesjugendtag
Stell dir vor, die dbb jugend nrw ruft ihre Mitglieder zu einem Jubiläum zusammen und keiner kommt. Tatsächlich macht die Pandemie dem gewerkschaftlichen Jugenddachverband einen Strich durch die Rechnung: Mit großer Party kann der Verband den 20. Landesjugendtag nicht feiern. Dennoch sind viele mit dabei - nur halt virtuell. Was sie genau erwartet: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.04.21 > Let's go digital!
Digitale Trends sind dein Ding? Was sind die neuesten Funktionen deiner Lieblings-App? Welche Apps sind auf dem Vormarsch und welche davon kannst du für die Arbeit in der Gewerkschafts- oder Kreisjugendgruppenarbeit nutzen? In unserem Online-Seminar am 8. Mai von 10-12 Uhr erfährst du alles darüber und kannst auch deine Lieblings-Apps weiterempfehlen.
Pandemiebedingt findet unser Seminar nun online statt, nicht wie geplant in Düsseldorf. Melde dich jetzt an! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
12.04.21 > "In der Krise sind wir verlässlich - jetzt muss etwas folgen!"
Intensivstationen ohne Pflegekräfte: unvorstellbar. In Quarantäne zu müssen und nicht zu wissen, wie lange, was das heißt und wie es weitergeht: ein schlechtes Gefühl. Das musste in der gesamten Krisenzeit jedoch niemand haben, weil unzählige Beschäftigte im Öffentlichen Dienst vollen Einsatz gezeigt haben. Beim Landesjugendtag der dbb jugend nrw Ende April wird es darum gehen, wie sich die Arbeitgeber jetzt revanchieren können. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.04.21 > Landesjugendtag: deine Stimme gegen Jugendarbeitslosigkeit
Die Arbeitsmarktzahlen in NRW sind alarmierend: Bereits jetzt sind 25 Prozent mehr Jugendliche arbeitslos als noch vor einem Jahr. Bildungs-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktexperten ist bereits jetzt klar, dass dies erst der Anfang ist. Die dbb jugend nrw nimmt das mit Sorge wahr und hat einen Plan. Um den geht es beim Landesjugendtag am 23. April. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.04.21 > Umfrage zum Thema Demokratieverständnis
Alle Mitglieder der dbb jugend nrw möchten wir heute bitten, anonym einen kurzen digitalen Fragebogen auszufüllen. Es geht um Fragen zum Thema Demokratieverständnis in Jugendverbänden in NRW. Das Beste daran: Alle, die teilnehmen, können etwas gewinnen! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.03.21 > Viele Gefährdungsbeurteilungen sind nicht vollständig
Viele Arbeitgeber im Öffentlichen Dienst interessieren sich zu wenig für die psychische Belastung ihrer Beschäftigten, so lässt sich aus einer Umfrage der dbb jugend nrw schließen. Rund 65 Prozent der Befragten geben darin an, dass für ihren Arbeitsplatz keine Beurteilung der psychischen Belastung erstellt wurde. Dabei ist diese gesetzlich vorgeschrieben. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
12.03.21 > Öffentlicher Dienst: krisenfest in heftigen Zeiten - aber Investitionen nötig
Überstunden ohne Ende, Delegierung in andere Arbeitsbereiche, Gewährleistung von Hilfe trotz Kontaktbeschränkung: Mit Beginn der Pandemie hat sich für den Öffentlichen Dienst vieles verändert. Ein Kraftakt. Mit welchem Erfolg, das nimmt eine Studie nun unter die Lupe. Vor allem den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst wird dabei ein gutes Zeugnis ausgestellt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
10.03.21 > Mehr Anfeindungen und Gewalt gegen Mandatsträger im Corona-Jahr
Mit der Zunahme der Gewaltbereitschaft gegenüber Beschäftigten im Öffentlichen Dienst nimmt seit Jahren auch die Aggression gegen Politiker zu. Was jedoch besonders aufschreckt: Im Corona-Jahr 2020 gab es 57 Prozent mehr Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. Die Einzelheiten. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
05.03.21 > Kriminologen überrascht Zahl der Übergriffe auf Staatsbedienstete
58 Prozent der Lehrkräfte werden bedroht. Körperliche Angriffe stehen auch bei Gerichtsvollziehern beinahe auf der Tagesordnung. Neue Zahlen aus Gießen zeigen: Die Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst nimmt nicht ab. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
24.02.21 > Ernüchternder Blick hinter dicke Gefängnismauern
Seit Monaten beschäftigt die Corona-Pandemie Politik wie Öffentlichkeit gleichermaßen. Von den beinahe täglichen Übergriffen auf Beschäftigte in den Justizvollzugsanstalten dringt hingegen kaum etwas nach außen. Von lediglich neun Angriffen war im Jahr 2019 offiziell die Rede. Warum diese Statistik in die Irre führt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.02.21 > Neue Online-Seminare im Programm
Geht dir und deiner Jugendgruppe der Lockdown auf die Nerven, weil ihr euch seit Monaten schon nicht mehr getroffen habt und keiner mehr Bock auf frontale Zoom-Veranstaltungen hat? Machen dir die Rants auf Facebook gegen die "Coronadiktatur" Sorgen und findest du, die Aluhüte nehmen ein bisschen Überhand? Willst du dir als junge Frau Gedanken über deine Karriereplanung im Öffentlichen Dienst machen und mögliche Stolperfallen schon vorher identifizieren? Dann haben wir was für dich! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.02.21 > 20. Landesjugendtag 2021: gute und schlechte Nachrichten
Wir haben gute und schlechte Nachrichten für euch. Fangen wir mit der schlechten an: Unser diesjähriges Highlight - der 20. Landesjugendtag 2021 - wird nicht in der gewohnten Form stattfinden können. Eigentlich war er als Präsenzveranstaltung für den 23./24. April in Bergisch Gladbach geplant. Corona hat dem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt kommt die gute Nachricht: Wir werden ihn am 23. April digital durchführen - und machen daraus eine interaktive und innovative Veranstaltung, bei der auch TikTok eine Rolle spielen wird! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
05.02.21 > 8,6 Millionen Jugendliche nutzen öffentliche Angebote
Staatlich geförderte Jugendarbeit kommt an - jedenfalls bis zum Beginn der Corona-Pandemie. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Fast 8,6 Millionen Kinder und Jugendliche machten 2019 von Angeboten der öffentlich geförderten Jugendarbeit Gebrauch. Auch Angebote der dbb jugend nrw wurden intensiv genutzt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.01.21 > Gute Nachrichten zum Jahresauftakt: dbbj nrw erneut Träger der Farbe des Jahres
Für 2021 haben sich viele von euch gute Nachrichten gewünscht. Diese hier kam gänzlich unerwartet, wenngleich nicht ganz unverdient: Nach 2014 ist die dbb jugend nrw im Jahr 2021 erneut offizieller Träger der Farbe des Jahres. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.12.20 > Im Lockdown neue Wege gehen: 1. Digitales BildungsCamp großer Erfolg
Um auch im Lockdown ihren Mitgliedern etwas bieten zu können, geht die dbb jugend nrw fortlaufend neue Wege, testet neue Formate und entwickelt neue Konzepte. Als jüngstes Projekt erblickte am vergangenen Samstag das 1. Digitale BildungsCamp das Licht der Welt - und wurde ein großer Erfolg! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.12.20 > Pandemie macht die Situation in Zügen nicht leichter
Endlose Diskussionen über das Tragen von Mund-Nasen-Schutz - in den Zügen führt das in der täglichen Arbeit des Zugpersonals zu zusätzlichen Konflikten mit Reisenden. Die waren auch vor der Pandemie schon häufig und sorgten für Angriffe auf Zugbegleiter und Lokführer. Die Situation wird nun immer dramatischer. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.12.20 > Wodurch Kinder im Lockdown oft zu Gewaltopfern werden
Wenn Vereinssport wegen Corona nicht mehr stattfindet und auch das Jugendzentrum geschlossen bleibt, steigt das Risiko, dass Kinder unerkannt Opfer familiärer Gewalt werden. Der erste Lockdown im Frühjahr hat offenkundig werden lassen, wo Nachbesserungsbedarf besteht. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
11.12.20 > Verbesserungen für Ehrenamtler - aber nicht für alle
Retter in der Not, Übungsleiter im Sportverein oder Unterstützer in Fragen rund um den Job - ehrenamtliche Arbeit hat viele Gesichter und soll nach dem Willen der Politik nun besser honoriert werden. Allerdings nicht das gewerkschaftliche Ehrenamt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
09.12.20 > 1. Digitales BildungCamp: Meldet euch jetzt noch an!
Nicht mehr lange bis zum 19. Dezember! Wir legen den Endspurt zum 1. Digitalen BildungsCamp ein. In den Vorbereitungen hat sich einiges getan, worüber wir euch hier informieren wollen. Nicht nur der Inhalt wird euch überzeugen. Alle Teilnehmenden bekommen zusätzlich noch ein exklusives Werbemittel dazu!. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.12.20 > Welt-Aids-Tag: Hilfe bleibt auf der Strecke
Aufklären und Prävention zu betreiben ist der beste Weg, um Menschen vor einer HIV-Infektion zu schützen. Was sich so selbstverständlich anhört, ist in Zeiten von Corona alles andere als einfach. Die Aidshilfe berichtet als Kooperationspartner der dbb jugend nrw darüber, vor welchen Problemen sie steht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.11.20 > 1. Digitales BildungsCamp: Ablauf und Themen
Das Geheimnis um das Exklusiv-Event ist gelüftet. Am 19. Dezember findet das erste Digitale BildungsCamp mit Unterstützung der BBBank statt. Doch was genau passiert an dem Tag? Wie läuft das Ganze ab? Diese Fragen beantworten wir euch jetzt genauer. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.11.20 > Safe the date: Exklusiv-Event für Mitglieder der dbb jugend nrw am 19. Dezember
Das verrückte Jahr 2020 braucht zum Abschluss noch ein besonderes Erlebnis von und für uns. Dafür hat das Jugendwerk etwas ganz Exklusives geplant: das 1. Digitale BildungsCamp für Mitglieder der dbb jugend nrw! Melde dich jetzt an! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
09.11.20 > Abwechslungsreich und interaktiv: Landesjugendausschuss tagt digital
Um aktuelle Verbandsthemen der dbb jugend nrw zu besprechen, kamen am vergangenen Samstag rund 50 junge Menschen zum digitalen Herbst-Landesjugendausschuss zusammen. Egal wie man es macht: Ein digitaler Austausch kann ein persönliches Treffen nie ersetzen. Dennoch hatten sich die Organisatoren einiges ausgedacht, um das online-Meeting so abwechslungsreich und interaktiv wie möglich zu gestalten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.11.20 > CESI startet #NoViolenceAtWork-Kampagne
Eine Konferenzreihe des europäischen Gewerkschaftsdachverbands CESI zum Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" fand in einer Online-Konferenz vergangenen Freitag ihren Abschluss. Die dbb jugend nrw war erneut mit ihrer Kampagnenexpertise dabei. Die Veranstaltung bildete den Startschuss der neuen #NoViolenceAtWork-Kampagne der CESI und ihrer Mitgliedsverbände. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
16.10.20 > "Eigentlich sollte die Zahl der Übergriffe null betragen"
Fünf Jahre in der Führerscheinstelle, ein Jahr in der Zulassungsstelle - da hat man viel mit Pöbeleien und auch hin und wieder mit Handgreiflichkeiten zu tun. Für Saskia Weitz sind das Eindrücke, die sie letztlich zum Thema ihrer Bachelorarbeit macht. Mit eindrücklichem Ergebnis. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.10.20 > Von der Gewerkschafterin zu einer der jüngsten Bürgermeisterinnen
Seit der Stichwahl zur Kommunalwahl Mitte September denkt Sarah Süß darüber nach, ob sie nicht die Fachgewerkschaft wechseln müsste. Eigentlich gehört sie als Jugendvertreterin dem Vorstand im Bund deutscher Rechtspfleger in NRW an. Doch nach der Kommunalwahl ist sie Bürgermeisterin. Übrigens eine der jüngsten in NRW. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
02.10.20 > Studienstart mit der dbb jugend nrw
An den verschiedenen Standorten der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW haben Anfang September viele junge Menschen ihr Studium aufgenommen. Wir waren dabei und haben uns gemeinsam mit einzelnen Fachgewerkschaften vorgestellt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.10.20 > Unterwegs mit einem Notrufbutton - wie sich die neue Sicherheit anfühlt
Seit sechs Wochen ist Ramona Puškar mit einem kleinen Gerät in der Hosentasche unterwegs - dem Notrufsystem moNA. Es soll ihr und bald allen Gerichtsvollziehern in NRW mehr Sicherheit bei der Ausübung ihres Jobs geben. Wie aber kann ein Alarmknopf in der Hosentasche vor Ort helfen? [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
29.09.20 > Rhetorik-Intensiv-Training: souverändes Auftreten in allen Präsentationsformen
Um ihre Rhetorik-Kompetenzen zu erweitern, trafen sich am letzten August-Wochenende acht junge Gewerkschafter aus ganz Nordrhein-Westfalen im dbb forum siebengebirge in Königswinter zum Rhetorik-Intensiv-Training der dbb jugend nrw. Der Stellvertretende Landesjugendleiter und Seminarleiter Marcel Huckel berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
23.09.20 > Tarifverhandlungen: Einsatz und Flexibilität müssen bezahlt werden
Kaum hat die Tarifrunde für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen begonnen, wird im Ringen um eine günstige Verhandlungsposition der Einsatz der Beschäftigten während der akuten Pandemie heruntergespielt. Nicht nur von ihrer Seite. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.09.20 > Versende ein Zeichen gegen Hass und Gewalt!
Ein Busfahrer wird verprügelt, weil er auf die Maskenpflicht hinweist. Ein städtischer Mitarbeiter wird bei einer Zwangsräumung in Brand gesetzt. Polizisten werden auf Hassplakaten öffentlich an den Pranger gestellt. Mit einer großen Kampagne setzt der DBB NRW darum jetzt ein Zeichen gegen Hass und Gewalt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.09.20 > NRW-Justizministerium stattet Gerichtsvollzieher mit Notrufsystem aus
Morddrohung, Nötigung oder mit Waffen bedroht - das sind Szenarien, die die meisten Gerichtsvollzieher kennen. Wenn die Beamten an der Haustür klingeln, schützt sie derzeit nur ihr Bauchgefühl. Das ist zu wenig, findet Justizminister Biesenbach und stattet in Kürze landesweit Justizmitarbeiter mit Notrufsystemen aus. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.09.20 > Tolle Texte statt farblose Floskeln
In einer Behörde seine Ausbildung genossen zu haben kann den ein oder anderen den Schreibstil gekostet haben. Analytisch und rechtssicher war stets die Devise. Raumübergreifendes Großgrün oder Baum? Fahrtrichtungsanzeiger oder Blinker? Wie schaffe ich es, nun so zu schreiben, dass meine Online-Texte in der heutigen Zeit nicht untergehen und bestenfalls noch gerne gelesen werden? Ein Erfahrungsbericht von Sebastian Schallau zum Seminar "Werkzeugkiste für tolle Texte" der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.09.20 > Jugendarbeitslosigkeit steigt - vor allem in NRW
Fehlende Bildung, eine unsichere Lage in vielen Unternehmen - das wirkt sich vor allem auf die Situation der jungen Menschen in Deutschland aus: die Jugendarbeitslosigkeit steigt. Ein Überblick über die ernste Lage. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.09.20 > Zeitmanagement-Seminar der dbb jugend nrw: ein Erfahrungsbericht
In weniger Zeit mehr erreichen: Dieses Versprechen machte die dbb jugend nrw in ihrer Ausschreibung zu einem Zeitmanagement-Seminar, das der Verband Mitte August als online-Veranstaltung anbot. Wurde das Versprechen eingelöst? Teilnehmer Dennis berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
31.08.20 > Meet & Greet: dbb jugend nrw trifft Politik zu lockerem Austausch
"Meet & Greet - Jugend trifft Politik": Unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Donnerstag 20 junge Gewerkschaftsmitglieder bei einem von der dbb jugend nrw ausgerichteten Stehempfang zu einem lockeren Austausch mit Vertretern von Kommunal- und Landespolitik im Düsseldorfer Maxhaus. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
24.08.20 > Wie Anfeindungen das Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen
"Ihr mit euren Vorschriften! Ich zeig dir gleich wie sich das anfühlt, du Schlampe!" - Verbalattacken im Job wie diese versetzen das Hirn in Stressalarm. Auch an ausgeglichenen und stressresistenten Menschen geht das auf Dauer nicht spurlos vorbei. Welche Folgen hat das und woran erkennt man, dass das Maß voll ist? [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.08.20 > Die dbb jugend nrw will DICH!
2021 stehen bei der dbb jugend nrw Neuwahlen ins Haus: Am 23./24. April findet in Bergisch Gladbach der 20. Landesjugendtag der dbb jugend nrw statt und bei der Geegenheit wird auch die Landesjugendleitung neu gewählt. Hast du Lust, bei uns mitzuarbeiten? Dann informiere dich unverbindlich bei unserem Kandidatentreffen! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.08.20 > GovLab - einmal Verwaltung entstauben, bitte!
Im GovLab ist man angetreten, um die Bezirksregierung Arnsberg zu entstauben. Tag für Tag wird in der Behörde nach Innovationen gesucht. Das klingt furchtbar anstrengend. Warum es das nicht immer ist und die Idee auch dazu beitragen kann, mehr Nachwuchs für den Öffentlichen Dienst zu begeistern, verraten die zwei Köpfe des Projekts hier. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
10.08.20 > Was in Sachen Sicherheit in NRW passieren soll
In einer Zeit mit zunehmenden Übergriffen, terroristischen Anschlägen und politischem Extremismus geht in NRW Anfang 2018 eine 16-köpfige Expertenkommission an den Start. Ihr Ziel: Die Sicherheit in NRW zu erhöhen. Auch die dbb jugend nrw steuerte mit ihrem Positionspapier Inhalte bei. Jetzt legte die sog. Bosbach-Kommission ihren Abschlussbericht vor. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.08.20 > Versicherungen leicht gemacht
Diese Versicherung, jene Versicherung oder vielleicht doch eine ganz andere Versicherung? Welche brauchst du wirklich? Und wie kannst du dir Versicherungen leisten? Für diese und mehr Fragen haben wir das Online-Seminar "Versicherungsschutz für junge Leute" mit einem Referenten der Verbraucherzentrale NRW geplant! Am 9. September von 17:30-19 Uhr bekommst du unabhängige Informationen, Tipps & Tricks rund um Versicherungen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.08.20 > Ausgerissene Haare und Bedrohung am Check-In
Angepampt, weil das Gepäck zu spät kommt oder beschimpft, weil die Warteschlange zu lang ist. Auch an Deutschlands Flughäfen erleben Beschäftigte mitunter ihr blaues Wunder. Was die Airport-Mitarbeiter vor allem in stressigen Zeiten über sich ergehen lassen müssen.. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
30.07.20 > vdla jugend nrw entwickelt neues Konzept für die Begrüßung der Neuen
Die Landesjugendleitung der vdla jugend nrw geht in diesem Jahr neue Wege bei der Begrüßung der neuen Anwärter/innen und Auszubildenden. Die Vorsitzende der vdla jugend nrw Eileen Claesges erläutert, wie man im Verband auf die Corona-Krise reagiert hat. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.07.20 > Der neue Veranstaltungskalender ist da!
Da ist es, das gute Stück! Unser neues Seminarprogramm ist online. Bestimmt ist auch etwas für dich dabei - infomiere dich und melde dich an! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.07.20 > Was Wartebereiche und Infotafeln mit der Sicherheit der Beschäftigten zu tun haben
Lange warten zu müssen trägt nicht gerade zur Verbesserung der Laune bei. In einem dunklen oder stickigen Flur schon mal gar nicht. Warum das und anderes das Arbeiten für Menschen im Öffentlichen Dienst gefährlicher macht, haben neun junge Leute an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung unter die Lupe genommen. Was sie dabei herausgefunden haben. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.07.20 > Der neue Veranstaltungskalender kommt!
Du verbringst den Sommer zu Hause? Neue Filme gibt’s auch nicht in TV und Kino? Dann darfst du dich auf eine Abwechslung der besonderen Art freuen. Der neue Veranstaltungskalender der dbb jugend nrw ist da! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
16.07.20 > Auf die Plätze, online, los!
Webcam an, einmal winken und los geht’s! - Wir geben zu: Eigentlich hatten wir Online-Seminare nicht in Planung. Aber bekanntermaßen macht Not erfinderisch. Und so ist in den vergangenen Wochen Bemerkenswertes entstanden, das wir gar nicht mehr missen wollen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.07.20 > Landtag beschließt Unterstützung für kommunale Ordnungsdienste in NRW
Selten rückte die Arbeit der kommunalen Ordnungsämter so sehr in den Fokus der Öffentlichkeit wie in den letzten Monaten. Denn in Zeiten der Corona-Pandemie ist den meisten wichtig, dass die Maßnahmen zum Infektionsschutz eingehalten werden. Jetzt beschloss der Landtag, die Ordnungsdienste in NRW auszubauen und sie besser auszustatten. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
09.07.20 > Eigene Sketchnotes erstellen - so geht's!
Bei Sketchnotes werden Inhalte mit Hilfe von Skizzen (sketches) und Notizen (notes) anschaulich dargestellt und kompakt festgehalten. Sketchnotes sollen auch dabei helfen, dass man sich besser an diese Inhalte erinnern kann. Doch wie funktioniert das? Und kann jeder diese Methode erlernen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten die 11 Teilnehmer/innen des Sketchnotes-Seminars, das die dbb jugend nrw am 25. Juni online durchführte. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
08.07.20 > Die Zeit rennt... - dir nicht mehr davon!
Brauchst du ein paar praktische Tipps, um deinen (Arbeits-)Alltag besser zu organisieren, Stress durch gute Planung zu reduzieren oder einfach nur um einen guten Überblick zu behalten? Dann melde dich jetzt zu unserem Online-Zeitmanagementseminar am 17. August um 17 Uhr an und lerne in weniger Zeit mehr zu erreichen! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.07.20 > So einen Landesjugendausschuss gab es bei der dbb jugend nrw noch nie
Seit Jahrzehnten kommt bei der dbb jugend nrw der Landesjugendausschuss (LJA) - das zweithöchste Gremium des Verbands - zwei Mal im Jahr zusammen: zu einem Frühjahrs-LJA und zu einem Herbst-LJA. Corona hat auch hier einiges durcheinander gebracht. So gab es in diesem Jahr ein Novum: einen Sommer-LJA. Doch das war nicht die gravierendste Änderung. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.07.20 > Öffentlich Bedienstete können Auskunftssperre einrichten lassen
"Ich weiß, wo du wohnst!" - Solche Drohungen kennen viele Beschäftigte aus dem Öffentlichen Dienst. Seit Jahren setzt sich die Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW deshalb für eine schützende Auskunftssperre ein, wenn Beschäftigte dies wünschen. Jetzt endlich gibt es diese Möglichkeit. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
02.07.20 > Wie kommen eigentlich junge Menschen mit der Corona-Krise klar?
Ausgebremst, beschnitten und isoliert: Mit dem Corona-Virus kam eine Krise ungeahnten Ausmaßes. Ganz gleich, wie die langfristigen Folgen konkret aussehen werden: Vor allem die junge Generation wird damit leben müssen. Wie packt die Generation Z die Krise weg? Wir haben Jugendforscher Klaus Hurrelmann nach einer Prognose gefragt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
26.06.20 > Sicherheitskonferenz zeigt Folgen von Gewalt im Job auf
In Stuttgart flogen am vergangenen Wochenende Steine gegen Polizeibeamte, Schaufenster und Polizeiautos. Nur wenige Stunden vor diesen schockierenden Bildern war die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte Thema bei der Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.06.20 > Fazit des Insta-Hacks online-Seminars: Habt Spaß!
Um die besten Insta-Hacks ging es beim online-Seminar der dbb jugend nrw, das vergangene Woche mit 10 Teilnehmer/innen stattfand. Wusstet ihr, dass in Deutschland fast 20 Mio. Menschen Instagram monatlich nutzen? Davon sind die meisten zwischen 16 und 35 Jahre alt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.06.20 > Nach tödlicher Messerattacke geht Köln mit Melderegister an den Start
Nach dem tödlichen Angriff auf einen Mitarbeiter der Stadt Köln Ende vergangenen Jahres steht in der Domstadt fest: Alle kommunalen Beschäftigten sollen noch besser geschützt werden. Um das zu erreichen, hat man dort mit Hochdruck an einem zentralen Melderegister gearbeitet. Was es kann - und warum es in Deutschland einzigartig ist. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.06.20 > Sicherheitskonferenz: Experte berichtet über Folgen von Gewalt
Gewalterfahrung - sei es durch Beschimpfung, Bedrohung oder körperliche Attacken - ist für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst keine Seltenheit. Was genau passiert hinter Bürotüren und auf der Straße? Und was kann das für Folgen haben? In der Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw am kommenden Samstag geht es um Antworten auf diese Fragen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
10.06.20 > Wie man in Hürth Umbaupläne nutzt, um die Sicherheit zu erhöhen
Im Hürther Rathaus steht ein Umbau an. Den will man nun nutzen, um die Sicherheit der Beschäftigten zu erhöhen. Wie man aus der Not eine Tugend macht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
09.06.20 > Wie ein Ernährungsseminar mit praktischen Übungen online funktioniert
Ihre Präsenzseminare hat die dbb jugend nrw Corona-bedingt derzeit ausgesetzt. Kurzerhand wurde ein Großteil des Angebots konzeptionell verändert und als online-Seminar angeboten - so auch das Seminar "Schnell und gesund kochen im Berufsalltag" vergangene Woche. Doch wie funktioniert ein Ernährungsseminar online? Teilnehmerin Alexandra hatte sich im Vorfeld dieselbe Frage gestellt. Nach dem online-Seminar weiß sie nun mehr: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.06.20 > Hass & Hetze im Netz bekämpfen
Schon wieder eine ausgeartete Diskussion in den Kommentaren deiner Lieblings-Sozialen Medien entdeckt? Fragst du dich auch, woher diese Trolle kommen und warum sie keine Grenzen kennen? Wir haben die Nase gestrichen voll von Hass und Hetze im Netz. Die Fragen, warum es so weit kommt und wie die Strategie von Hate Speech aufgeht, führen uns zu den Fragen, was Online-Courage ist und was die besten Methoden dafür sind. Lerne in unserem Hate Speech-Seminar was du persönlich dagegen tun kannst! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
04.06.20 > Das nächste Escape-Game will gelöst werden
Die Welt steht still! Ein Virus hat eine Epidemie ausgelöst und viele Menschen befinden sich in Quarantäne. Aber du musst dich um den neusten Fall kümmern, denn: Der führende Virologe ist verschwunden und das nachdem er bekannt gegeben hat, dass er einen Impfstoff entwickelt hat! Mach mit und löse mit uns gemeinsam dieses Rätsel. Am 3. Juli treffen wir uns dafür online um 18 Uhr. Melde dich direkt an! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.06.20 > Lieserpfad-Wanderung mit neuem Termin
Viele Wander-Fans schwärmen vom Lieserpfad als dem schönsten Wanderweg der Eifel. Wir hatten diese wunderbare 4-tägige Wandertour ursprünglich für Juni im Programm. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen haben wir die Tour in den Herbst verlegt. Für den neuen Termin 16.-20. September sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.05.20 > Sketchnotes für dich entdecken!
Du kannst nicht zeichnen? Macht nichts, kritzeln kannst du! Oder hast du etwa noch nie während eines Telefonats oder während einer Konferenz gekritzelt? Mit Sketchnotes lernst du Ideen und Inhalte zu visualisieren. Sie verschönern den Alltag und das Gekritzel steigert nachgewiesen auch noch die Konzentration. Am 25. Juni von 17-19 Uhr bekommst du einen Einstieg ins Thema und kannst gleich von Anfang an mitkritzeln. Auf die Stifte, fertig, los! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.05.20 > Insta-Hacks: Tipps & Tricks für einen starken Instagram-Auftritt
Du willst Instagram effektiver nutzen, um mehr Reichweite für deine Jugendgruppe zu haben? Du willst zusätzliche Tools kennenlernen, um Fotos und Videos deiner Fachgewerkschaft in Szene zu setzen? Du willst einfach nur mal die neusten Funktionen von Instagram entdecken? Dann ist unser Insta-online-Seminar genau das richtige für dich! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.05.20 > Wir wollen euch alle für das nächste Veranstaltungskalender-Cover!
#teammagenta: Wir sind eine Familie und das wollen wir zeigen. Für das Cover unseres nächsten Veranstaltungskalenders 2020/21 sammeln wir Fotos von unseren Mitgliedern im #teammagenta-Shirt! Bist du auch dabei? [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.05.20 > 6. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw am 20. Juni
Die 6. Auflage ihrer alljährlichen Sicherheitskonferenz führt die dbb jugend nrw am 20. Juni durch. Corona-bedingt findet die Veranstaltung online als Video-Konferenz statt. Als Referent konnte die dbb jugend nrw den Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Berlin, Sven Steffes-Holländer, gewinnen. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.05.20 > Meet & Greet: Jugend trifft Politik am 27. August
Du hast Lust auf einen netten Abend in lockerer Runde? Du hast etwas zu sagen und willst mitreden? Wie kann man besser in einen direkten Austausch mit der Landespolitik kommen als bei einem ungezwungenen Austausch bei Essen und Getränken? Die dbb jugend nrw veranstaltet genau das am 27. August. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
15.05.20 > "Einsame und allein Sterbende sind die wirkliche Tragödie dieser Krise"
Die Corona-Krise verlangt vielen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst sehr viel ab. Bei all diesen Tätigkeiten gibt es einen, bei dem die Fäden in der Verwaltungsspitze zusammenlaufen und der am Ende die Hauptverantwortung trägt. Wie ist es für einen Bürgermeister, eine solche Krise zu meistern? Lutz Urbach, Bürgermeister von Bergisch Gladbach, erzählt das. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.05.20 > Als Schulen schließen sind die Lehrer gefragt
Es ist Freitag der 13. als in Nordrhein-Westfalen die Schulen schließen. Eine nie dagewesene Situation - für Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen. Irritation, Unsicherheit und die Frage: Wie soll es jetzt weitergehen? Wie Ideenreichtum und Flexibilität ungewöhnliche Lösungen entstehen lassen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
08.05.20 > Mitten in der Krise schon auf morgen schauen
Auf den Öffentlichen Dienst kamen durch die Corona-Krise in den letzten Wochen riesige Aufgaben zu. Von der Normalität wird man hier noch lange entfernt sein. Moritz Pelzer ordnet die Situation ein und sagt, was man schon jetzt aus der Krise lernen kann. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.05.20 > Hallo? Ist da keiner?
Was wäre, wenn mitten im Shutdown systemrelevante Behörden nicht mehr erreichbar wären? Damit solch unvorstellbare Szenarien nicht eintreten, arbeiten im Öffentlichen Dienst IT-ler seit Wochen auf Hochtouren. Mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben, schildert Dominique Desgronte aus Aachen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.05.20 > Was die öffentlich Beschäftigten in der Krise leisten
Die Corona-Krise hat das Leben aller verändert. In vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes leisten Beschäftigte in den letzten Wochen sichtbar und oftmals auch unsichtbar Unglaubliches. Warum das unverzichtbar für ein ganzes Land ist und was die Beschäftigten hier leisten, erklärt Moritz Pelzer, Vorsitzender der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
04.05.20 > Escape-Game mal anders
Freitagabend schon wieder nichts vor? Dann mach mit bei unserem Escape-Spieleabend! Die Corona-Krise hindert uns nicht daran gemeinsam Spaß zu haben. Um 18 Uhr gibt es für alle dbbjnrw-Mitglieder die Möglichkeit, an unserem Online-Treffen zum Escape-Game teilzunehmen. Du brauchst ein Laptop oder Tablet für das Spiel und ein Endgerät für Zoom, z.B. dein Handy, Papier, Stift, etwas zu knabbern und zu trinken. Melde dich direkt an! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.04.20 > dbb jugend nrw nimmt vier neue online-Seminare ins Programm
Zum Schutz der Teilnehmer, der Referenten und zur Eindämmung des Virus‘ haben wir unsere Präsenz-Seminare derzeit ausgesetzt. Gleichzeitig verlegen wir möglichst viel davon ins Netz, damit wir euch trotzdem etwas bieten können. Im Mai/Juni führen wir vier verschiedene online-Seminare durch. Für Mitglieder der dbb jugend nrw ist die Teilnahme kostenfrei. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
28.04.20 > Voller Einsatz: So helfen junge Beschäftigte, die Corona-Krise zu meistern
Mit der Verbreitung des Corona-Virus‘ hat sich vieles verändert. Über mehrere Wochen kam das öffentliche Leben vollkommen zum Erliegen. Auch wenn viele Behörden aus Gründen des Infektionsschutzes ihre Türen schließen mussten, geht die Arbeit dort weiter - oftmals unter unglaublichem Einsatz und zeitlichem Druck - um das Leben vieler Bürger zu sichern und zu schützen. Hier berichten junge Beschäftigte über ihren Arbeitseinsatz, den Willen zu helfen und auch über die damit verbundenen Probleme. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
27.04.20 > Quarantäne: Die schwere Aufgabe, Freiheit zu entziehen
Eigentlich ist Lena Kremer im Jugendamt beschäftigt. Seit Anfang März aber arbeitet sie außerplanmäßig im Gesundheitsamt. Freiwillig. Sie möchte in der Corona-Krise mit allen Kräften unterstützen. Seitdem hat sich ihr Leben beruflich sehr verändert - und auch privat. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.04.20 > Trauen trotz Corona - wie Recht und Liebe jetzt zusammenfinden
Hochzeiten gehören zu den schönsten großen Feiern im Leben. In diesen Tagen aber werden sie zu stillen und einsamen Festen. Viele angehende Brautpaare haben darum ihre Hochzeit abgesagt. Manche aber heiraten jetzt erst recht. Standesbeamtin Heidi Becker erzählt, wie anders jetzt alles ist. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.04.20 > Gelungene Premiere: dbb jugend nrw führt Steuerseminar online durch
Warum gibt es eigentlich Steuern? Wer kann bzw. muss eine Steuererklärung machen? Und vor allem: Was kann man eigentlich alles steuerlich absetzen? Diese und viele weitere Fragen wurden in einem 2-tägigen online-Seminar der dbb jugend nrw Mitte April von der Steuerexpertin Teresa Froitzheim beantwortet. Von den insgesamt 20 Teilnehmenden berichtet Konstantinos von seinen Erfahrungen: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.04.20 > Steuererklärung: Klingt schwierig, muss es aber nicht sein
Ein lautes "Oh jeh!" entfährt sicherlich dem ein oder anderen, wenn die nächste Steuererklärung ins Haus steht - häufig gefolgt von allgemeinem Schulterzucken. Wie soll man dem Finanzamt seine Steuern erklären, wenn einem selber der Durchblick fehlt? Einen seit Jahren erfolgreichen Weg aus der Ahnungslosigkeit weist euch auch für das Steuerjahr 2019 unsere neu aufgelegte Broschüre "Steuertipps für Einsteiger". [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
15.04.20 > Beschimpfung "Ihr Arschlöcher!" ist in Wuppertal kein Kavaliersdelikt
Mit Anti-Gewalt-Kampagnen und der strikten Verfolgung von Übergriffen auf Beschäftigte im Öffentlichen Dienst versucht man vielerorts die Arbeit in den Verwaltungen wieder sicherer zu machen. Beschimpfungen können ganz schön teuer werden, wie ein Beispiel zeigt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.04.20 > "Ein Ziel vor Augen zu haben, das war eins der wichtigsten Lernerkenntnisse"
Das letzte Seminar, das die dbb jugend nrw vor der Corona-Krise noch durchführen konnte, war das Seminar "Selbstbehauptung für junge Frauen", das am 29. Februar in der Düsseldorfer Geschäftsstelle stattfand. Hier berichtet Jenny Ferdinand (LJL) von ihren Eindrücken: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
08.04.20 > #maskeauf bei der dbb jugend nrw
Um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verlangsamen, empfiehlt inzwischen auch das Robert Koch-Institut neben guter Händehygiene, dem Einhalten von Husten- und Niesregeln und dem Abstandhalten auch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Medizinische Atemschutzmasken sollten medizinischem und pflegerischem Personal vorbehalten bleiben - deswegen setzen wir auf selbstgemachte Behelfsmasken. Seid ihr dabei? [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.04.20 > "Wir sichern das Leben der Menschen"
Als viele Einzelhändler und Betriebe wegen der Corona-Pandemie am 18. März die Türen schließen, beginnt in den Arbeitsagenturen und Jobcentern im ganzen Land unvorhergesehen eine besonders arbeitsintensive Zeit. Was die Beschäftigten dort von vielen ungesehen seither leisten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.04.20 > Warum es zwischen Generation Z und Öffentlichem Dienst funken könnte
Sie sind knapp 20 und jünger und werden mit ihrer Denke und ihren Vorstellungen die Arbeitswelt verändern. Zu dem Schluss jedenfalls kommen Jugendforscher. Das kann eine Chance für den Öffentlichen Dienst sein. Welche? Das haben wir Jugendforscher Klaus Hurrelmann gefragt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.04.20 > "Steuertipps für Einsteiger" als online-Seminar neu im Programm
Unser beliebtes Seminar "Steuertipps für Einsteiger" haben wir kurzfristig als online-Seminar neu ins Programm genommen. Am 15. und 16. April jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr erklärt dir unsere Referentin alles Wichtige rund um das ELSTER-Programm, Werbungskosten, Freibeträge und Co. Für unsere Mitglieder ist das Seminar kostenlos. Alles, was ihr dafür benötigt, ist ein Gerät, mit dem ihr ins Internet gehen könnt - und eine stabile Internetverbindung. Schnell anmelden! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.04.20 > Womit Israel statt mit Bilderbucheindrücken überraschte
Nach Israel kommt man nicht alle Tage. Sieben junge Gewerkschafter packten darum die Gelegenheit beim Schopf, Mitte Februar mit der dbb jugend nrw eine besondere Reise anzutreten - eine Reise, die weit mehr nur als Touri-Einblicke in das Land liefern würde. Mitreisende Bianca Zuther erzählt von ihrem größten "Bääämm-Erlebnis". [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
30.03.20 > Hey du! Wir vermissen dich
Hey du! Wir vermissen dich. Das #teammagenta lebt vom persönlichen Austausch und dem sozialen Miteinander. Das geht leider gerade nicht. Doch wir haben uns was überlegt: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.03.20 > "Die Stellschrauben werden gedreht": Austausch mit NRW-Schulministerin Gebauer
Mit der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, und Staatssekretär Mathias Richter trafen sich Vertreter/innen der dbb jugend nrw am 9. März zu einem intensiven Austausch. Die Anliegen der dbb jugend nrw zur attraktiveren Gestaltung des Lehrerberufs wurden dabei detailliert und sehr wertschätzend diskutiert. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.03.20 > In der Corona-Krise im Einsatz für alle
Wenn Susanne Aumann morgens ihren Dienst beim Ordnungsamt der Stadt Aachen beginnt, weiß sie nicht, was sie im Tagesverlauf erwarten wird. Wie sich ihre Arbeit in diesen Tagen verändert hat, welche Belastungen die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst im Moment tragen und welche unfassbar solidarischen Momente sie beflügeln. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.03.20 > Neu im Geschäftsstellenteam: Özge
Als Vertretung für Anne Kleinefeld, die eine Babypause vor sich hat, haben wir im Team der Geschäftsstelle der dbb jugend nrw eine neue Kollegin als Bildungsreferentin eingestellt. Hier stellt sie sich euch vor: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.03.20 > Kreisjugendleiterforum: Vernetzung und Austausch im dbb forum siebengebirge
Anfang Februar trafen sich 14 engagierte Gewerkschafter aus neun verschiedenen Kreisjugendgruppen in ganz NRW zum Kreisjugendleiterforum der dbb jugend nrw im dbb forum siebengebirge. Im Fokus standen wie immer Vernetzung, Anregungen für die örtliche Gewerkschaftsarbeit und die Planung von Aktivitäten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.03.20 > Verführte Jugend: Vorurteile, Rassismus und Extremismus
Sieben Ehrenamtliche der dbb jugend nrw machten sich Ende Februar auf den Weg nach Israel. Ihr Ziel: Mehr darüber zu erfahren, was man tun kann, damit junge Menschen weniger anfällig sind für populistisches und extremistisches Gedankengut. Es war ein nachhaltiger Austausch, der auch fesselnde Eindrücke in ein faszinierendes Land ermöglichte. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
12.03.20 > Mit uns geht ihr nicht baden
Auf Landesebene finden in diesem Jahr JAV-Wahlen statt. Benötigt ihr hierfür noch ein cooles Werbemittel? Da haben wir was für euch! Die dbb jugend nrw unterstützt ihre Fachgewerkschaftsjugendgruppen für die anstehenden JAV-Wahlen in diesem Jahr mit einem speziell dafür aufgelegten Werbemittel: einer Quietsche-Ente in Quietsch-Magenta! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.03.20 > Erlass schafft mehr Sicherheit für Gerichtsvollzieher und Steuerfahnder
Ahnungslos ins Unheil zu laufen: Diese Angst soll Gerichtsvollziehern und Vollziehungsbeamten der Finanzämter in NRW in Zukunft ein Stück weit genommen werden. Justizminister Peter Biesenbach und Innenminister Herbert Reul bringen einen neuen Erlass auf den Weg, der die Situation entschärfen soll. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.02.20 > Alaaf Magenta: Über 420 Party People feiern magentaste Party des Jahres
In der magenta Gewerkschaftswelt ist sie inzwischen kaum noch weg zu denken: Alaaf Magenta, das Party-Highlight des Jahres! Auf der MS Loreley ließ es die dbb jugend nrw mit ihrer Karnevalsparty auf dem Rhein am vergangenen Samstag wieder mal so richtig krachen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.02.20 > Israel-Austausch: Warum die Neugier größer ist als die Sorge
Wenn Bianca Zuther am Montag mit einer Gruppe der dbb jugend nrw in den Flieger Richtung Tel Aviv steigt, freut sie sich auf unvergessliche Eindrücke und beinahe so etwas wie ein Abenteuer. Hier erzählt sie, warum sie sich so freut und wie ihre Familie die Reise sieht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.02.20 > Eltern an Schulen - ein wachsendes Problem
Drohungen, Ausraster und unkooperative Eltern - nach dem Start des neuen Schulhalbjahres werden sich Lehrer erneut auf solche Ereignisse einstellen müssen. Eltern sind laut einer Umfrage zu einem der größten Probleme im Schulalltag geworden. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
11.02.20 > Oft psychische Last bei der Arbeit zu wenig beachtet
Es muss nicht gleich die Faust im Gesicht sein, die einen verletzt. Auch psychische Belastungen können schwer wiegen und die Gesundheit ruinieren. Darum soll der Arbeitgeber genau das in der Gefährdungsbeurteilung für jeden Arbeitsplatz erfassen. In der Praxis ist dies jedoch häufig nicht so. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.02.20 > Gewalt gegen Amtsträger: Sonderdezernate in ganz NRW geplant
Weil die Übergriffe gegen Politessen, Rettungssanitäter und Jobcentermitarbeiter immer weiter zunehmen, haben einige Staatsanwaltschaften eigene Sonderdezernate eingerichtet, die dem nachgehen. Diese sind derart ausgelastet, dass Justizminister Peter Biesenbach in Kürze solche Sonderdezernate in ganz NRW anschieben will. Noch schärfer geht man in Niedersachsen mit dem Problem um. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.01.20 > dbb jugend nrw bringt Licht ins Paragraphendickicht
Wenn sich jemand mit Paragraphen auskennt, dann die dbb jugend nrw. Alles, was man für die eigene Einkommensteuererklärung wissen muss, stellte die dbb jugend nrw vergangenen Samstag in ihrem "Steuerseminar für Einsteiger" interessierten Mitgliedern vor. Teilnehmerin Jill berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
27.01.20 > Klausursitzung: Landesjugendleitung tagt hinter Gittern
Zur Projekt- und Strategieplanung für das Jahr 2020 traf sich die Landesjugendleitung der dbb jugend nrw am 11./12. Januar zur Klausursitzung in Münster. "Klausur" war diesmal ganz wörtlich zu nehmen: Die Gewerkschafter tagten hinter verschlossenen Türen inmitten der örtlichen Justizvollzugsanstalt, dem zweitältesten Gefängnis Deutschlands. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.01.20 > Gewalt gegen Beschäftigte wieder wichtiges Thema bei dbb-Jahrestagung
Die zunehmende Aggression gegen Amtsträger war auch auf der diesjährigen dbb-Jahrestagung Anfang Januar wieder viel diskutiertes Thema. Bundesinnenminister Seehofer und NRW-Ministerpräsident Laschet versprachen verstärkte Anstrengungen, um die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst noch besser zu schützen. Die dbb jugend nrw nimmt sie gerne beim Wort. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.01.20 > Gute Vorsätze für 2020 - und was man in Königswinter damit an der Mütze hat
Neues Jahr - viele Vorsätze: Im dbb forum siebengebirge zeigt sich, dass die dbb-Familie der Zeit voraus ist. Dort hat man die ersten Vorsätze schon im alten Jahr umgesetzt und noch ein paar für die Zukunft in petto. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Zimmer mit der Nummer 30. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.01.20 > Zu wenig Bewerber: Dieses Fresh-up braucht der Öffentliche Dienst
So viele Überstunden, dass man sie gar nicht mehr zählen kann, Arbeitsverdichtung und Fachkräftemangel. All das macht den Öffentlichen Dienst als Arbeitgeber nicht besonders beliebt unter Neubewerbern. Was getan werden muss, um junge Leute dafür zu begeistern. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.12.19 > Frohe Weihnachten und ein schönes Neues Jahr!
Liebe Leute, Weihnachten steht vor der Tür! Eure Landesjugendleitung wünscht euch wundervolle Festtage im Kreis eurer Lieben und einen tollen Start in ein ganz großartiges 2020. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen mit euch auf der anderen Seite von Silvester! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.12.19 > Blick hinter die Kulissen: "inside.rathaus"
Aktenberge, grauer Alltag und Stempelfrust - mancher denkt so von außen betrachtet über die Arbeit im Öffentlichen Dienst. Wie anders die Wirklichkeit sein kann, zeigt ein Blick nach Laatzen. Denn in dieser 45.000 Einwohner-Stadt in der Nähe von Hannover ist eine junge Frau mit einem spannenden Blog an den Start gegangen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.12.19 > Nachgefragt bei Judith Butschkau
Ganz neu im Team der Landesjugendleitung der dbb jugend nrw ist Judith, die auf dem Herbst-LJA 2019 für den Bereich "Haushaltsangelegenheiten" kooptiert wurde. Wie ist Judith so drauf, welche Bedeutung hat Pippi Langstrumpf für sie und was kann Judith überhaupt nicht leiden? Wir klären euch auf: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.12.19 > Was nach dem Todesfall in Köln passieren muss
Gerichtsvollzieher, Politessen, Lebensmittelkontrolleure - es gibt viele Bereiche in denen Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes täglich im Außendienst unterwegs sind. Immer müssen sie damit rechnen, in Situationen zu geraten, die bedrohlich werden können. Sind diese Einsätze nicht besser planbar? "Doch", sagt Moritz Pelzer, Vorsitzender der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.12.19 > Wie der Öffentliche Dienst sexy werden könnte
Hierarchische Strukturen, technische Schildbürgerstreiche und Arbeitsgeräte wie aus einer anderen Zeit - wie ein Traumarbeitsplatz hört sich das nicht gerade an. Die Folge: Es gibt zu wenig Nachwuchs. Was passieren muss, damit dem Öffentlichen Dienst nicht die Luft ausgeht. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
12.12.19 > FDP-Werkstattgespräch: Zukunft des Öffentlichen Dienstes
Wie kann der Öffentliche Dienst attraktiver werden? Zu diesem Thema organisierte die FDP-Landtagsfraktion NRW ein Werkstattgespräch mit dem Titel "Zukunft des öffentlichen Dienstes". Als Referent hielt dbb-Landesjugendleiter Moritz Pelzer einen Impulsvortrag zu der Frage, was getan werden muss, um die Jugend für den Öffentlichen Dienst zu gewinnen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.12.19 > Mit einer coolen Softshelljacke jetzt auch optisch Teil des #teammagenta werden
Ab sofort könnt ihr hochwertige Softshelljacken bei uns bestellen. Sie sind anthrazit, winddicht, atmungsaktiv, wasserdicht (5000 mm) und natürlich kuschelig warm. Sie haben drei verschließbare Taschen und eine abnehmbare Kapuze. Das coolste jedoch ist der Aufdruck auf Brust und Rücken. Aber seht selbst: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
10.12.19 > Welche Berufsgruppen am wenigsten Respekt erfahren
Wenn Rettungskräfte bei ihrer Arbeit angegriffen werden und Lehrer angepöbelt, dann darf man zu Recht fragen, wie es eigentlich um den Respekt in unserer Gesellschaft bestellt ist. Eine Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung hat hierzu nun Erstaunliches zu Tage befördert. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
02.12.19 > dbb forum siebengebirge fest in der Hand der dbb jugend nrw
Fest in der Hand der NRW-Jugend war das dbb forum siebengebirge am vergangenen Wochenende. Die dbb jugend nrw hatte zur LJA Herbst-Tagung geladen und knapp 80 engagierte junge Mitglieder waren gekommen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.11.19 > dbb jugend nrw vernetzt sich mit internationalen Akteuren gegen Gewalt
Mit europäischen und internationalen Akteuren gegen Gewalt am Arbeitsplatz vernetzte sich die dbb jugend nrw auf der A+A Arbeitsschutzmesse Anfang November in Düsseldorf. Auch am Stand des dbb beamtenbund und tarifunion auf der Messe wurde die dbb jugend nrw aktiv. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.11.19 > Neue Untersuchung zum Thema Übergriffe im Öffentlichen Dienst
Wie viele Kommunalbeschäftigte haben schon einen Übergriff erlebt und was gibt den Betroffenen in solchen Situationen Sicherheit? Antworten auf diese Fragen gibt eine Studie von Münsteraner Forschern, die im Auftrag der komba nrw gemacht wurde. Nun werden die Ergebnisse öffentlich vorgestellt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.11.19 > "Wir brauchen Anlaufstellen auf Landesebene"
Bedrohungen und Beschimpfungen gegen Bürgermeister und Beschäftigte im Öffentlichen Dienst haben zugenommen. Das ergab eine aktuelle Umfrage vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Auf das schockierende Ergebnis folgt nun vom DStGB ein Plan, was man dagegen tun könnte. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.11.19 > "Schwierige Gespräche besser meistern": Kommunikationsschulung der dbbj nrw
"Schwierige Gespräche besser meistern" lautete der Titel des Kommunikationsseminars, das die dbb jugend nrw Ende September in ihrer Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf durchführte. Teilnehmer Cris berichtet, wie es ihm gefallen hat: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.11.19 > "Wir brauchen Entwicklungsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst"
An den Schulen fehlen Lehrer, die Steuerbescheide bei den Finanzämtern brauchen ewig und bei Kommunen bleiben Stellen frei. In vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes fehlt es an Personal. Der Grund: kein Nachwuchs. Zeit, einen Blick auf die Gründe dafür zu werfen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.11.19 > dbbj nrw initiiert FH-Projektgruppe zur Attraktivitätssteigerung des Öffentlichen Dienstes
Zum Jahresmotto "Attr_ktiver öff_ntlicher Dien_st, - da fehlt was!" initiierte die dbb jugend nrw eine Projektarbeit unter Studierenden der Kölner Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Darin wurden Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes erarbeitet. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.11.19 > dbb jugend düsseldorf stellt sich neu auf
Die dbb-Kreisjugendgruppe Düsseldorf hat sich neu formiert. Auf dem Kreisjugendtag am 10. Oktober wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.11.19 > Happy Birthday, Locher!
Vom Rheinland in die ganze Welt: Am 14. November 1886 wurde in Bonn eine revolutionäre Erfindung zum Patent angemeldet, die aus den Büros dieser Welt nicht mehr wegzudenken ist. Als typisches Bürogerät ist es beinahe so etwas wie der Inbegriff von Verwaltung und damit auch von Beamtentum schlechthin. Die Rede ist vom großen Bruder des Tackers: dem Locher. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
11.11.19 > Null Toleranz gegen Gewalt: dbb jugend nrw bei CESI-Konferenz in Budapest
Der Schutz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst stand am 25. Oktober auf der Tagesordnung der CESI. Auf der Tagung des europäischen Gewerkschaftsdachverbandes in Budapest wurden Ansatzpunkte für eine Anti Gewalt-Kampagne auf europäischer Ebene entwickelt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.11.19 > Kartenvorverkauf für Alaaf Magenta 2020 startet am 11.11. um 11.11 Uhr
Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf für die 10. Auflage von Alaaf Magenta am 15. Februar 2020. Wer dabei sein will, sollte nicht lange warten: Vor zwei Jahren waren wir nach fünf Wochen ausverkauft, im letzten Jahr gab es schon nach 48 Stunden keine Karten mehr! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
29.10.19 > Fake News vs. Real News: dbb jugend nrw stellt 8-tägiges Fachprogramm auf die Beine
Für sechs Fachkräfte aus der Ukraine stellte die dbb jugend nrw Mitte September ein 8-tägiges Fachprogramm zusammen. Bei vielen spannenden Terminen in Essen, Düsseldorf, Köln, Mettmann, Bonn und Aachen drehte sich alles um das Thema "Fake News vs. Real News". [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.10.19 > Nach Anzeige: abwarten und Tee trinken
Wer im Dienst angegriffen, beleidigt oder sogar verletzt wird und daraufhin Anzeige erstattet, der muss viel Geduld mitbringen. Bis es zur Verhandlung der Sache kommt, vergehen oft viele Monate. Beispiele aus anderen Ländern zeigen: Es geht auch anders. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.10.19 > Lieserpfad: Komm mit uns auf eine 4-tägige Wanderung durch die Eifel
Viele Wander-Fans schwärmen vom Lieserpfad als dem schönsten Wanderweg der Eifel. Wir haben diese wunderbare 4-tägige Wandertour durch die Vulkaneifel für euch ins Programm genommen und bieten sie in Kooperation mit dem Jugendwerk vom 10.-14. Juni 2020 an. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.10.19 > "Wie komme ich am besten den Berg hinan? Steig nur hinauf und denk nicht dran!"
Die alljährliche Alpen-Exkursion der dbb jugend nrw führte im August 10 Wanderbegeisterte nach Wertach ins Allgäu. Wie es gelang, trotz unterschiedlicher Vorstellungen einen gemeinsamen Nenner zu finden und in kürzester Zeit als Gruppe zusammenzuwachsen, berichtet uns Teilnehmerin Claudia: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.09.19 > Ernährungsseminar: Schnell und gesund kochen im Berufsalltag
Gute Vorsätze müssen nicht zwangsläufig zum 1. Januar eines Jahres in Angriff genommen werden: Die Seminarteilnehmer des Ernährungsseminars der dbb jugend nrw haben das Thema "Gesunde Ernährung" an einem sommerlichen Wochenende Mitten im August in den Fokus gerückt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
04.09.19 > Montezumas Rache im Amtszimmer
Unterlagen anfordern, Rückfragen stellen, Anträge ablehnen - das gehört zum unschönen Alltag vieler Beschäftigter im Öffentlichen Dienst. Für den bittstellenden Bürger werden sie dadurch oft zum Überbringer schlechter Nachrichten. Mit gravierenden Folgen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
26.08.19 > Einmal Australien und zurück
Die diesjährige August-Aktion der dbb jugend nrw ist im wahrsten Sinne des Wortes gelaufen: Am vergangenen Samstag feierte die dbb jugend nrw mit einer Grill-Party den Abschluss des 60-tägigen Tappa-Laufs, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis nach Australien führte. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.08.19 > Ein Vierteljahrhundert dbb jugend nrw
Sich an einen Arbeitgeber für ein halbes Leben binden? Das ist selten. Bei der dbb jugend nrw aber gibt es jemanden, der schon seit 25 Jahren von der Geschäftsstelle aus mit die Geschicke des Verbandes lenkt. Wer also könnte besser erzählen, welch beeindruckende, lustige und emotionale Momente die dbb-Jugend-Family bewegt haben? [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.08.19 > Hoch über den Tälern, oder: Wanderung zur Geierlay-Hängeseilbrücke
Kurz bevor die Nature One viele Anhänger in den Hunsrück lockte, trafen sich dort an einem Wochenende im Juli acht wanderlustige Mitglieder der dbb jugend nrw, um frohgelaunt und gut vorbereitet die Höhen und Tiefen des Hunsrücks zu erkunden. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.08.19 > Wo es das Toilettenpapier erst nach dem Gesichtsscan gibt
Würdest du gerne auf Schritt und Tritt fotografiert werden, ganz gleich ob am Arbeitsplatz, beim Einkauf oder auf der Straße? Diese Frage hat sich Juliana Dickmeis früher nie gestellt. Inzwischen beschäftigt sie das Thema sehr. Schuld daran: die dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.08.19 > komba cup 2019: Werde Teil der "dbb All-Stars"!
Inzwischen ist es gute sportliche Tradition: Einmal im Jahr organisiert die komba jugend nrw den komba cup - ein Fußballturnier, bei dem der Spaß an der Sache mindestens so sehr im Mittelpunkt steht wie der sportliche Ehrgeiz. Die diesjährige Auflage der Sportveranstaltung findet am 31. August in Mönchengladbach statt. Wir suchen noch Unterstützer für das Team der "dbb All-Stars"! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
29.07.19 > Team Magenta im Reich der Mitte
Uralte Geschichte, futuristische Gegenwart und eine ungewohnte Gesellschaftsstruktur lernte eine Delegation der dbb jugend nrw bei ihrem 10-tägigen Besuch in China Anfang Juni kennen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
12.07.19 > "Ein Angriff auf Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst ist ein Angriff auf uns alle"
Sie haben es zu ihrem Beruf gemacht, sich für das Wohl der Bevölkerung einzusetzen. Doch auch Politiker werden genau deshalb immer häufiger wegen ihrer Arbeit zur Zielscheibe von Hass und Gewalt. Wie der Bürgermeister von Altena Andreas Hollstein damit umgeht und warum er seinen Job trotzdem nicht aufgibt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.07.19 > dbb jugend nrw bringt sich in europäische Sicherheits-Kampagne der CESI ein
Den Schutz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst hat sich auch die CESI zum Ziel gesetzt. Als der europäische Gewerkschaftsdachverband am 21. Juni in Madrid zur zweiten CESI@work-Konferenz zusammenkam, war die dbb jugend nrw mit ihrem Wissen aus Kampagnenarbeit und den Sicherheitskonferenzen dabei. Um das Thema Schutz und Sicherheit auf europäischer Ebene anzupacken, wurden dort Lösungsansätze und Erfahrungen ausgetauscht. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.07.19 > Jugendpolitisches Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung
Teresa Froitzheim, stellvertretende Vorsitzende der dbb jugend nrw, referierte auf dem jugendpolitischen Seminar der FDP-nahen Friedrich Naumann-Stiftung im Juni in Gummersbach zu Equal Pay und Frauenförderung. Eingeladen hatte sie Johannes Dallheimer, Leiter des Bundesarbeitskreises Gender und Diversity bei den Jungen Liberalen. Hier folgt Teresas Bericht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
27.06.19 > Gewalt ist zum Event geworden
Im Fußball kennt man es: Gewalt wird zunehmend zum Event. Gewaltbereite Fans reisen oft von weither an, um gemeinsam Eskalation zu erzeugen und zu erleben. Doch auch außerhalb vom Fußball ist dieses Phänomen immer häufiger anzutreffen. Warum ist das so? [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.06.19 > Der Countdown läuft: In einer Woche endet die Anmeldefrist zum Tappa-Lauf
In 10 Tagen ist es soweit und wir starten unsere diesjährige August-Aktion: den Tappa-Lauf, ein virtueller Gehwettbewerb kreuz und quer durch NRW. Vom 24. Juni bis zum 23. August läufst du 60 Tage lang im #teammagenta um die Wette und feierst den Abschluss mit uns am 24. August beim Grillen am Unterbacher See in Düsseldorf. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.06.19 > Vollstreckungsbeamte sollen besser vor Gewalt geschützt werden
Vollstreckungsbeamte in NRW wie Gerichtsvollzieher und Vollziehungsbeamte sollen besser vor potentiell gewalttätigen Personen geschützt werden. In einer Verwaltungsvorschrift macht das Justizministerium nun hierzu eine ganz konkrete Anordnung. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
12.06.19 > Israelis in NRW: ein Besuch mit Gänsehautmomenten
"Junge Geflüchtete: Herausforderungen und Potentiale für das Aufnahmeland" - das war das Thema des Fachkräftebesuchs einer 7-köpfigen Delegation aus Israel bei der dbb jugend nrw Mitte Mai. Es war ein Besuch mit Gänsehautmomenten. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.06.19 > Mach mit beim Tappa-Lauf: August-Aktion der dbb jugend nrw 2019
Melde dich jetzt an und mach mit bei der diesjährigen August-Aktion der dbb jugend nrw: einem virtuellen Gehwettbewerb kreuz und quer durch NRW! Vom 24. Juni bis zum 23. August läufst du 60 Tage lang im #teammagenta um die Wette und feierst den Abschluss mit uns am 24. August beim Grillen am Unterbacher See in Düsseldorf. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
06.06.19 > Wie man in schwierigen Situationen die Kontrolle behält
Beinahe alle kennen Kundenkontakte, in denen man hart darin gefordert wird, die Nerven zu behalten. Nicht immer gelingt das gleich gut. Was man tun kann, um psychisch stark zu bleiben, auch wenn das Gleichgewicht ins Wanken gerät, war Thema der Sicherheitskonferenz. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
04.06.19 > Sicherheitskonferenz zeigt aktuelle Sicherheitslage in Behörden
Es hat sich etwas getan: Viele Behörden in Nordrhein-Westfalen rüsten auf in Sachen Sicherheit - zum Schutz ihrer Beschäftigten. Einen Einblick in den Ist-Zustand gab die Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw. Trotz vieler Verbesserungen ist die Lage in manchen Behörden immer noch brenzlig. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
29.05.19 > Warum Visitenkarten ein wichtiges Reiseutensil sein können
Sich einmal eigens für eine Reise Visitenkarten drucken zu lassen, das hätte Juliane Dickmeis nie gedacht. Jetzt aber sind sie geordert und übermorgen geht es los. Wohin und warum die kleinen Karten eine so große Bedeutung haben, erzählt sie hier. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
28.05.19 > Schützende Auskunftssperre - nicht für alle möglich
Mit einem unguten Gefühl und der Angst vor einem Übergriff von der Arbeit nach Hause zu fahren, das kennen viele Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Eine Auskunftssperre beim Einwohnermeldeamt könnte das verhindern. Doch es gibt sie nicht flächendeckend. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
27.05.19 > Frisch eingetroffen: der Veranstaltungskalender 2019/20 der dbb jugend nrw
Der neue Veranstaltungskalender der dbb jugend nrw ist da! Frisch gedruckt ist er gerade in der Geschäftsstelle eingetroffen. Auch online könnt ihr euch ab sofort das neue Seminarprogramm für 2020 angucken und euch anmelden! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.05.19 > Ministerpräsident Laschet bezieht Position: „Jedes Verfahren wird verfolgt“
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet stärkt den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst den Rücken. Auf dem Gewerkschaftstag des DBB NRW in Neuss gab er ihnen eine Zusage, die Wellen schlug. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
23.05.19 > Für ein Europa der Jugend: Nutz deine Stimme am 26. Mai!
Mit deiner Stimme kannst du europäische Politik mitgestalten. Deswegen empfiehlt dir die dbb jugend nrw: Geh am 26. Mai wählen! Denn: Die Stimmen der jungen Menschen in Europa sind für unser aller Zukunft unverzichtbar - und sollten auf keinen Fall verschenkt werden! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.05.19 > Vier Pfoten, vierzehn Beine und Siebengebirge
Auf eine Tageswanderung durch das Siebengebirge begab sich am vergangen Samstag eine wanderlustige Gruppe der dbb jugend nrw. Unter der Führung von Markus Klügel wanderten sieben Personen und ein Hund rund 20 Kilometer durch eine wunderschöne Landschaft - mit einigen zu erklimmenden Bergen. Ein Teilnehmerbericht von Judith: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.05.19 > We proudly present: der neue Veranstaltungskalender 2019/20!
Voll mit tollen Seminaren und Events und das beste #teammagenta der Welt auf der Titelseite: Das ist der neue Veranstaltungskalender 2019/20, der nächste Woche druckfrisch ausgeliefert wird [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
08.05.19 > "Gefahrenzone" wird Thema einer Masterarbeit
Viele erinnern sich noch: Im September 2012 stirbt in Neuss eine Jobcenter-Mitarbeiterin nach einem Messerangriff. Auch Julia Desiree Neumann hat dies noch gut in Erinnerung. Seitdem hat sie das Thema "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" nicht mehr los gelassen. Jetzt schrieb sie ihre Masterarbeit darüber. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
23.04.19 > Sicherheitskonferenz: Unterstützung, wenn dein Job schwierig wird
Immer wieder Kundenausraster zu erleben, das geht nicht spurlos an einem vorüber. Wenn sich Beschäftigte im Öffentlichen Dienst aggressivem Verhalten gegenüber sehen, kann es schwer sein, damit umzugehen. Doch es gibt ein wirksames Instrument, mit dem man sich schützen kann und handlungsfähig bleibt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.04.19 > In Magenta in die Alpen: als Fremde angemeldet und Freunde geblieben
Ein Sommerabenteuer in den Alpen - was darauf folgt, ist keine Liebesgeschichte, aber die Geschichte einer schönen Wanderfreundschaft. Hier lest ihr, wie acht Naturbegeisterte immer wieder ausziehen, die Welt zu erkunden -und was die dbb jugend nrw damit zu tun hat. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
10.04.19 > Wie Übergriffe auf die Psyche wirken
Wenn Beschäftigte in Arbeitsagenturen, Finanzbehörden oder anderen Bereichen von Kunden attackiert werden, hinterlässt das Spuren. Manchmal tiefere, als selbst die Betroffenen wahr haben wollen. Thomas Müller-Rörich von der Deutschen DepressionsLiga berichtet von seinen Erfahrungen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
09.04.19 > Frühjahrs-LJA: dbb jugend nrw goes Europe
Rund 80 junge Ehrenamtler der dbb jugend nrw ließen beim inhaltlich hochkarätigen Frühjahrs-LJA den Tagungssaal im niederländischen Kerkrade aus allen Nähten platzen. Neben den aktuellen Entwicklungen des Verbandes fand ein Austausch über Gewalt im Öffentlichen Dienst statt - mit eigens angereisten Gästen europäischer Partnergewerkschaften. Auch eine Abgeordnete des europäischen Parlaments stellte sich den Fragen der Gewerkschaftsjugend. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.04.19 > vdla jugend nrw blickt optimistisch in die Zukunft
Mit dem Seminar "Einstieg in die Gewerkschaftsarbeit" bot die vdla jugend nrw ihren Mitgliedern vom 2.-4. April in Königswinter ein vielfältiges Programm. Für die dbb jugend nrw war die stellvertretende Landesjugendleiterin Jennifer Ferdinand dabei und stellte insbesondere die Aufgaben der dbb jugend auf Landesebene vor. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.04.19 > "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" Best-Practice-Modell bei CESI-Konferenz
Als Erfolgsmodell im Mittelpunkt stand die Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" der dbb jugend nrw bei der CESI-Tagung in Berlin zum Thema "Gewalt am Arbeitsplatz - Schutz unserer Mitglieder als Arbeitnehmer und Opfer". Die Spitzenvertreter verschiedener deutscher und europäischer Gewerkschaften zeigten sich beeindruckt von der Initiative der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.03.19 > Landesjugendausschuss der komba tagt in Essen
Der Landesjugendausschuss der komba jugend nrw tagte am 16. März im Unperfekthaus in Essen. Für die dbb jugend nrw war der stellvertretende Landesjugendleiter Sebastian Schallau anwesend und hielt ein Grußwort. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.03.19 > dbb jugend nrw führt Bildungskonferenz durch
Um aktuelle schulpolitische Fragen zu diskutieren, führte die dbb jugend nrw Mitte März ihre erste Bildungskonferenz durch. Zu den Teilnehmern gehörten interessierte junge Lehrkräfte sowie die Sprecherin für Schule der nordrhein-westfälischen FDP-Fraktion Franziska Müller-Rech. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.03.19 > Auszeichnung für Sicherheitskonzept in Bonn
Massive Bedrohungen und tätliche Übergriffe haben zugenommen - eine Feststellung, die die Stadt Bonn dazu veranlasste, etwas zu tun. Ihr Sicherheitskonzept wurde Ende 2018 als "TOP Corporate Health Project" ausgezeichnet. In Bonn ist man stolz auf diese Auszeichnung - aus mehreren Gründen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.03.19 > Rhetorik-Basis-Training: Reden wie die Großen
Beim Rhetorik-Basis-Training der dbb jugend nrw hat eine motivierte Gruppe junger Teilnehmer/innen an ihrer Sprachkompetenz, Redesicherheit und Ausstrahlung gearbeitet. Von dem erfolgreichen Rhetorikseminar berichtet LJL-Mitglied Jennifer Ferdinand: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
08.03.19 > 5. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw am 11. Mai
Die 5. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw findet am 11. Mai in Düsseldorf statt. Neben der Austauschmöglichkeit zum Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" setzen wir uns mit dem Thema Resilienz auseinander, der Widerstandsfähigkeit, einer Belastung standhalten zu können. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.02.19 > Demo: Junge Beschäftigte fighten für angemessene Bezahlung
Auch den jungen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst stinkt es gewaltig: Mit Trillerpfeifen, Westen und Transparenten ausgerüstet zogen sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in einem magenta Strom durch Düsseldorf. Ihr Anliegen: einen Lohn zu bekommen, der angemessen ist. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.02.19 > Alaaf Magenta: jeckes dbb-Familientreffen auf dem Rhein
Über 400 ausgelassene Partygäste waren vergangenen Samstag nach Köln gekommen, um gemeinsam mit der dbb jugend nrw "Alaaf Magenta" zu feiern. Beim Party-Highlight des Jahres auf der MS Loreley wurde getanzt, geschunkelt, geflirtet und geknutscht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.02.19 > dbb jugend nrw zu Besuch auf didacta in Köln
Europas größte Bildungsmesse, die Fachmesse didacta, besuchte die stellvertretende Vorsitzende der dbb jugend nrw Jennifer Ferdinand am gestrigen Donnerstag. Dabei kam sie insbesondere an den Ständen des Verbandes für Bildung und Erziehung (VBE) und der komba gewerkschaft ins Gespräch mit Funktionsträgern, Mitgliedern und Interessierten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.02.19 > Kreisjugendleiterforum: Jugendgruppen-Vertreter treffen sich in Königswinter
Kreisjugendleiterforum der dbb jugend nrw: Wenn sich Vertreter der Kreisjugendgruppen aus allen Ecken NRWs an einem Wochenende zusammenfinden, dann ist das nicht nur ein Wiedersehen von alten Bekannten, sondern vor allem ein Austausch über die örtliche Jugendarbeit auf höchster Ebene. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.02.19 > Unfallbericht zeigt: 22 Prozent mehr gemeldete Übergriffe am Arbeitsplatz
Ein Ausraster im Beratungsgespräch, eine Handgreiflichkeit bei der Bergung eines Verletzten am Unfallort oder eine Bedrohung beim Dienst auf der Straße - die Form von Übergriffen während der Arbeit kann höchst unterschiedlich sein. Die Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu Übergriffen am Arbeitsplatz sind alarmierend. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.02.19 > "Steuerseminar für Einsteiger" der dbb jugend nrw
Zum "Steuerseminar für Einsteiger: Tipps für deine Steuererklärung" der dbb jugend nrw kamen sieben wissbegierige Teilnehmer/innen am 2. Februar in die Landesgeschäftsstelle des Verbandes nach Düsseldorf. Teilnehmer Tobias berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
08.02.19 > Pflegekräfte sollen besser vor Gewalt geschützt werden
Sexuelle Übergriffe, respektloses Verhalten - im Alltag von Pflegern ist dies Normalität. Das hat nun auch die nordrhein-westfälische Landesregierung erkannt und spricht sich für bessere Gewaltprävention aus. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
08.02.19 > Öffentlicher Dienst: Das sind die Folgen von zu geringen Gehaltszuwächsen
Wenn in diesen Tagen in der Tarifrunde über die Rahmenbedingungen für die Arbeit im Öffentlichen Dienst verhandelt wird, dann geht es um weit mehr als eine kurzfristige Lohnsteigerung. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft. Wessen Zukunft und warum sich die dbb jugend nrw das zum Thema macht, sagt der Vorsitzende Moritz Pelzer hier. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.02.19 > Fachgespräch mit MdL Dr. Katzidis zur Attraktivität des Öffentlichen Dienstes
Ein Austausch mit MdL Dr. Katzidis führte die dbb jugend nrw am 5. Februar in den Landtag von Nordrhein-Westfalen. Den CDU-Innenpolitiker traf eine 17-köpfige Gruppe junger Gewerkschaftsmitglieder zum intensiven Gespräch. Roter Faden durch den Dialog war die Attraktivität des Öffentlichen Dienstes. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
06.02.19 > Interview: Starre Haltung der Arbeitgeber tut dem Öffentlichen Dienst nicht gut
Zum Start der zweiten Verhandlungsrunde für den Öffentlichen Dienst der Länder schauen die Beschäftigten heute gespannt nach Potsdam. In der ersten Verhandlungsrunde legte die Arbeitgeberseite nicht mal ein Angebot vor. Wir haben Moritz Pelzer, den Vorsitzenden der dbb jugend nrw, gefragt, warum das dem Öffentlichen Dienst schadet. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
05.02.19 > Frühjahrs-LJA der dbb jugend nrw wird international
Nun ist die Katze aus dem Sack: Unser Frühjahrs-LJA findet im Raum Aachen statt, wir tagen aber erstmals in der Geschichte der dbb jugend nrw im Ausland - und zwar kurz hinter der nahe gelegenen Grenze in der Abtei Rolduc in Kerkrade, Niederlande. Auch das Programm wird international: Wir erwarten die Abgeordnete des Europäischen Parlaments aus der Region Aachen und sprechen mit Gewerkschaftsvertretern aus Österreich, den Niederlanden und der Ukraine über das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst". Merkt euch schon mal den Termin 5./6. April vor! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.01.19 > Bildungskonferenz der dbb jugend nrw am 16. März in Düsseldorf
Personalmangel, ausgebrannte Lehrerkräfte - ist das wirklich überraschend bei den Anforderungen, die an Lehrerinnen und Lehrer gestellt werden? Digitalisierung und Inklusion mal so nebenbei sind nur zwei Themen unter vielen, die die Lehrergesundheit und die Attraktivität des Berufs beeinflussen. Da gibt es Redebedarf! Bei der Bildungskonferenz der dbb jugend nrw am 16. März bieten wir euch den Raum zur Diskussion mit politischen Vertretern und anderen Lehrerinnen und Lehrern. Jetzt anmelden und dabei sein! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.01.19 > Klausurtagung der Landesjugendleitung in Köln
Um Schwerpunkte für die Arbeit im Jahr 2019 zu setzen und viele gute Ideen zu entwickeln, steckte die Landesjugendleitung der dbb jugend nrw bei ihrer traditionellen Klausurtagung am vergangenen Wochenende die Köpfe zusammen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.12.18 > In der Weihnachtsbäckerei
Wenn wir uns das perfekte Mitglied backen könnten, es wäre wie ihr: motiviert, engagiert, begeisterungsfähig und ein echter Teamplayer. Das ist es, was Gewerkschaftsarbeit ausmacht - und mit euch gehen wir 2019 voller Zuversicht an. Die Landesjugendleitung wünscht euch wunderschöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und freut sich auf ein gesundes Wiedersehen in 2019! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.12.18 > Warum es nicht egal ist, wie viel du trinkst
Kennst du auch das Problem mit Printen, Gänsebraten und Glühwein, das gegen Ende jedes Jahres zu kneifenden Hosen führt? Bei uns hat dieser Gedanke beinahe zu schlaflosen Nächten geführt, denn in diesem Jahr sind wir noch mehr um eure Gesundheit besorgt als ohnehin. Jetzt endlich wissen wir, wie Ihr zu retten seid! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.12.18 > Faire Renten auch für die Rentner von übermorgen
Nur wenn die bestehenden Alterssicherungssysteme gesichert und fortentwickelt werden, ist die Rente auch für zukünftige Generationen sicher. Dem DBB NRW wird die dbb jugend nrw dieses Thema für den anstehenden Gewerkschaftstag ins Hausaufgabenheft schreiben. Durch ihre Mitarbeit bei der Bundeskommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ hat die dbb jugend nrw sich auf Bundesebene auch schon selber in das Thema eingebracht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.12.18 > Ein Hund als Kollege
Martina Bröder lebt anders als die meisten Polizisten mit einem ihrer Kollegen Seite an Seite. Das ist nötig, damit er eine gute Bindung zu ihr bekommt, sagt sie. Denn ihr Kollege ist der belgische Schäferhund "Atilla". Davon, wie das Leben und die Arbeit in diesem Job ist und warum Diensthunde die Polizeiteams nicht nur erweitern, sondern schützen, lest ihr hier. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.12.18 > FH-Tage 2018: dbb jugend nrw begrüßt Erstis an den Fachhochschulen
An den Fachhochschulen des Öffentlichen Dienstes in NRW beginnt im September für viele junge Menschen das Studium. Auch in diesem Jahr nutzte die dbb jugend nrw die Gelegenheit und stellte sich dort in den ersten Studienmonaten gemeinsam mit den entsprechenden Fachgewerkschaften vor. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.12.18 > Fachtagung zum Thema Gewalt in Wien
Schläge, sexuelle Belästigung, Beschimpfungen, Hass im Netz, Drohungen, Mobbing oder Diskriminierung - Gewalt hat viele Gesichter und ist nach wie vor viel zu oft ein Tabuthema. Um das zu ändern, veranstaltete die österreichische Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida Ende Oktober eine Fachtagung. Auch die dbb jugend nrw war vertreten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.12.18 > Souveränes Auftreten in allen Präsentationssituationen
Zum Seminar "Rhetorik für Fortgeschrittene" der dbb jugend nrw hieß Kommunikationstrainerin Denia Hegerfeld zehn junge Mitglieder für ein Wochenende in Königswinter herzlich willkommen. Teilnehmerin Joana berichtet. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
12.12.18 > "Auf dem Jakobsweg weint jeder einmal"
Elf Tage unterwegs auf dem Jakobsweg: Gemeinsam mit der dbb jugend nrw unternahm Bundesjugendleiterin Karoline Herrmann eine besondere Tour. Sie erzählt uns, worüber sie sich am meisten gefreut hat. Und warum ihr an einem Abend die Tränen kamen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
11.12.18 > Personal Trainer dbb jugend nrw: unser Bewegungsplan für Büromenschen
10.000 Schritte am Tag empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO, um gesund zu bleiben. Wie viel schafft man so als Bürobeschäftigter im Durchschnitt? Und was kann man verändern, um dem gesunden Bewegungsziel näher zu kommen? Wir klären euch auf. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
10.12.18 > Wie die dbb jugend remscheid Taler für den guten Zweck klingeln lässt
Gemütlich Plätzchen essen und Zeit mit der Familie verbringen - nicht alle können das. Ist ein Elternteil schwer krank, bleibt vieles auf der Strecke. Vor allem für die Kinder. Die Kreisjugendgruppe Remscheid hat darum eine Aktion ins Leben gerufen, um die Vorweihnachtszeit zu nutzen und ein kleines Freudenlicht in solche Familien zu bringen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.12.18 > Vertreter von Kinder- und Jugendverbänden im Landtag empfangen
Am gestrigen Tag des Ehrenamts empfing der Landtagspräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, André Kuper, Vertreterinnen und Vertreter der Kinder- und Jugendverbände aus NRW im Düsseldorfer Landtag. Auch die dbb jugend nrw folgte der Einladung gern. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
05.12.18 > Ihr macht die dbb jugend nrw lebendig!
Heute, am Tag des Ehrenamts, lenken wir den Blick auf euch: unsere ehrenamtlichen Mitglieder. Ihr macht die dbb jugend nrw lebendig. Dank euch geht es vorwärts. Dank euch können wir sagen: läuft bei uns. Nur weil es euch gibt, gibt es auch uns. Danke! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.12.18 > Ukraine-Besuch zwischen Fake News, Real News und Borschtsch
Die Big Five der dbb jugend nrw hat er voll. Christian Spormann hat alle Länder bereist, zu denen die dbb jugend nrw Austauschkontakte hält. Seine letzte Austauschmaßnahme wurde für ihn zu einer ganz besonderen Reise. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
30.11.18 > "Kein Aids für alle" - was die dbb jugend nrw dafür tut
"Kein Aids für alle" unter dieses Motto hat die Deutsche Aidshilfe in diesem Jahr den Welt-Aids-Tag gestellt. 35 Jahre nach der Entdeckung des HI Virus ist es nötig, weiter über den Erreger aufzuklären. Aber auch über Schutzmaßnahmen und darüber, wie wirkungsvoll eine Therapie heute ist. Denn es gibt noch immer einiges, was die meisten nicht wissen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.11.18 > dbbj-Familientreffen in Königswinter
Gut besucht war die Herbst-Tagung des Landesjugendausschusses (LJA) der dbb jugend nrw. Knapp 70 Teilnehmer/innen waren am Wochenende für zwei Tage nach Königswinter gekommen, um sich über Aktuelles aus dem Verband zu informieren und das letzte halbe Jahr Revue passieren zu lassen. Als besondere Gäste konnte die dbb jugend nrw mehrere Vertreter/innen aus den anderen dbbj-Landesverbänden begrüßen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.11.18 > Happy Birthday, du Stück!
Wundere dich nicht, wenn du dich heute an deinen Arbeitsplatz setzt und das Scheinwerferlicht knapp an deiner Schulter vorbei auf wen anderes fällt. Auf jemanden, der fast jeden Tag an deiner Seite ist, aber eigentlich noch nie wirklich in deinem Fokus. Denn er wird heute 132 Jahre alt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.09.18 > Warum die Bundesjugendleiterin mit der dbb jugend nrw pilgert
Immer unter Strom, tausend Sachen zu erledigen - wie schön wäre Urlaub, um mal wieder runterzukommen. Die Bundesjugendleiterin der dbb jugend tauscht ihren Urlaub gegen eine Pilgertour mit der dbb jugend nrw nach Santiago de Compostela. Warum sie das macht, lest Ihr hier. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.09.18 > Austausch mit der Ukraine: eine Reise, die unter die Haut ging
Es gibt Begegnungen, die gehen tief unter die Haut. Die einwöchige Reise einer 7-köpfigen Delegation der dbb jugend nrw in die Ukraine war voll davon. Das lag am Thema der Reise und vor allem an den Menschen vor Ort, deren Herzlichkeit ansteckt und begeistert. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
10.09.18 > Noch eine Reise, dann sind die "Big Five" voll
Russland, China oder Taiwan - da sind Länder, die für uns sehr fremd daher kommen. Um ihren Mitgliedern den unverstellten Blick in diese fremden Kulturen zu ermöglichen, bietet die dbb jugend nrw Austauschmaßnahmen in diese und andere Länder an. Es gibt einen, der hat sie alle bereist. Das hat er zu erzählen: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.09.18 > dbb jugend nrw: läuft bei uns!
Raus aus dem Büro, rein in die Sportklamotten: Unter dem Motto "läuft bei uns" nahm die dbb jugend nrw mit über 80 Mitgliedern am gestrigen Firmenlauf B2Run in Köln teil. Der Lohn für die Mühe: begeisterte Teilnehmer, denen neben der Anstrengung auch Freude und vor allem Stolz ins Gesicht geschrieben war. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.08.18 > Sorgi sammelt statt Sorgen vor allem gute Erfahrungen
Sorgi, der Sorgenfresser der dbb jugend nrw, kommt rum im Land. In Aachen besuchte er jüngst das Sozialamt, stand den Mitarbeitern im Ordnungsamt zur Seite und schaute sich um in der Stadt. Statt Sorgen sammelte Sorgi in Aachen jedoch vor allem positive Erfahrungen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
29.08.18 > B2Run: Es geht um die Ehre
Über 80 Leute haben sich zu unserer diesjährigen August-Aktion, der Teilnahme am B2Run, angemeldet. Während wir uns noch immer von dieser Glückswoge tragen lassen, überrollt uns schon der nächste Flash: Ihr nehmt nicht nur teil - von einigen dringt die Meldung zu uns durch, dass sie ernsthaft trainieren! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
27.08.18 > Seminartipp: Tageswanderung durchs Siebengebirge am 18./19. Mai 2019
Ölberg, Petersberg, Thomasberg, Löwenburg - wer diese Namen nur mit den Gästehäusern im dbb forum siebengebirge verbindet, hat das Beste verpasst. Kurzfristig haben wir daher in Kooperation mit dem Jugendwerk der dbb jugend nrw e.V. ein zusätzliches Seminar in unser Veranstaltungsprogramm mit aufgenommen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.08.18 > August-Aktion 2018: So viele Teilnehmer wie noch nie
Große Dinge werfen ihre Schatten voraus. Nur noch wenige Wochen, dann steigt sie, die diesjährige Augustaktion der dbb jugend nrw mit der Teilnahme am B2Run in Köln. Heute verraten wir euch mehr über das Mega-Event - und was wir zusätzlich noch ins Fitnesskit gepackt haben. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.08.18 > Die heißeste Aktion des Jahres: Radwandern an der Mosel
Deutschland, Anfang August. Das Thermometer klettert auf 36 Grad. Das ganze Land schwitzt. Zehn unbeugsame Pedalritter schnappen sich ihre Drahtesel und reisen mit der dbb jugend nrw nach Trier. Dort geht sie los, die fünftägige Radwanderung an der Mosel. In der heißesten Woche des Jahres. Teilnehmer Thomas berichtet von Hitze-Wetter und anderen Strapazen: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.08.18 > Gewalt am Arbeitsplatz effektiv vorbeugen
Ein durchgängiges und umfassendes Sicherheitskonzept mit modernen Sicherheitsstandards – im Öffentlichen Dienst sollte das zur Selbstverständlichkeit werden, um so Gewalt am Arbeitsplatz vorzubeugen und die eigenen Beschäftigten wirksam zu schützen. Viele Ämter und Behörden haben hier noch Nachholbedarf. In Aachen geht man mit gutem Beispiel voran. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.08.18 > Von Partizipation und einer Spezialität die den Chinesen den Angstschweiß auf die Stirn trieb
"Jugend ist unsere Zukunft" - klingt abgedroschen, stimmt aber nach wie vor. Doch wer die Zukunft sein soll, der muss auch schon die Gegenwart mitbestimmen dürfen. Wie Partizipation junger Menschen in Deutschland funktioniert und welche Unterschiede es da zu China gibt, erkundete jüngst die dbb jugend nrw mit sechs Gästen ihres chinesischen Partnerverbandes. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.08.18 > Gerichtsvollzieher - unterwegs mit schlechtem Bauchgefühl
Anfang 2016 wird in Hessen einem Gerichtsvollzieher in den Kopf geschossen. In Kassel wird ein Gerichtsvollzieher wegen 500 Euro Zwangsgeld, die er eintreiben sollte, zum 24-Stunden-Pflegefall. Allein in Nordrhein-Westfalen zählt eine interne Statistik, die der Gerichtsvollzieherbund führt, in den letzten drei Jahren rund 500 Übergriffe, sagt Frank Neuhaus, Vorsitzender des Landesverbandes in NRW. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.08.18 > Noch kein dbbj nrw-Jersey? Werde Teil des "dbb All-Star"-Teams beim komba cup!
Bei der diesjährigen August-Aktion der dbb jugend nrw beim B2Run in Köln am 6. September werden sie präsentiert: die schicken neuen Funktionsshirts der dbb jugend nrw. Wer im #teammagenta beim B2Run mitläuft, bekommt so ein Shirt von uns geschenkt. Hast du am 6. September keine Zeit, willst aber trotzdem eins haben? Dann hast du zwei Tage später nochmal die Gelegenheit: Werde Teil des "dbb All-Star"-Teams beim komba cup am 8. September in Frechen! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.07.18 > Alpenexkursion als Abschiedstour
Als im August 2015 im Finanzamt Bonn-Außenstadt der damalige Ausbildungsjahrgang startete, hätte niemand gedacht, dass sich dort sechs junge Mädels als Freunde finden werden. Jetzt endet die Lernzeit - und die nahe Zeit zusammen auch. Darum sollte es nun eine besondere Abschiedstour geben: mit der dbb jugend nrw in die Alpen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
24.07.18 > Warum nicht egal ist, was du isst
Depressiv durch Hamburger? Krebskrank durch Pizza? Was sich wie der blanke Horror liest, ist durch neue Ernährungsstudien belegt. In unserer Serie rund um das Jahresthema "Tu’s für dich - gesund leben und arbeiten" verraten wir dir, was falsche Ernährung sonst noch mit dir macht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.07.18 > Kreisjugendleiterforum: Planen und Netzwerken in Königswinter
Vernetzen, informieren und gemeinsam Aktivitäten planen, um die örtliche dbb-Jugendarbeit voran zu bringen: All das steht beim Kreisjugendleiterforum der dbb jugend nrw im Vordergrund. Die diesjährige Auflage des Treffens fand Ende Juni statt. Die Teilnehmerinnen Arianna und Adelina berichten: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.07.18 > Wenn aus dem Bürger der Kunde wird
Statt Bürgernähe heißt das Ziel in der öffentlichen Verwaltung häufig: Kundenorientierung. Der Bürger wird zum Kunden - und der ist bekanntlich König. Was gut gemeint ist, hat teilweise fatale Folgen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.07.18 > Mit Family and Friends zur CEBIT
Die Digital-Messe CEBIT besuchte die dbb jugend nrw jüngst mit Familienmitgliedern und Freunden und erlebte abends Jan Delay live in concert. Außerdem stand eine gemeinsame Gesprächsrunde mit dem IT-Beauftragten der NRW-Landesregierung auf dem Programm. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.07.18 > Selbstmarketing für Frauen
Über Erfolg im Beruf entscheiden oft nicht nur Fachkompetenz und Leistung, sondern auch die Frage, wie ich mich präsentiere. Gerade viele Frauen tun sich schwer, selbstbewusst aufzutreten. Die Nachteile werden in vielen Bereichen spürbar - z.B. bei der Würdigung ihrer täglichen Leistung oder bei Zielvereinbarungen. Mit dem Seminar "Selbstmarketing für Frauen" begegnet die dbb jugend nrw dieser Herausforderung. Teilnehmerin Annika berichtet vom Seminar letzten Samstag: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.07.18 > Seminarprogramm 2018/19 erschienen
Für kleines Geld nach China reisen, mit coolen Leuten durch die Alpen wandern oder die krasseste Hängebrücke Deutschlands überqueren. Entspannen, sich selbst besser organisieren oder schwierige Gespräche meistern - diese und viele andere Dinge lernt ihr bei der dbb jugend nrw im Kalenderjahr 2018/19. Meldet euch noch heute an! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.07.18 > Tolles Jubiläum: 60 Jahre dbb-Kreisjugendgruppe Bochum
Die Bochumer Kreisjugendgruppe des Deutschen Beamtenbundes (dbb) wurde am 06.06.1958 gegründet und konnte somit am Samstag, 09.06.2018 ihr 60. Jubiläum in der Gaststätte Haus Vocke feiern. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
04.07.18 > Seminar in Remscheid: Finanzierung der Jugendarbeit
Wie finanzieren wir unsere Jugendarbeit? Diese Frage ließen sich neun Mitglieder der dbb jugend nrw am Freitag, 25. Mai beim Finanzierungsseminar in Remscheid beantworten. Teilnehmerin Adelina berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.07.18 > Attraktivität des Öffentlichen Dienstes
Wie kann man den Öffentlichen Dienst für junge Menschen attraktiver gestalten? Hierüber diskutierten junge Gewerkschafter mit Vertretern des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Nordrhein-Westfalen am 22. Juni in Aachen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.06.18 > Ist das Arbeiten im Öffentlichen Dienst sicherer geworden?
Wie sicher ist das Arbeiten im Öffentlichen Dienst? Und wie ermittelt man das? Dieser Fragestellung gehen mehr als 20 Teilnehmer bei der morgigen 4. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw nach. Insbesondere der Bereich der psychischen Belastungen wird eine große Rolle spielen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.06.18 > Der Neue kommt!
Prall gefüllt mit coolen Seminaren erscheint der neue Veranstaltungskalender 2018/19 der dbb jugend nrw am 22. Juni. Druckfrisch wird er am Freitag an die Geschäftsstelle nach Düsseldorf geliefert. Wer nicht abwarten kann, sein Exemplar in den Händen zu halten, kann ab Freitag auf unserer Website schon einmal reinschnuppern und sich gleich anmelden. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
12.06.18 > Gericht zeigt klare Kante: 1.500 Euro für Mittelfinger gegen Polizisten
Entgleisende Situationen, aggressive und gewaltbereite Menschen - das kennen Polizeibeamte zur Genüge. Es ist Teil ihrer täglichen Arbeit. Sie haben gelernt, damit umzugehen und zu deeskalieren. Manchmal ist es aber trotzdem zu viel. Die Meinung unter den Polizisten ist einhellig: Der Ton ist respektloser geworden, Beschimpfungen hört man immer häufiger. Meist bleiben sie ungestraft. Doch es hat sich etwas verändert. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.06.18 > Rhetorisch weiterentwickeln mit der dbb jugend nrw
Rhetorik-Training stand am 5. Mai bei der dbb jugend nrw auf der Agenda. Weil sich sehr viele Mitglieder für das Tagesseminar interessierten, führte der Verband an diesem Tag zeitgleich zwei Workshops parallel durch. Die Gruppengröße konnte dadurch klein gehalten werden. Teilnehmerin Sarah berichtet, was an diesem Tag auf dem Programm stand: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.06.18 > Wie nach einem Sprint das schönste Foto für den Veranstaltungskalender entstand
Wenn man irgendwo mit einer kompletten Fotoausrüstung anrückt, mit Kamera und großem Lichtreflektor, zieht das schon Blicke auf sich. Dann trotzdem vor der Kamera cool zu bleiben, ohne auch nur annähernd Profi zu sein, ist gar nicht so leicht. Fünf Mädels haben das Shooting für das Cover unseres Veranstaltungskalenders 2018/19 mit Bravur und strahlendem Lächeln durchgezogen. Nur eine konnte am Ende gewinnen. Wir sagen euch, wer. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
24.05.18 > eRundschreiben 18.05
Bei der dbb jugend nrw läuft ein großer Frühjahrsputz! Wir fangen mit unserem eRundschreiben an und wischen feucht durch. Bitte Füße hoch! Unser alter eRundschreiben-Verteiler wird dem Frühjahrsputz zum Opfer fallen und komplett weggefeudelt. Wollt ihr auch weiterhin per E-Mail unser eRundschreiben bekommen? Dann müsst ihr aktiv werden! Dabei gibt es auch was zu gewinnen! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.05.18 > CESI-Kongress "Violence at Work" in Den Haag
Die Europäische Union der Unabhängigen Gewerkschaften - CESI - führte unter Organisation des holländischen Gewerkschaftsbundes CNV Ende März einen Kongress in den Niederlanden durch, an dem auch Marcel Huckel als Vertreter der dbb jugend nrw teilnahm. Kernthema des multinationalen Kongresses: Gewalt am Arbeitsplatz und gegen die dort Beschäftigten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.05.18 > Entspannen mit der dbb jugend nrw
Die zweite Auflage des Seminars "Positive Stressbewältigung und Entspannung" der dbb jugend nrw in diesem Jahr ging über ein gesamtes Wochenende vom 20.-22. April und fand in Königswinter statt. Teilnehmerin Jessy berichtet, wie ihr das Entspannungsseminar gefallen hat und warum sie trotzdem Muskelkater hatte. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
02.05.18 > Sorgen als Leibspeise: Sorgenfresser Sorgi in NRW unterwegs
Große Ohren und absolute Verschwiegenheit - das sind die bedeutendsten Eigenschaften eines Entsandten der dbb jugend nrw, der gerade quer durch das Land zieht. Die Rede ist von Sorgi, dem Sorgenfresser der Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst". In seiner ersten Station Warendorf hat er nun genug gehört und ist in den Westzipfel der Republik gereist. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.04.18 > Kreisjugendtag in Dortmund - ein voller Erfolg
Zu ihrem Kreisjugendtag mit Neuwahlen lud die Dortmunder Kreisjugendgruppe am 15. März nach Dortmund. Neben alten Hasen zeigten sich direkt fünf Gewerkschaftsmitglieder interessiert an der Arbeit in der Kreisjugendgruppe und stellten sich zur Wahl. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
25.04.18 > August-Aktion 2018: Tu's für dich - lauf mit beim B2Run!
Lauf bei unserer diesjährigen August-Aktion gemeinsam mit deinen Freunden von der dbb jugend nrw im #teammagenta eine Strecke von 5,3 km! Damit stärkst du deine Gesundheit, den Teamgeist und wirst mit einem grandiosen Zieleinlauf im RheinEnergieSTADION belohnt. Wir wollen keine Zeitrekorde knacken, sondern mit netten Leuten etwas für unsere Gesundheit tun, passend zum Jahresmotto: Tu’s für dich - gesund leben und arbeiten. Ein Fitness-Kit gibt es von uns exklusiv oben drauf. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.04.18 > Foto-Workshop der dbb jugend nrw: ein Teilnehmerbericht
Wie man mit einfachen Tricks gute Fotos erzielen kann, wollten sechs Teilnehmer des Seminars "Foto-Workshop für Einsteiger" am 24. März erfahren. Von ihren Eindrücken und Erfahrungen berichtet Seminarteilnehmerin Gül, für die das Seminar gleich in zweifacher Hinsicht erfolgreich war: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.04.18 > Frühjahrs-LJA zu Gast in der Landeshauptstadt
Die LJA-Frühjahrstagung fand vom 13.-14. April in der Landeshauptstadt am Rhein statt. Knapp 60 Delegierte und Gastdelegierte kamen in der Jugendherberge Düsseldorf zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen des Verbandes zu informieren und abends gemeinsam bei einer Nachtwächterführung die Düsseldorfer Altstadt zu erkunden. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.04.18 > Tarifstreit - Warum der Öffentliche Dienst für junge Leute weniger attraktiv ist
Immer noch halten die Arbeitgeber die Forderungen der mehr als zwei Millionen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes für unrealistisch und überzogen. Eine groß angelegte Streikwelle der Gewerkschaften fand ihren vorläufigen Höhepunkt in einer landesweiten Demo mit rund 7.000 Teilnehmern am 11. April in Bonn. Moritz Pelzer, Vorsitzender der dbb jugend nrw, macht noch einmal auf die Forderungen der Jugend aufmerksam. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.04.18 > Pfeifkonzert und ein Taschentuch für Herrn Böhle
Immer noch ergebnislos, immer noch ohne Angebot. Den Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes aus den Kommunen und vom Bund reicht es. Heute protestierten sie in Bonn gegen die Blockadehaltung der Arbeitgeber. Auch zahlreiche Mitglieder der dbb jugend nrw waren mit Transparenten und Trillerpfeifen auf der Straße. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.04.18 > Wie du es schaffst, im Hausflur abzunehmen
Wir alle kennen das Problem: Jeden Tag aufs Neue sitzen wir uns den Po platt. Stressige Bürotage verhindern, dass wir uns genug bewegen. Doch auch wenn die Zeit für ein Workout-Programm nicht reicht, kannst du trotzdem leicht etwas Gutes für deine Gesundheit tun. Wir sagen dir wie: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
05.04.18 > Bosbach-Kommission studiert Positionspapier der dbb jugend nrw
Angegriffen oder bedroht zu werden gehört nicht zum Job. Auch nicht zu dem öffentlich Beschäftigter. Das ist rund zwei Jahre nach dem Start der Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" auch in der Politik zum Thema geworden. Darum schickt die dbb jugend nrw ihre Veränderungsvorschläge jetzt an die Bosbach-Kommission. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
29.03.18 > dbb jugend wuppertal sorgt für Tröster in der Not
Wenn es Angehörigen nicht gut geht, oder man gar selbst einen Unfall erleidet, dann spielen sich dramatische Szenen ab. Vor allem für Kinder können sie traumatisch sein. Die Kreisjugendgruppe Wuppertal hat sich eine Aktion überlegt, mit der sie genau in solchen Situationen helfen will. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.03.18 > Wenn mit der Geldbox der Sprengsatz kommt
Die Sicherheitsvorkehrungen in der Bundesbank sind hoch. Dort beschäftigt zu sein heißt arbeiten in einem sensiblen Bereich. Dennoch kommt es auch hier zu bedrohlichen Situationen für die Beschäftigten. Welche Art von Angriffen Mitarbeiter dort erlebten und was man dagegen tut, lest ihr hier. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.03.18 > #angriffimdienst: Fachaustausch mit Dr. Christos Katzidis, MdL
Mit dem innenpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, Dr. Christos Katzidis, tauschten sich heute Vertreter der dbb jugend nrw in Düsseldorf darüber aus, wie man den Schutz und die Sicherheit der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst weiter verbessern kann. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.03.18 > Ärger im Tarifstreit: Darum wollen wir mehr
Groll kocht hoch. Auch die zweite Verhandlungsrunde in der Tarifrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen blieb ergebnislos. Demos und Warnstreiks im ganzen Land zeigen, was die Gewerkschaften davon halten. Moritz Pelzer, Vorsitzender der dbb jugend nrw, erklärt, warum höhere Einkommen und mehr Urlaub für die Auszubildenden ihre Berechtigung haben. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.03.18 > Equal Pay Day 2018: Kein Gender Pay Gap im Öffentlichen Dienst?
Am 18. März 2018 macht der Equal Pay Day wieder auf die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern aufmerksam. Auch die dbb jugend nrw setzt sich für eine gerechte Bezahlung ein, denn auch im Öffentlichen Dienst spielen der Gender Pay Gap und seine Begleitumstände durchaus eine Rolle. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.03.18 > Steuerseminar für Einsteiger - die Zweite
Es gibt mit Sicherheit tausend schönere Dinge als an einem sonnigen Samstagmorgen um 8 Uhr morgens aufzustehen, um von Köln nach Düsseldorf zu einem ganztägigen Seminar zum Thema Steuern zu fahren. Sascha hat es trotzdem gemacht. Der Grund dafür: ein Neujahrsvorsatz. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
12.03.18 > Tarifrunde - Es ist bewiesen, dass wir schlechter gestellt sind
Sparmaßnahmen haben den Öffentlichen Dienst in den letzten Jahren austrocknen lassen. In dieser Tarifrunde haben die Beschäftigten der Kommunen und des Bundes nun die Hoffnung, dass sich daran etwas ändert. So schätzt der Vorsitzende der dbb jugend nrw die Chancen ein. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
09.03.18 > eRundschreiben 18.03
"And the Oscar goes to…", hieß es am vergangenen Wochenende als in Los Angeles die 90. Acadamy Awards in 24 verschiedenen Kategorien verliehen wurden. Habt ihr euch die Verleihung im Fernsehen angeschaut? Dann werdet ihr festgestellt haben, dass die zwei wichtigsten Kategorien vergessen wurden. Wir sagen euch, welche das sind - und geben euch außerdem Tipps für eure Dankesrede, wenn ihr bei den 91. Oscars selber auf der Bühne steht: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.03.18 > 4. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw am 23. Juni
Die 4. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw findet am 23. Juni in Düsseldorf statt. Neben der Austauschmöglichkeit zum Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" setzen wir uns mit einer dbb-Expertin mit der Gefährdungsbeurteilung auseinander: einem bisher häufig unbekannten Ansatzpunkt gegen Gewalt und Übergriffe im Öffentlichen Dienst. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
08.03.18 > Internationaler Frauentag am 8. März: viel geschafft, noch viel zu tun!
Obwohl viel bewegt wurde und sich schon vieles verbessert hat, gibt es auch gut hundert Jahre nach der Einführung des Weltfrauentags noch dicke Bretter zu bohren. In vielen Ländern wurde die gesetzliche Gleichberechtigung durchgesetzt. Trotzdem gibt es nach wie vor strukturelle Faktoren, die auch in Deutschland weiterhin eine Ungleichheit aufrechterhalten. Veränderung kann und muss hier auf verschiedenen Eben passieren - politisch, gesellschaftlich und bei jedem selbst. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.03.18 > Warum die dbb jugend nrw so lieb zu dir ist wie deine Mami
Warum Rad fahren, wenn es mit dem Auto bequemer ist? Warum mittags das fleischlose Essen nehmen, wenn es Schnitzel mit Pommes gibt? Es gibt einiges, was man für seine Gesundheit tun könnte - wäre da nicht dieser innere Schweinehund. Heute, am Weltgesundheitstag, sagen wir euch, warum es sich lohnt, ihn lässig an die Leine zu nehmen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
27.02.18 > Kreisjugendtag der dbb jugend bochum
Die dbb jugend bochum, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert, hat am vergangenen Sonntag ihren Kreisjugendtag durchgeführt. Die Führungsmannschaft der Kreisjugendleitung wurde wiedergewählt, ergänzt durch eine neue Beisitzerin. Hier findet ihr den Bericht der Kreisjugendgruppe: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
23.02.18 > Gib der dbb jugend nrw dein Gesicht!
Junge Frauen: Wunderschön und großartig seid ihr alle - und genau das wollen wir zeigen, denn wir suchen das Gesicht des Veranstaltungskalenders der dbb jugend nrw für 2018/2019! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.02.18 > Positive Stressbewältigung und Entspannung
Um "Positive Stressbewältigung und Entspannung" ging es am letzten Wochenende im dbb forum siebengebirge in Königswinter. In ihrem gleichnamigen Wochenendseminar versprach die dbb jugend nrw ihren Mitgliedern jede Menge Ruhe, Entspannung und Erholung. Teilnehmerin Samira erzählt uns, ob das Versprechen eingelöst wurde: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.02.18 > Kreis Düren: Ermittelt wird gegen jede Respektlosigkeit
Nach Bonn kommt jetzt auch der Kreis Düren: Mitarbeiter der Stadt können in Zukunft darauf vertrauen, dass Angriffe auf sie zur Chefsache werden. Was genau passieren soll: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
15.02.18 >Übergriffe gegen Kita-Personal: Was Erzieherinnen im Alltag erleben
Arbeiten mit kleinen Kindern, basteln, heile Welt - so stellen sich viele die Arbeit von Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen vor. Die Realität sieht aber oft anders aus: Unangemessenes Verhalten, Beschimpfungen oder gar Verfolgung bis ins Private sind die Spitze des Eisberges. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.02.18 > eRundschreiben 18.02
Ein paar letzte Karnevalsumzüge ziehen am heutigen Veilchendienstag vereinzelt noch durch die jecken Lande, aber für die meisten von euch ist die fünfte Jahreszeit vorbei. Jetzt ist es an der Zeit, ein paar drängende Fragen zu besprechen. Wir erklären euch, warum ihr auf den Karnevalsfotos so angematscht ausseht, wieso plötzlich kein Geld mehr im Portemonnaie steckt und was ihr jetzt schon dafür tun könnt, damit Karneval 2019 noch erfolgreicher wird. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.02.18 > Steuerseminar für Einsteiger - die Erste
Das "Steuerseminar für Einsteiger" der dbb jugend nrw fand am 27. Januar in der Geschäftsstelle des Verbandes in Düsseldorf statt. Katina hat teilgenommen und würde es weiterempfehlen. (Am 24.02.18 gibt es die Wiederholung, noch sind ein paar Plätze frei!) Hier berichtet sie wie ihr das Seminar gefallen hat: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.02.18 > Alaaf Magenta 2018: super Stimmung auf dem Partyschiff
Superjeile Zick: Bei der Karnevalsparty "Alaaf Magenta" der dbb jugend nrw am 3. Februar auf dem Partyschiff MS Loreley wurde vom ersten Moment bis zur letzten Minute wild getanzt, geflirtet, getrunken und laut mitgesungen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.01.18 > Steuererklärung: Wir lichten den Nebel!
Wenn es um eure Steuererklärung geht, stochert ihr total im Nebel? Ihr habt keinen Plan, was man in den Formularen angeben muss bzw. kann? Ihr wisst gar nicht, ob euch die Fragen nach Werbungskosten, Sonderausgaben, Kindergeld, Arbeitnehmersparzulagen und außergewöhnlichen Belastungen überhaupt betreffen? Dann haben wir gute Nachrichten für euch, denn: Wir lichten den Nebel! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
26.01.18 > eRundschreiben 18.01
Noch läuft sie, die Handball-Europameisterschaft in Kroatien, doch Titelverteidiger Deutschland hat sich nach einer enttäuschenden Niederlage gegen Spanien vorzeitig aus dem Rennen verabschiedet. Habt ihr den "Bad Boys" die Daumen gedrückt? Nachdem wir uns vom ersten Schreck erholt haben, haben wir bei der dbb jugend nrw an einem Masterplan für das nächste Turnier gefeilt. Mannschaftsaufstellung, Trainingslager, Turnierstrategie und Regenerationsphase - wir haben einen meisterlichen Plan ausgeheckt: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
25.01.18 > Klausurtagung der dbb jugend nrw: LJL nimmt neue Highlights ins Programm
Zu einer zweitägigen Klausurtagung kam die Landesjugendleitung der dbb jugend nrw Anfang Januar zusammen, um die Schwerpunkte für ihre Arbeit in diesem Jahr festzulegen. Besondere Highlights: eine Radtour an der Mosel und eine Wanderung auf dem Jakobsweg. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.01.18 > dbb jugend nrw startet mit Social Media-Workshop ins Veranstaltungsjahr 2018
Rund 30 Seminare und Fortbildungsveranstaltungen hat die dbb jugend nrw im Jahr 2018 für ihre Mitglieder im Angebot. Mit einem Workshop zum Thema "Social Media" startete der gewerkschaftliche Jugendverband aus NRW nun in sein Jahresprogramm. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.01.18 > Fußabtreter für Kriminelle - so ist die Situation für Beschäftigte im Knast
Sie werden mit Urin übergossen und bespuckt. Justizvollzugsbeamte kennen die volle Breitseite an Respektlosigkeit. Was es besonders schwer macht: Nicht überall bekommen sie Rückhalt von ihren Arbeitgebern. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
11.01.18 > dbb Jahrestagung 2018: Gewalt einmal mehr Thema
"Deutschland hat gewählt - was nun?" Das war das Motto der diesjährigen dbb Jahrestagung, die vom 7.-9. Januar im Congress-Centrum Köln stattfand. Die Landesjugendleitung der dbb jugend nrw war vollzählig vertreten - und wurde ein ums andere Mal auf ihre Anti-Gewalt Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" angesprochen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.12.17 > eRundschreiben 17.06
Hurra, heute ist der schlimmste Tag des Jahres! Zumindest für alle Sonnenanbeter und Lichtjünger unter euch. Dunkelheit beim Aufstehen und Dunkelheit auf dem Heimweg nach Feierabend: An keinem Tag im Jahr geht die Sonne so spät auf und so früh wieder unter wie heute. Andersherum ausgedrückt: Ab morgen werden die Tage Stück für Stück wieder länger! Das ist gut für die Seele und gut für die Motivation. Wir sagen euch, worauf ihr euch noch freuen könnt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.12.17 > Frohe Weihnachten!
Zu Weihnachten wünscht sich unsere Landesjugendleitung keine Geschenke, sondern nur eins: euch! Nicht zum Auspacken unterm Baum, sondern bei Seminaren, Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen im kommenden Jahr. Bleibt der dbb jugend nrw gewogen und vor allem: Habt ein grandioses Weihnachtsfest und einen fantastischen Start ins Neue Jahr! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.12.17 > Überraschungsmenü und ausgedehnte Spaziergänge für Sorgi
Unter unzähligen Paketen zu Weihnachten ist eines unterwegs, das anders ist als alle anderen. Sein Inhalt: Sorgi, der Sorgenfresser der dbb jugend nrw. In diesen Tagen wird er die erste Kreisjugendgruppe erreichen. Wollt ihr wissen, was ihn da erwartet? [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.12.17 > Verbalattacken - Alles nur ein Missverständnis?
Pöbeleien in der Bahn, Schimpftiraden auf dem Schulhof, Beleidigungen im Internet: Verbal wird immer weiter aufgerüstet und Sprache verroht immer mehr - so empfinden es viele. Stimmt gar nicht, meint Linguist Nils Beckmann - und erklärt, wie er das so sieht mit der Sprache. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
15.12.17 > Ri Ra Rutsch - alle Karten futsch: Alaaf Magenta nach fünf Wochen ausverkauft
Bei der Bestellung der Karten für die achte Auflage von Alaaf Magenta am 3. Februar 2018 lohnte es sich, früh dran zu sein: Nach nur 5 Wochen Vorverkauf sind alle Karten vergriffen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.12.17 > Pelzer thematisiert Gewalt-Problematik in Gespräch mit Innenminister Reul
Mit NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) traf sich der Vorstand des DBB NRW unter der Leitung des Vorsitzenden Roland Staude am 13. Dezember in den neuen Räumlichkeiten des Innenministeriums in Düsseldorf. Für die Jugend dabei: Landesjugendleiter Moritz Pelzer. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.12.17 > Die Angst geht mit nach Hause
Wenn sich Beschäftigte von Sozialämtern oder Jobcentern abends in den Feierabend verabschieden, dann tun sie das häufig mit einem mulmigen Gefühl. Manchmal hallen Drohungen wie "Pass heute Abend gut auf!" nach - und das nicht ohne Grund. Doch es gibt eine einfache Maßnahme, mit der man die Betroffenen besser schützen könnte. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
12.12.17 > Nie mehr schwere Herzen: Hungriger Sorgenfresser kommt
Wenn man Kummer hat, dann hilft es, ihn zu teilen. Genau das ist Auftrag von Sorgenfresser "Sorgi". Derzeit hält er noch strenge Diät, um dann fit zu sein für die Reise durch die Kreisjugendgruppen. Wir haben vorab mit ihm gesprochen, um zu erfahren, wohin er zuerst reist und wie er die Reise plant. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.12.17 > dbb jugend nrw zu Besuch bei Sicherheitsfachmesse
Um beim Thema Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst noch besser vernetzt zu sein, besuchten Vertreter der dbb jugend nrw wieder die diesjährige A+A Sicherheitsfachmesse in Düsseldorf. Marcel Huckel, Markus Klügel und Anna Petri-Satter sahen sich auf der Messe um und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen am Stand des dbb-Bundesverbands. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.12.17 > Weitere Verstärkung in der Geschäftsstelle: Anne
Hallo zusammen! Andere Leute öffneten am 1. Dezember ein Türchen am Adventskalender - und ich habe die Tür zur dbb jugend nrw-Geschäftsstelle geöffnet. Seit Freitag bin ich nun "die Neue" im Team und wollte mich euch vorstellen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
05.12.17 > Tag des Ehrenamts: #freiefahrtfuerfreiwillige
Ohne all diejenigen, die sich unentgeltlich in Freiwilligenarbeit und Ehrenamt einbringen, wären wir als Gesellschaft ganz schön arm dran. Dazu gehören Ehrenamtler in der Gewerkschaftsarbeit genauso wie die vielen Menschen, die Bundesfreiwilligendienst leisten oder ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr absolvieren. Eine bundesweite Aktion macht sich nun für ein Freiwilligenticket stark. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.12.17 > Foto-Workshop: Mit einfachen Tricks gute Fotos erzielen
Viele Bilder und doch irgendwie nichts Brauchbares dabei: Das war für Dominique der Grund, den "Fotografie-Workshop" der dbb jugend nrw in Düsseldorf zu besuchen. Zukünftig soll es anders werden. Mit von der Partie beim Tagesseminar am 18. November waren insgesamt acht Einsteiger und Hobby-Fotografen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.12.17 > Aids haben und nichts davon wissen
HIV in sich zu tragen und jahrelang nichts davon zu ahnen - das scheint unvorstellbar. Und doch ist es Realität. Rund 12.600 Menschen sind es geschätzt in Deutschland, sagt die Aidshilfe Düsseldorf. Wie kann das sein? Anlässlich des heutigen Weltaidstages sind wir dieser Frage nachgegangen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
27.11.17 > Wie Rechtspopulismus funktioniert und was wir daraus lernen können
Propaganda gegen einzelne Gruppen, schlechte Stimmung machen und Leute auf die eigene Seite ziehen: Rechtspopulisten nutzen Sprache ganz geschickt, um genau das zu erreichen. Wir wollten genauer wissen, zu welchen Mitteln sie greifen, um die Massen zu überzeugen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.11.17 > Was in Bonn nach immer mehr Übergriffen geschah
In der Asylstelle spielt jemand öffentlich und provokativ mit einem Messer. Ein anderer kündigt über Facebook einen Amoklauf an. Zwischenfälle, die die Beschäftigten bei der Stadt Bonn in Angst und Schrecken versetzten, gab es einige. So hat man in Bonn darauf reagiert. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.11.17 > Neu ins Seminarprogramm 2018 aufgenommen: zusätzliches Social Media-Seminar
Aufgrund starker Nachfrage bietet die dbb jugend nrw im nächsten Jahr ein zusätzliches Social Media-Seminar an. Nun kannst du dich auch am 20. Januar in einem Tagesseminar in unserer Düsseldorfer Geschäftsstelle darüber informieren, wie du soziale Medien optimal für deine Verbandsarbeit einsetzt und was du bei deiner Öffentlichkeit auf jeden Fall beachten solltest. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.11.17 > Täglich Übergriffe, doch keiner zählt sie
Immer noch kommt es täglich in deutschen Behörden zu Übergriffen auf Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Und niemand erfährt etwas davon. Das ergab eine Umfrage der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.11.17 > dbb Gewerkschaftstag: Viel Unterstützung für "Schutz der Beschäftigten"
Nur noch wenige Tage, dann tagt in Berlin der Gewerkschaftstag als höchstes Gremium des dbb. Mit dabei: viele Anträge zahlreicher Fachgewerkschaften und Landesverbände rund um das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte", mit dem sich die dbb jugend nrw schon seit 2015 intensiv beschäftigt. Eine Sache freut die dbb jugend nrw dabei ganz besonders. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.11.17 > Mit Elan tagen und feiern: Herbst-LJA der dbb jugend nrw
Zum ersten Mal unter der neuen Landesjugendleitung fand sich der Landesjugendausschuss wieder für zwei Tage im dbb forum siebengebirge zusammen. Ein Highlight war der Vortrag zum Thema Rechtspopulismus von Hans-Peter Killguss vom NS-Dokumentationszentrum. Außerdem startete der Vorverkauf für das Karnevals-Highlight "Alaaf Magenta". [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.11.17 > Alaaf Magenta: Vorverkauf startet am 11.11.
We love Magenta! Ihr auch? Dann nichts wie ran an die Maus! Der Vorverkauf für unsere legendäre "Alaaf Magenta"-Karnevalsparty am 3. Februar 2018 startet in Kürze. Sicher dir rechtzeitig deine Eintrittskarte! Ab Samstagnachmittag, 11.11. könnt ihr die Karten online bestellen - oder im exklusiven Vorabverkauf bei unserem Herbst-LJA erstehen. Für die ganze Schnellen gibt es Rabatt! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.11.17 > Offene Türen in der Behörde: so war es mal
Während vergangenen Freitag Sanitäter in Berlin-Moabit einem bewusstlosen Einjährigen das Leben retten wollen, werden sie von einem Autofahrer attackiert. Der Mann setzt ganz andere Prioritäten: "Verpisst euch, ich muss zur Arbeit!" Übergriffe wie diese gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst nehmen zu. Oder nehmen wir sie nur anders wahr? Die dbb jugend nrw hat sich auf Spurensuche begeben. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.11.17 > Teilnehmerbericht: Schlagfertigkeits-Seminar der dbb jugend nrw
Die dbb jugend nrw führte Ende Oktober ein Seminar zum Thema "Schlagfertigkeit" durch. Zum ersten Mal überhaupt bei einem Seminar der dbb jugend nrw dabei: Yannick. Hier berichtet er von seinen Eindrücken: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.11.17 > Für die dbb jugend nrw beim Tag der Deutschen Einheit
Ein Land ist nur so facettenreich, wie seine Bürger es sind. Vor allem die, die sich ehrenamtlich einbringen. Am Tag der Deutschen Einheit ist es gute Tradition, sie in den Mittelpunkt zu stellen. In diesem Jahr war ein Mitglied der dbb jugend nrw mit unter den Ehrengästen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
26.10.17 > Neu in der Geschäftsstelle: Anna
Hallo allerseits! Ich freue mich, seit Mitte September das Team der Geschäftsstelle der dbb jugend nrw als Bildungsreferentin zu verstärken und möchte mich an dieser Stelle vorstellen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
25.10.17 > JAV-Schulung in Königswinter
Zur JAV-Schulung der dbb jugend nrw trafen sich sechs junge Leute aus ganz NRW Mitte September unter der Leitung von Referent Jano Hillnhütter im dbb forum siebengebirge in Königswinter. Alle Teilnehmer/innen hatten das Ziel, nach den zwei Tagen perfekt vorbereitet zu sein auf ihre Tätigkeit als Jugend- und Auszubildendenvertretung. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
24.10.17 > eRundschreiben 17.05
Christiano Ronaldo ist Weltfußballer des Jahres 2017. Zum fünften Mal wurde der Portugiese gestern von der Fifa mit dem begehrten Titel ausgezeichnet. Wer bei dieser Meldung vor Langeweile gähnend vom Stuhl rutscht, dem empfehlen wir drei Ereignisse in diesem Herbst, die deutlich mehr Spannung bieten und außerdem das Potential für echte Überraschungen haben: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.10.17 > Kreisjugendleiterforum: Vernetzung und Ideenfindung im dbb forum siebengebirge
Anregungen für die örtliche Gewerkschaftsarbeit sammeln, untereinander vernetzen, zusammen Aktivitäten planen - diese Themen stehen beim alljährlichen Kreisjugendleiterforum der dbb jugend nrw im Fokus. Bei der diesjährigen Auflage, die Ende Oktober im dbb forum siebengebirge stattfand, konnte die dbb jugend nrw 13 engagierte Gewerkschafter aus sieben verschiedenen Kreisjugendgruppen in NRW begrüßen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
23.10.17 > Straßburg im Elsass genießen - mit der dbb jugend nrw
Das schöne Elsass war das Ziel für acht junge Gewerkschaftsmitglieder, die vom 31. August bis zum 2. September mit der dbb jugend nrw auf Bildungsreise nach Straßburg fuhren - Spaß und gute Laune inklusive! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.10.17 > Eine Reise durch NRW: FH-Infotage der Gewerkschaften
Bei den diesjährigen FH-Infotagen hieß die dbb jugend nrw mit ihren Fachgewerkschaften komba jugend nrw, JUNGE POLIZEI NRW und vdla-jugend nrw neue Studierende an den Fachhochschulen der öffentlichen Verwaltung in NRW herzlich willkommen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.10.17 > Neuwahlen in Düsseldorf: dbb-Kreisjugendgruppe unter neuer Leitung
In der dbb-Kreisjugendgruppe Düsseldorf wurde ein neuer Vorsitz gewählt. Seit dem Kreisjugendausschuss am 4. Oktober leitet Simon Winzer (GdS) die Geschicke der Jugendgruppe. Die bisherige Jugendleiterin Jennifer Ferdinand (vdla) legte ihr Mandat nieder. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
25.09.17 > dbb jugend remscheid sammelt für Schmusetiger
Alleine bewirkt man nicht viel. Gewerkschafter wissen das am allerbesten. Ihre Einsatzstärke bündelte die dbb-Kreisjugendgruppe Remscheid dieses Mal jedoch nicht für ein gewerkschaftliches Anliegen, sondern griff dem Tierheim Remscheid unter die Pfoten. Denn dort ist die Not groß. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.09.17 > Austausch mit NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper
Mit dem Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Lutz Lienenkämper, traf sich der Vorstand des DBB NRW am 18. September in Düsseldorf. Mit dabei: Landesjugendleiter Moritz Pelzer, der u.a. das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte" zur Sprache brachte. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.09.17 > Warum Aggression und Gewalt zunehmen
Respekt vorm Vorgesetzten? Nee, der hat doch keine Ahnung! Gehorsam, bloß weil jemand eine Uniform trägt? Im Leben nicht - die Zeiten sind vorbei! Unsere Gesellschaft hat sich geändert. Doch nicht für alle ist das gut. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
12.09.17 > Wo Beschimpfungen, Anfeindungen und Morddrohungen zum Alltag gehören
Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw: Viele der jungen Beschäftigten sitzen nicht zum ersten Mal hier. Doch ebenso wie die vielen neuen Gesichter berichten sie alle dasselbe. Alle sind sie im Öffentlichen Dienst beschäftigt und erleben in ihren Job Unfassbares. Immer wieder. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
12.09.17 > Einmal quer durch NRW im Zeichen der Freiwilligenarbeit
Ohne sie mag man sich die Gesellschaft gar nicht vorstellen: die vielen Menschen, die freiwillig und ehrenamtlich einen unentgeltlichen Einsatz für das Gemeinwohl leisten. Wie sich insbesondere junge Menschen engagieren und welche Strukturen es hierfür in Deutschland gibt, war Thema des Fachbesuches einer Delegation aus der Ukraine bei der dbb jugend nrw Mitte August. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
08.09.17 > Gespräch mit Ministerin Scharrenbach über Gewalt im Öffentlichen Dienst
Ina Scharrenbach ist seit dem 30. Juni neue Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit ihr traf sich der geschäftsführende Vorstand des DBB NRW am 6. September in Düsseldorf zu einem Gespräch, an dem auch Landesjugendleiter Moritz Pelzer teilnahm und das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" zur Sprache brachte. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.09.17 > Wie die dbb jugend nrw in China zum liebsten Fotomotiv wurde
Als Europäer so etwas wie ein Fotomodel zu sein, das kann schon mal passieren, wenn man in anderen Kulturen unterwegs ist. Susanne Aumann hat das bei der Austauschmaßnahme der dbb jugend nrw in China am eigenen Leib erlebt. Blöd nur, wenn man in Sneakers und Jeans dasteht, wenn Gala-Outfit gefragt ist. Wie es dazu kam und welche pfiffige Lösung Susanne gefunden hat, lest ihr hier: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
29.08.17 > Integrations- und Partizipationsmöglichkeiten von Chinas Minderheiten
Dass es viele Chinesen gibt, weiß jeder. Knapp 1,4 Milliarden sollen es sein. Doch dass im bevölkerungsreichsten Staat der Erde 56 verschiedene Volksgruppen leben, die sich teilweise grundlegend unterscheiden, ist weniger bekannt. Wie es um die Integrations- und Partizipationsmöglichkeiten der Jugend von ethnischen Minderheiten bestellt ist, war Thema des Besuchs einer Delegation der dbb jugend nrw im Reich der Mitte. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
29.08.17 > Ungeschminkt & ungeschnitten: Video-Statements zur China-Reise
Sieben Abenteurlustige reisten mit der dbb jugend nrw vom 3.-13. August nach China, zunächst nach Peking, später dann in die Provinz Yunnan. Was sie auf ihrer 11-tägigen Tour begeistert, erschreckt oder überrascht hat, haben sie uns am letzten Tag ihrer Reise am Flughafen Hongkong in kurzen Video-Interviews erzählt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
28.08.17 > #jederverdientrespekt: Mahnwache der dbb jugend nrw gegen Gewalt in Bonn
Mit der Farbe Magenta sind sie in Bonn vertraut. Die Deutsche Telekom hat hier ihren Sitz und auch das örtliche Basketball-Team spielt in Trikots mit magenta Streifen. Für die vielen magenta Luftballons, die am vergangenen Samstag in der Bonner Innenstadt zu sehen waren, gab es jedoch einen ganz anderen Grund: Die dbb jugend nrw hielt auf dem Bonner Marktplatz eine Mahnwache ab und machte mobil - gegen Gewalt und für mehr Respekt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.08.17 > Kostenloser HIV-Test geht weiter - auch dank dbb jugend nrw
Bei der Aidshilfe Düsseldorf kann man sich auf HIV testen lassen. Vor allem für junge Menschen und Flüchtlinge ist es wichtig, dass das irgendwo kostenlos möglich ist. Doch im September wird das Geld für die kostenfreie Testung aus sein. Die Mitglieder der dbb jugend nrw haben in die Tasche gegriffen und tragen damit zur Verlängerung des Projekts bei. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.08.17 > Vorstand zieht 100 Tages-Bilanz: Gewonnen, gesprochen und geschwitzt
100 Tage ist die neue Landesjugendleitung der dbb jugend nrw im Amt und hat schon viel erlebt: Es gab schon einen internationalen Preis, verschiedene politische Statements und jede Menge Schweiß. Was der Vorstand seit Mai erreicht hat und was in naher Zukunft ganz oben auf der Agenda steht, verrät hier Vorsitzender Moritz Pelzer. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
02.08.17 > dbbj nrw begrüßt Pläne zur Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für NRWs Polizei
Die neue Landesregierung in NRW will die Kennzeichnungspflicht bei der nordrhein-westfälischen Polizei abschaffen und damit die von der Vorgängerregierung getroffene Regelung aufheben. Die dbb jugend nrw begrüßt diesen Schritt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.08.17 > Teamtraining mit der dbb jugend nrw: Wandern in den Alpen
Teamtraining kann man theoretisch besprechen - im Seminarraum und mit PowerPoint-Präsentationen. Oder hautnah und ganz konkret in der Praxis erleben - bei einer 5-tägigen Exkursion der dbb jugend nrw durch die Allgäuer Alpen. Franzi und Jacky waren vom 8.-12. Juli dabei und berichten von ihren Erlebnissen: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.07.17 > #jederverdientrespekt: August-Aktion der dbb jugend nrw am 26.8. in Bonn
Die traditionelle August-Aktion der dbb jugend nrw findet in diesem Jahr am 26. August auf dem Bonner Marktplatz vor dem Alten Rathaus statt und trägt das Motto: #jederverdientrespekt. Bring dich ein und mach dich stark für mehr Respekt! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.07.17 > Warum ein leerer Teller in China nichts Gutes bedeutet
Asien fand Susanne Aumann schon immer interessant. Bald macht sie sich gemeinsam mit der dbb jugend nrw auf den Weg nach China - und kommt damit im Geiste auch ihren eigenen Wurzeln ein Stück weit näher. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.07.17 > dbbj nrw-Chef Pelzer im Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneten Romina Plonsker
Zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch traf sich der Vorsitzende der dbb jugend nrw, Moritz Pelzer, am gestrigen Dienstag mit der Landtagsabgeordneten Romina Plonsker, CDU-Direktkandidatin aus dem Rhein-Erft-Kreis. Fast zwei Stunden dauerte der lebhafte und äußerst konstruktive Austausch im Düsseldorfer Landtag. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.07.17 > Bodycams bei der Polizei - bringt das eigentlich was?
Täglich passiert es, dass Polizisten angegriffen werden. Manchmal unverhofft und aus dem Nichts. Kleine Kameras, auf der Schulter der Beamten befestigt, sollen sie in Zukunft besser vor Übergriffen schützen. Tun sie das? Wir haben uns umgehört. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.07.17 > This is what you do this summer!
Klick-klick-klick... Anmeldung! Endlich, das brandneue Veranstaltungsprogramm der dbb jugend nrw ist online! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.07.17 > We know what you do this summer
Sommerloch? Pah, von wegen! Während sich der Rest der Welt über einen langweiligen Sommer ohne spannende EM oder WM ärgert, könnt ihr euch schon ganz bald über eine Trophäe der besonderen Art freuen: Der neue Veranstaltungskalender der dbb jugend nrw ist da! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.07.17 > Wie ein Übergriff die Verwaltungsspitze in Iserlohn wach rüttelte
Im Februar 2016 kommt es im Ausländeramt in Iserlohn zu einem Übergriff. Dabei wird eine Mitarbeiterin bespuckt und beschimpft, ihr Kollege durch Tritte und Faustschläge sogar verletzt. Der Schock darüber sitzt so tief, dass die Verwaltungsspitze beschließt, für die Zukunft vorzusorgen. Dabei kommt einiges in Gang. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.07.17 > Nachgefragt bei Teresa Froitzheim
Der jüngste Neuzuwachs der Landesjugendleitung heißt Teresa Froitzheim. Welche Vorstellungen sie so hat, was sie außer der Gewerkschaftsarbeit in ihrer Freizeit macht und womit man sie ganz leicht auf die Palme bringen kann, lest ihr hier. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
04.07.17 > 90 Kilometer Menschen - und die Jugendgruppe Aachen mittendrin
Drei Länder, 90 Kilometer, 50.000 Teilnehmer: Mit einer riesigen Menschenkette protestierten im Länderdreieck bei Aachen Deutsche gemeinsam mit Niederländern und Belgiern gegen Atomkraft und für die Abschaltung der Atommeiler im belgischen Tihange und Doel. Auch die dbb-Kreisjugendgruppe Aachen war dabei. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.06.17 > Nachgefragt bei Sebastian Schallau
An seinen größten Erfolg kann sich Sebastian Schallau noch genau erinnern, obwohl er in seiner Schulzeit lag. Hier stellt er sich als neuer stellvertretender Landesjugendleiter der dbb jugend nrw vor und verrät so einiges über sich und sein Leben. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
29.06.17 > Auf Abenteuerreise mit der dbb jugend nrw
Wer seine Komfortzone verlässt, lernt neue Dinge kennen. Und nicht nur das: Er lernt auch sich selber neu kennen. Für eine solche Erfahrung muss man nicht immer gleich auf große Urwald-Safari gehen, einen Siebentausender besteigen oder mit dem Fallschirm aus einem Flugzeug springen. Manchmal reicht auch eine Reise mit der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
29.06.17 > eRundschreiben 17.04
Im Livestream und mit viel Tamtam hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) heute Mittag den Spielplan für die Bundesliga-Saison 2017/18 präsentiert. Wenngleich alle Spielpaarungen nun feststehen, wurde bislang nur das Auftaktspiel von der DFL fest terminiert. Einige Spiele werden in dieser Saison von einem neuen Fernsehsender übertragen, teilweise gibt es geänderte Anstoßzeiten und die Audio-Übertragungsrechte sind diesmal an einen Online-Versandhändler gegangen. Ein bisschen kompliziert, das Ganze. Wir finden: Das geht auch einfacher! Und zwar so: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
27.06.17 > Kreisjugendtag in Duisburg: Valentino Tagliafierro übergibt den Staffelstab
Die dbb-Kreisjugendgruppe Duisburg hat sich neu aufgestellt. Auf dem Kreisjugendtag am 12. Juni übergab der langjährige Vorsitzende Valentino Tagliafierro den Staffelstab an seinen Nachfolger. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.06.17 > Christopher-Street-Day: für Toleranz und gegen Ausgrenzung
Am ersten Wochenende im Juli findet in Köln traditionell der Christopher-Street-Day statt. Seinen Höhepunkt hat der Cologne-Pride am Sonntag, 9. Juli mit der CSD-Parade, bei der ab 12 Uhr feierfreudige Menschen für Toleranz und gegen Ausgrenzung quer durch die Kölner Innenstadt ziehen. Wir haben freie Wagen-Plätze für unsere Mitglieder! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.06.17 > komba cup 2017: dbb jugend nrw schickt "dbb All-Stars" ins Rennen
Inzwischen ist es schon gute sportliche Tradition: Einmal im Jahr organisiert die komba jugend nrw den komba cup - ein Fußballturnier, bei dem der Spaß an der Sache mindestens so sehr im Mittelpunkt steht wie der sportliche Ehrgeiz. Erstmals beteiligt sich auch die Landesjugendleitung der dbb jugend nrw an dem Wettkampf und schickt ein "dbb All-Star Team" ins Rennen. Hierfür suchen wir noch Unterstützer! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
12.06.17 > Alles auf Neuanfang: Mit nichts hinein in ein großes Abenteuer
Noch vor wenigen Wochen saß Anja Wysocki als Terminkoordinatorin im Büro des Oberbürgermeisters in Düsseldorf. Jetzt ist ihre Wohnung jedoch so gut wie leer. Sie hat alles verschenkt oder verkauft. Als Vorbereitung auf ein riesiges Abenteuer. Welches, das lest ihr hier. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
09.06.17 > dbb jugend nrw erreicht Endrunde beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation
Für einen Platz an allererster Stelle hat es beim "Deutschen Preis für Onlinekommunikation" leider nicht gereicht. Mit ihrer Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" kam die dbb jugend nrw immerhin bis in die Endrunde des Preises, mit dem die besten Projekte und Kampagnen digitaler Kommunikation geehrt werden. Grund zur Freude gab es trotzdem. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.06.17 > Nach Gewalterfahrung und Therapie keine Verbeamtung?
Gewalt und Bedrohung an Schulen - das ist ein Tabuthema, über das selbst Betroffene oft nur ungern reden. Viele suchen die Schuld für Ausraster anderer bei sich. Manche belastet das derart, dass sie eigentlich psychologische Hilfe bräuchten. Doch wer die in Anspruch nimmt, riskiert seine Verbeamtung. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.06.17 > Dritte Award-Nominierung: dbb jugend nrw weiter auf Erfolgskurs
"Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" - das ist der Name einer bundesweiten Kampagne der dbb jugend nrw, die sich inzwischen als digitale Plattform für alles rund um das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" etabliert hat. Diese Arbeit wird zunehmend gewürdigt: Nach dem Politikaward und dem European Excellence Award wurde die Kampagne nun für einen dritten Preis nominiert: den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2017. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.06.17 > Nachgefragt bei Marcel Huckel
Die Landesjugendleitung hat Nachwuchs bekommen. Marcel Huckel heißt einer der neuen stellvertretenden Landesjugendleiter. Hier erfahrt ihr, wie er drauf ist, was er in Sachen Gewerkschaftsarbeit wichtig findet, was er sonst in seiner Freizeit so macht und was der größte Flop seines Lebens war. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.06.17 > dbb jugend nrw gewinnt European Excellence Award 2017
Wenn Beschäftigte im Sozialamt Morddrohungen bekommen und Bahnmitarbeiter blutig geschlagen werden, dann läuft etwas schief. Mit der Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" hat die dbb jugend nrw das Thema vor einem Jahr publik gemacht und gewann damit jetzt den European Excellence Award. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.05.17 > Ferdinand wirbt bei Bundesjustizminister für Anti-Gewalt Kampagne der dbbj nrw
Um sich mit jungen Menschen über das Thema "Hass, Hetze & Co. - Neue Medien, neue Gefahren?" auszutauschen, kam Bundesjustizminister Heiko Maas am 4. Mai nach Düsseldorf. Die stellv. Vorsitzende der dbb jugend nrw, Jennifer Ferdinand, nutzte die Gelegenheit zum Gespräch und stellte dem Minister die Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" vor. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.05.17 > Jobcenter - das sind die Gründe dafür, dass es knallt
Verbale Entgleisung und körperliche Ausraster - in deutschen Jobcentern kommt das häufig vor. Über die möglichen Hintergründe wollten wir mehr wissen und haben mit einem Insider gesprochen. Hier lest ihr mehr über den Zündstoff, der die Situation dort immer wieder eskalieren lässt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.05.17 > Härtere Strafen bei Gewalt - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genug
Bei tätlichen Angriffen auf Polizisten und Rettungskräfte gelten künftig härtere Strafen. Der Bundesrat billigte am 12. Mai 2017 einen vom Bundestag bereits am 27. April verabschiedeten Gesetzesbeschluss. Der dbb jugend nrw geht dieses Gesetz nicht weit genug, denn ein Großteil der Beschäftigten aus dem Öffentlichen Dienst bleibt außen vor. Deshalb hat die dbb jugend nrw einen offenen Brief an Bundesinnenminister de Maizière verfasst: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
15.05.17 > Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegen
Was haben Microsoft Deutschland, Greenpeace, Vodafone und die dbb jugend nrw gemeinsam? Sie alle sind nominiert für die "European Excellence Awards", mit denen Organisationen ausgezeichnet werden, die im Bereich "öffentliche Angelegenheiten" mit innovativen Kampagnen und Konzepten überzeugen. Am 31. Mai werden die Gewinner gekürt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.05.17 > Podiumsdiskussion: Wie Hate Speech uns verändert
Schimpfworte, Beleidigungen, Herabwürdigungen - der Ton ist rauer geworden. Ist es eine Minderheit, die schikaniert? Oder hat sich etwas verändert in dieser Gesellschaft? Darum ging es in einer Podiumsdiskussion der dbb jugend nrw, an der unter anderem Wolfgang Bosbach teilnahm. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.05.17 > "Einer der wichtigsten Jugendverbände in NRW": 60 Jahre dbb jugend nrw
60 Jahre und Jugend - das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Und doch feierte die dbb jugend nrw ihr rundes Jubiläum so jung und frisch wie lange nicht. Wie ein Verband es schafft, über so viele Jahre nicht an Schwung und Innovation zu verlieren, das ließen sich Gewerkschafer, Politiker und Freunde von nah und fern am vergangenen Wochenende wie einen Geburtstagskuchen auf der Zunge zergehen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.05.17 > 19. Landesjugendtag: Jano Hillnhütter übergibt Staffelstab an Moritz Pelzer
Neuwahlen auf dem 19. Landesjugendtag der dbb jugend nrw: Am vergangenen Wochenende übergab der scheidende Landesjugendleiter Jano Hillnhütter den Staffelstab an seinen Nachfolger Moritz Pelzer. Auch der Rest des Führungsteams wurde neu zusammengemischt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.04.17 > Warum aggressive Sprache Gewalt fördert
Vollidiot! Hurensohn! Solche Beschimpfungen sind mehr als bloße Verbalattacken. Sie wirken nach. Auch im Hirn. Wie, das hat Neurowissenschaftler Prof. Joachim Bauer untersucht. Er kommt dabei zu einem schockierenden Ergebnis. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.04.17 > Angegriffen und totgeschwiegen
Wer im Öffentlichen Dienst verbal oder körperlich angegriffen wird, der hat nicht nur mit den Folgen zu kämpfen - häufig bekommt er kaum oder gar keine Unterstützung durch den Arbeitgeber. Das brachte jetzt eine Umfrage der dbb jugend nrw ans Licht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
24.04.17 > dbb-Kreisjugendgruppe Warendorf neu gegründet
Viele Dinge aus den 90er Jahren kommen wieder: Pokémon, Tamagotchis, Super Mario - und die dbb-Kreisjugendgruppe Warendorf. Nachdem die Jugendgruppe der dbb jugend nrw im Kreis Warendorf 20 Jahre lang nur kommissarisch geführt wurde, gibt es seit dem 21. April 2017 wieder vier junge engagierte Kolleginnen und Kollegen, die die Gewerkschaftsarbeit auf dbbj-Ebene voranbringen wollen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.04.17 > 365 Tage Kampagne gegen Gewalt
Auf den Tag genau ein Jahr ist es her als die Anti-Gewalt Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" der dbb jugend nrw auf angegriffen.info an den Start ging. Was ist seit dem 22. April 2016 passiert, was hat die Kampagne in dieser Zeit erreicht? Am Jahrestag ziehen wir Bilanz: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.04.17 > Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" erneut für Preis nominiert
Als die dbb jugend nrw gemeinsam mit der Digitalagentur giftGRÜN im vergangenen Jahr für ihre Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" mit dem renommierten Politikaward ausgezeichnet wurde, war die Freude bei allen Beteiligten groß. Schließlich steckt dahinter ein ernstes Thema, das größtmögliche Öffentlichkeit verdient hat: die zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Nun hat es die Kampagne erneut in die Endrunde eines Wettbewerbs geschafft - diesmal auf europäischer Ebene. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.04.17 > Was Straßenwärtern außer gemeinen Worten noch an den Kopf fliegt
Straßenwärter haben einen Knochenjob: Bei Wind und Wetter sind sie auf der Straße, im Winterdienst sogar im Schichtbetrieb. Das ist kein Zuckerschlecken. Erst recht nicht, wenn man dauernd beschimpft wird. Doch manchmal kommt es noch schlimmer. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.04.17 > Warum junge Menschen so ticken wie sie ticken
Um mehr über die Besonderheiten ihrer eigenen Generation - der Generation Y - zu erfahren, trafen sich sieben wissbegierige junge Mitglieder der dbb jugend nrw in der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf zu einem Tagesseminar. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.04.17 > Sprache von heute bestimmt das Handeln von morgen
Beleidigungen auf dem Schulhof, Verbalattacken auf dem Amt und Hasskommentare im Internet - der Ton ist rauer geworden. Zu rau, findet die dbb jugend nrw. Darum soll etwas passieren. Die dbb jugend nrw weiß auch schon was. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
10.04.17 > dbb jugend mönchengladbach wählt neue Jugendleitung
Mit erfreulich großer Resonanz fand am 22. März der Kreisjugendtag in Mönchengladbach statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Geschäftsbericht für die vergangenen Jahre sowie Neuwahlen des Vorstandes. Für die dbb-Landesjugendeitung war Jennifer Ferdinand vor Ort und berichtete in einem Grußwort über aktuelle Themen auf Landesebene. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.04.17 > NRW: Land springt ein, wenn Täter Schmerzensgeld nicht zahlen
Polizisten, die während des Dienstes angegriffen und körperlich oder psychisch verletzt werden, sollen zumindest finanziell in Zukunft nicht mehr leer ausgehen. Der Landtag NRW hat ein Gesetz beschlossen, dass den Dienstherrn in die Pflicht nimmt, wenn der Angreifer nicht zahlt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.04.17 > Politik-Gelaber abgestellt - Spannendes Politiker Speed-Dating in Alsdorf
Wenn Politiker reden, geht bei vielen Jugendlichen innerlich die Klappe runter: zu langweilig, zu langatmig, nein danke. Im Gymnasium Alsdorf war das anders. Mehr als 70 Teenager fühlten dort vorgestern der Politik auf den Zahn und gaben anschließend außer Konkurrenz ihre Stimme ab. Mit erstaunlichem Ergebnis. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
31.03.17 > Straßenwärter und Jobcentermitarbeiter – das sind die neuen Kampagnengesichter
Das ist kein schöner Anblick: eine vermöbelte Jobcentermitarbeiterin, ein blutender Bademeister oder ein entstellter Straßenwärter. Doch wer sie sieht, schaut erschrocken hin. Genau das ist nötig. Warum sie und weitere Beschäftigte aus dem Öffentlichen Dient so gezeigt werden, lest ihr hier. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.03.17 > Ein Flamingo namens Ingo
Werbung für das Ehrenamt haben sie für sich zur Dauermission gemacht: Mit ungewöhnlichen Aktionen macht die dbb-Kreisjugendgruppe Aachen vor, was man alles tun kann, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Erst spendeten sie Kleider für den guten Zweck und nun setzen sie tierisch noch einen drauf: mit Ingo, dem Flamingo. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.03.17 > "AG Lehrer" der dbb jugend nrw sucht Austausch mit Schulministerin Löhrmann
Mit der nordrhein-westfälischen Ministerin für Schule und Weiterbildung, Sylvia Löhrmann, trafen sich Vertreter/innen der "AG Lehrer" der dbb jugend nrw am 17. März zu einem anderthalbstündigen Gespräch. Dabei ging es um dringende Themen, die Lehrerinnen und Lehrer aus allen Schulformen beschäftigen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.03.17 > Steuererklärung leicht gemacht
16 junge Mitglieder nahmen am 4. März am Seminar "Steuerseminar für Einsteiger II - Tipps für deine Steuererklärung" der dbb jugend nrw in Düsseldorf teil. Aufgrund des großen Interesses war dies bereits das zweite Seminar zu dem Thema in diesem Jahr. Teilnehmerin Melanie berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.03.17 > Die dbb jugend nrw will DICH!
Auf dem 19. Landesjugendtag der dbb jugend nrw am 28./29. April in Bergisch Gladbach wird die Landesjugendleitung neu gewählt. Hast du Lust, bei uns mitzuarbeiten? Dann informiere dich unverbindlich bei unserem Kandidatentreffen! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
16.03.17 > Rundschreiben 17.02
Mit ihrer Parlamentswahl haben die Niederlande kürzlich das viel zitierte europäische "Superwahljahr" eingeläutet. Wir von der dbb jugend nrw sind einmal der Frage nachgegangen, was es mit diesem Wal eigentlich auf sich hat und was genau an ihm so super ist. Hier lest ihr die Ergebnisse unserer Recherche. Nummer drei wird euch überraschen! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.03.17 > Erfolgreich und wirkungsvoll kommunizieren - mit NLP
Informieren, Ausprobieren und Reflektieren - das waren die drei Bausteine der spannenden Veranstaltung, die die DSTG Jugendgruppe Olpe mit vollem Erfolg durchführte. Wesentliche Ziele waren dabei der Zuwachs an methodischer Vielfalt für die Jugendarbeit sowie praktische Kompetenzen im Bereich Kommunikation. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.02.17 > Kreisjugendtag in Remscheid: Von 'A' wie Abschied bis 'Z' wie Zuwachs
Turnusgemäß gab es in der vergangenen Woche nach fast genau vier Jahren Amtszeit wieder einen Kreisjugendtag in Remscheid. Die bisherige - und auch zukünftige - Kreisjugendleiterin Carina Heinzel lud dazu ins Remscheider Rathaus ein. Die dbb-Landesjugendleitung war durch Jennifer Ferdinand vertreten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.02.17 > Schutz und Sicherheit der Beschäftigten: dbb jugend nrw im Gespräch mit Arbeitsministerium
Zu einem Gespräch mit dem Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Wilhelm Schäffer, trafen sich Vertreter der dbb jugend nrw am heutigen Dienstag. Das Thema: Wie kann man die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst besser vor Angriffen schützen? [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.02.17 > Alaaf Magenta im verflixten siebten Jahr
Das ist Wahnsinn! Wieder einmal feierten rund 400 partywütige Jecken am 18. Februar - nicht in der Hölle, sondern auf einer ausverkauften MS Loreley die magentastischste Party des Jahres. Mit einer Stimmung, die ihresgleichen sucht! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.02.17 > NRW-Landtag beschließt Antrag "Respekt fördern und Gewalt entschieden entgegentreten"
Der NRW-Landtag beschließt den Antrag "Respekt fördern und Gewalt entschieden entgegentreten". Dazu ein Kommentar von Landesjugendleiter Jano Hillnhütter. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
16.02.17 > Piraten: Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst nur aufgebauscht
Gewalt gegen die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst ist nicht akzeptabel. Das sieht auch der nordrhein-westfälische Landtag so, der heute über dieses Thema debattierte. Nur ein Abgeordneter wollte dem Schulterschluss der Fraktionen so gar nicht folgen. Die abenteuerliche Begründung: Das ganze Thema wird nur aufgebauscht. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.02.17 > Wunsch nach mehr Sicherheit in NRWs Finanzämtern
Wenn es um die finanzielle Existenz geht, kann es auf dem Amt schon mal heikel werden. Das wissen auch die Beschäftigten vom Finanzamt. Deren Sicherheit will die Oberfinanzdirektion in NRW nicht dem Zufall überlassen und erstellte darum im vergangenen Sommer ein Sicherheitskonzept für die Finanzämter des Landes. Wir zeigen auf, wie es die Mitarbeiter schützen soll - und welche Kritikpunkte es gibt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
10.02.17 > Landesbeschäftigte verdienen vier Prozent weniger als Kollegen beim Bund
In Düsseldorf und anderen Städten gehen die Tarifbeschäftigten des Landes NRW auf die Straße, um den Druck im Tarifkonflikt zu erhöhen. Wir haben mit der stellvertretenden Vorsitzenden der dbb jugend nrw, Sabrina Rehbann, darüber gesprochen, warum sich finanziell dringend etwas tun muss. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.02.17 > Pfeifkonzert und Protest in Magenta
Den Landesbeschäftigten im Öffentlichen Dienst ist es ernst. Sie wollen mehr Anerkennung und ein deutiches Plus im Portemonnaie. Dafür gingen sie jetzt in Düsseldorf auf die Straße und färbten die Stadt in Magenta ein. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
08.02.17 > Gesetzesentwurf: Besserer Schutz für Polizisten und Rettungskräfte geplant
Wer Polizisten, Rettungskräfte oder Feuerwehrleute angreift, der soll in Zukunft härter bestraft werden. Heute stellte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf vor, der den "Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" neu definiert und stärker ahndet. Grundsätzlich begrüßt die dbb jugend nrw diesen Vorstoß. Doch es gibt ein Problem. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.02.17 > Rundschreiben 17.01 +++ Sonderausgabe +++
Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2017 blieb ohne substantielles Ergebnis. Um den Druck zur nächsten Verhandlungsrunde am 16./17. Februar weiter zu erhöhen, rufen dbb beamtenbund und tarifunion sowie DBB NRW die Landesbeschäftigten zu einem ganztägigen landesweiten Warnstreik (ab Dienstbeginn) und zu einer Protestveranstaltung am 9. Februar in Düsseldorf auf. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
30.01.17 > Interview mit Jano Hillnhütter: "Die Forderungen sind berechtigt!"
Heute gehen in Potsdam die Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder in die zweite Runde. Hier erklärt der Vorsitzende der dbb jugend nrw, Jano Hillnhütter, welche Forderungen es für die jungen Beschäftigten gibt und warum sie wichtig sind. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.01.17 > Schwungvoller Start im neuen Jahr: Kreisjugendausschuss tagt in Bochum
Direkt zu Jahresbeginn trafen sich Vertreter der dbb jugend bochum zu ihrer jährlichen Kreisjugendausschuss-Tagung, um mit Schwung die Arbeit im neuen Jahr aufzunehmen. Mit dabei waren auch dbb-Landesjugendleiter Jano Hillnhütter und der Vorsitzende des dbb-Stadtverbandes, Johannes Hellwig. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
12.01.17 > "Wir müssen den Respekt gegenüber denen, die für die Allgemeinheit arbeiten, stärken!"
Einmal mehr stand bei der dbb-Jahrestagung die Forderung nach mehr Wertschätzung für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst im Vordergrund. Besonders NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft fand klare Worte - und lobte ausdrücklich die dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
10.01.17 > Cool down, Kollege! - Warum es in Jobcentern so häufig knallt
Wenn es um die blanke Existenz geht und um das persönliche Schicksal, um die finanzielle Situation, um Wohnungsfragen oder drohende Ausweisung, dann kochen die Emotionen schnell hoch. Auch deswegen können in Jobcentern, Sozialämter und Ausländerbehörden so viele Beschäftigte von brenzligen Situationen, Bedrohungen und Ausrastern erzählen. Wir haben einen von ihnen gesprochen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.01.17 > Gewalt gegen Lehrer: Treten und schlagen statt zuhören und lernen
Schule ist Lernort. Doch immer öfter wird sie auch Schauplatz von Gewalt und Aggression gegen Lehrkräfte. Sechs von 100 Lehrern sind schon einmal körperlich von Schülern angegriffen worden. Jeder vierte wurde bereits Opfer psychischer Gewalt. Eine Lehrkraft berichtet von einem Übergriff - und wie ihre Schulleitung damit umging. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.01.17 > Alaaf Magenta 2017: Nichts geht mehr!
Karneval zum Ersten, Partyschiff zum Zweiten, Alaaf Magenta zum Dritten: (aus)VERKAUFT! 400 partyfreudige junge Jecken haben zugeschlagen und sich eine Karte für die magentaste Party des Jahres gesichert. Das Schiff ist voll, wir stoppen den Verkauf, die Party kann starten, einer grandiosen Feierei, Tanzerei und Schunkelei am 18. Februar in Köln steht nichts mehr im Wege! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.12.16 > Ukrainisches Jugendcamp freut sich über außergewöhnliche Weihnachtsgrüße aus NRW
Über einen Weihnachtsgruß der besonderen Art freute sich das Jugendcamp "Kreuzung" in der Ukraine als kürzlich ein Paket der dbb jugend nrw mit zehn Fußbällen bei ihnen ankam. Auslöser dieser Spende war der letzte Besuch einer Gruppe aus NRW in der Ukraine im August. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.12.16 > Rundschreiben 16.09
Weihnachten steht vor der Tür! Doch in diesem Jahr fällt es schwer, vom vorweihnachtlichen Einkaufsstress umzuschalten in Besinnlichkeit, Weihnachtslieder und schöne Momente unterm Tannenbaum bei Kerzenschein und Plätzchenduft. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.12.16 > "Der öffentliche Dienst in Deutschland - Wir sagen Danke!"
Unter dem Motto "Der öffentliche Dienst in Deutschland - Wir sagen Danke!" lud die BBBank am 14. Dezember zum Exklusiven Abend nach Düsseldorf ein. Von der Landesjugendleitung der dbb jugend nrw nahmen Jan Falkenhagen, Jennifer Ferdinand und Moritz Pelzer die Einladung des langjährigen Kooperationspartners gerne an. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.12.16 > Bundesrat: Landesregierung NRW stellt sich hinter Beschäftigte im Öffentlichen Dienst
Im Bundesrat hat die nordrhein-westfälische Landesregierung eine Lanze für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst gebrochen. Mit einem Gesetzesentwurf sollen Staatsdiener und auch Ehrenamtliche, die sich für das Gemeinwohl einbringen, besser geschützt werden. In ihrer Begründung vor dem Plenum nahm Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Bezug auf zahlreiche Gespräche, die sie in NRW dazu geführt habe - unter anderem mit der dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
15.12.16 > Gesetzesinitiative: Mehr Schutz für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst
Der 16. Dezember 2016 könnte für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes ein wichtiger Tag werden. Dann nämlich entscheidet der Bundesrat in seiner letzten Plenarsitzung in diesem Jahr Bahnbrechendes in Sachen "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst". Die Vorlage dazu kommt aus NRW. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
15.12.16 > Nachgefragt bei Jennifer Ferdinand
Als Beisitzerin verstärkt Jennifer Ferdinand ab sofort die Landesjugendleitung der dbb jugend nrw. Hier verrät sie, warum sie Gewerkschafterin geworden ist, womit man sie ärgern kann, aber auch, was ihr wichtig ist. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.12.16 > dbb fordert 6 Prozent für Arbeitnehmer und Beamte der Länder
6 Prozent Einkommensplus lautet die Forderung des dbb für die Einkommensrunde im Öffentlichen Dienst der Länder. Für die dbb jugend nrw ist die Forderung ein klares Signal zur Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Dienstes. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.12.16 > Nachgefragt bei Moritz Pelzer
Der neue Stelli in unserer Landesjugendleitung heißt Moritz Pelzer. Was ist Moritz für ein Typ? Wo liegen seine Stärken und wo seine Schwächen? Worin sieht Moritz seinen bislang größten Erfolg? Wir haben ihn gefragt. Das hat er geantwortet: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
12.12.16 > Schmerzensgeldübernahme für Polizisten durch das Land NRW geplant
Polizisten: Oft werden sie zum Prügelknaben für Wutbürger. Setzen sie sich gegen seelische und körperliche Verletzung vor Gericht zur Wehr, bekommen sie zwar manchmal Schmerzensgeld zugesprochen, gehen aber am Ende trotzdem leer aus. Das soll sich jetzt ändern. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.12.16 > Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" in Brandenburg vorgestellt
Gewalt macht an Ländergrenzen nicht Halt. Darum stellte die dbb jugend nrw ihre Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" jüngst auf dem Landesgewerkschaftstag der Gewerkschaft "vbba - Arbeit und Soziales" in Berlin-Brandenburg vor. Hier lest ihr, was die vbba-Kollegen zum Thema "Gewalt" zu erzählen hatten: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.12.16 > Taifun, Technologie und Traumsee - Erlebnisse aus Taiwan
Technischer Fortschritt und Schnelllebigkeit: Das sind Dinge, mit denen man bei einem Besuch in Taiwan wohl rechnet. Das aber, was Daria Abramov an Erlebnissen aus dem fernen Land mit zurückbringt, ist weitaus mehr als das. Mit einem Taifun fing alles an. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.12.16 > dbb jugend nrw on tour: Abenteuerreise nach Taiwan
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Ausgesprochen viel erzählen können die zehn jungen Gewerkschafter, die vom 25. September bis 5. Oktober mit der dbb jugend nrw nach Taiwan reisten. Dabei trafen sie auf fantastische Welten in 3D, wuselige Nachtmärkte, exotische Tempel und einen Wirbelsturm, der mit fast 200 km/h über sie hinwegzog. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
30.11.16 > Kreisjugendleiterforum: Wochenende mit Wow!-Effekt
Um die Leitungsteams ihrer Jugendgruppen zu schulen und praktische Hilfestellung für die Arbeit zu leisten, führt die dbb jugend nrw jedes Jahr ein Kreisjugendleiterforum durch. Die vierte Auflage davon fand nun vom 4.-6. November im dbb forum siebengebirge statt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
28.11.16 > Home sweet home: dbb jugend nrw-LJA tagt in Königswinter
Der Herbst-Landesjugendausschuss der dbb jugend nrw tagte am 25./26. November wieder erfolgreich im dbb-eigenen Tagungshaus im Siebengebirge. Mit auf der Agenda: Ergänzungswahlen, eine Trophäe und eine Reise nach Mallorca. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
28.11.16 > dbb jugend nrw gewinnt Politikaward 2016
Mit ihrer Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" sorgte die dbb jugend nrw in den letzten Monaten für viel Aufmerksamkeit bei Politik, Medien und in der Öffentlichkeit. Jetzt wurde der Jugendverband dafür in Berlin mit dem Politikaward 2016 ausgezeichnet. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.11.16 > Entgleisung im Amt - das tut man in Solingen dagegen
Es ist ein Schock, im Job bedroht zu werden oder gar Prügel zu beziehen. Für viele Beschäftigte im Öffentlichen Dienst folgt auf das traumatische Erlebnis des Übergriffs das nächste: vom Arbeitgeber allein gelassen zu werden. Ein Beispiel aus Solingen zeigt, wie es auch anders sein kann. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.11.16 > Rundschreiben 16.08
Als Gewerkschaft an eurer Seite machen wir uns für euch stark und setzen uns so gut wir können für eure Interessen ein. Eure Themen sind auch unsere Themen! Und was euch bewegt, bewegt auch uns. Bei diesen drei Angeboten haben wir euch genau auf den Mund geschaut und etwas für euch gestrickt, was hoffentlich genau auf eure Bedürfnisse passt:t: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.11.16 > Erfahrungsaustausch zum Thema "Gewalt" mit Ministerpräsidentin Kraft
Mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link tauschten sich gestern, 17. November rund 150 Beschäftigte aus dem Öffentlichen Dienst aus. Das Thema: Abnehmender Respekt gegenüber Staatsdienern und zunehmende Aggression und Gewalt. Veranstalter des Erfahrungsaustauschs in Duisburg waren DBB NRW und dbb jugend nrw. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
16.11.16 > eRundschreiben 16.07
Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst ist auf dem Vormarsch. Das ist die schlechte Nachricht. Doch es gibt auch eine gute: Dieses wichtige Thema findet immer mehr Beachtung! Gestern erst veröffentlichten die Kollegen vom Verband Bildung und Erziehung, VBE die Ergebnisse einer großen forsa-Umfrage, welche die zunehmende Gewalt gegen Lehrkräfte thematisiert. Wer die Arbeit der dbb jugend nrw kennt, der weiß, dass wir schon lange kräftig dafür trommeln, das mehr getan werden muss, um den Schutz und die Sicherheit der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst zu erhöhen. Wir verraten euch, welche Neuigkeiten es in diesem Zusammenhang gibt. Und erklären euch, welche besondere Rolle der Donnerstag dabei spielt: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.11.16 > dbb jugend nrw bei Studierenden vor Ort: FH-Infotage in Dortmund und Hagen
Die Vorstellung von komba jugend nrw, JUNGER POLIZEI NRW und dbb jugend nrw an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung nahm in diesem Jahr einen krönenden Abschluss in Dortmund und Hagen, wo am 20. und 24. Oktober die Infostände aufgebaut wurden. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.11.16 > Alaaf Magenta, die Siebte: Vorverkauf startet!
We love Magenta! Ihr auch? Dann nichts wie ran an die Maus! Für unsere legendäre "Alaaf Magenta"-Karnevalsparty beginnt genau heute am 11.11. der Vorverkauf. Wir versprechen euch: Das wird die magentaste Party des Jahres 2017! Karten könnt ihr ab sofort bestellen, für die ganz Schnellen gibt es sogar Rabatt! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
10.11.16 > dbb jugend nrw für Politikaward 2016 nominiert
Bei der Arbeit angepöbelt oder sogar angegriffen zu werden, gehört in vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes zum Tagesgeschäft. Mit der Kampagne "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst" rüttelte die Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW in den letzten Monaten Bevölkerung und Politik wach. Dafür wurde der Jugendverband jetzt für den Politikaward 2016 nominiert. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
10.11.16 > Im Ernstfall herrscht Konfusion: In vielen Behörden fehlen Notfallregelungen
Kommt man während der Arbeit in eine Notfallsituation und wird bedroht, muss allen Mitarbeitern und Vorgesetzten klar sein, was zu tun ist. In vielen Behörden gibt es allerdings keinen Plan für solche Ernstfälle. Das zeigt das Ergebnis einer Umfrage der dbb jugend nrw. Rund die Hälfte der Befragten moniert fehlende Notfallregelungen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.11.16 > Erfolg: NRW-Landtag beschäftigt sich mit "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst"
Jeder zweite Beschäftigte im Öffentlichen Dienst ist laut einer Umfrage der dbb jugend nrw im Job schon mehrfach Opfer von Gewalt geworden. Dass sich daran schnellstens etwas ändern muss, dafür macht sich die dbb jugend nrw über ihre Kampagnenseite angegriffen.info stark. Nun finden die Forderungen durch einen Antrag der CDU Eingang in den Landtag. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.11.16 > Deutsche Justiz-Jugend NRW wählt neue Landesjugendleitung
Zum außerordentlichen Landesjugendtag der Deutschen Justiz-Jugend NRW am 23. September kamen in Mülheim an der Ruhr 23 Delegierte im Restaurant Bürgergarten zusammen. Als Gäste wurden Jano Hillnhütter, Vorsitzender der dbb jugend nrw, und Mitglieder der Landesleitung der DJG NRW begrüßt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.11.16 > Nötigung und Gewalt - so geht man in Aachen dagegen vor
Zu wenig Schutz, keine Notrufsysteme und Chefs, die nicht hinter einem stehen, wenn etwas passiert. Viele Beschäftigte im Öffentlichen Dienst klagen über die raue Wirklichkeit in den Amtsstuben. In Aachen hingegen wird vieles besser gemacht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.11.16 > Überzeugend auftreten und erfolgreich Gespräche führen
Wie man erfolgreich Verhandlungen führt, sein Gegenüber von seinem Standpunkt überzeugt und gleichzeitig auf Augenhöhe diskutiert, wollten neun Seminarteilnehmer/innen beim Wochenend-Seminar "Gesprächs- und Verhandlungsführung" der dbb jugend nrw Mitte Oktober erfahren. Teilnehmer Arne berichtet, was er dabei gelernt hat: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
11.10.16 >
Wie kann ich meine Zeit effektiv planen? Diese Frage und noch viele mehr stellten sich sechs Teilnehmerinnen beim Seminar Zeitmanagement in Königswinter. Vom 23. bis 25. September ging es mit Referentin Evelyn Maass um die Themen Zeitplanung, Organisation und Freiräume. Die Seminarleiterin Saskia schildert ihre Eindrücke. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.10.16 > eRundschreiben 16.06
Geht es euch auch so? Eines Tages fällt einem auf, dass man 99% nicht braucht. Die Empfehlung lautet für diesen Fall, all den Ballast zu nehmen und ihn wegzuschmeißen, denn es reist sich bekanntlich besser mit leichtem Gepäck. Davor können wir von der dbb jugend nrw allerdings nur warnen! Drei wesentliche Dinge werden hierbei schlicht übersehen: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
06.10.16 > Woche des Respekts: Raus mit deiner Meinung - die Ministerpräsidentin hört zu!
Respektvoll miteinander umzugehen, scheint ein Auslaufmodell geworden zu sein. Angepöbelt, provoziert oder bedroht zu werden - das hat fast jeder schon einmal erlebt. Eine Woche lang soll darum der Spieß umgedreht werden: In ganz NRW finden Aktionen statt, die den netten und respektvollen Umgang in den Vordergrund rücken. Auch die dbb jugend nrw wird sich daran beteiligen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
28.09.16 > Zu Gast bei Freunden: dbb jugend nrw in der Ukraine
Sieben neugierige Gewerkschafter machten sich am 21. August auf den Weg in die Ukraine, um dort eine Woche lang mehr über Jugendengagement, Freiwilligenarbeit, Gewerkschaften, Land und Leute zu erfahren. Sie kamen als Fremde und gingen als Freunde. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.09.16 > Visitenkarten als wichtigstes Reiseutensil
Der Koffer steht fertig gepackt in der Ecke. Oben drauf liegt ein Stapel Visitenkarten. Die hätte Daria Abramov auf ihrer ersten Auslandsreise mit der dbb jugend nrw eigentlich nicht mitgenommen. Jetzt aber sind sie ihr sehr wichtig. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.09.16 > "Mitbestimmung leicht gemacht": dbb jugend nrw schult neue JAVler
"Mitbestimmung leicht gemacht" - so lautete der Titel des JAV-Seminars, das die dbb jugend nrw vom 14.-16. September in Königswinter durchführte. Teilnehmer Jens berichtet uns von seinen Eindrücken: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.09.16 > FH-Infotage in Bielefeld und Duisburg"
Um junge, frisch gebackene Studis über Vorteile und Möglichkeiten der Gewerkschaftsarbeit zu informieren, ist die dbb jugend nrw mit ihren Fachgewerkschaften auch 2016 wieder unterwegs an den Fachhochschulen für öffentiche Verwaltung in NRW. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
08.09.16 > "Passen Sie nachts auf, wenn Sie nach Hause gehen!"
Am 26. Juli erschoss ein 72-jähriger Patient in einem Klinikum der Berliner Charité zunächst einen Kieferchirurgen, der ihn schon lange behandelte, und dann sich selbst. Was hier im Extrem endet, erleben viele Krankenhausbeschäftigte jeden Tag: zunehmende Gewalt. Und es gibt ein weiteres Problem, das die Situation für die Beschäftigten noch verschlimmert. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.09.16 > Führungstraining: volle Seminarmotivation trotz Sommerhitze
Am wohl heißesten Wochenende des Jahres trafen sich 15 junge Erwachsene mit Kommunikationstrainerin Elke Frey zum Führungskräftetraining der dbb jugend nrw in Königswinter. Vom 26.-28. August ging es für die jungen Gewerkschafter um Führungstechniken, Mitarbeitermotivation und souveränes Auftreten. Teilnehmerin Juliane berichtet von ihren Eindrücken: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.09.16 > Große Öffentlichkeitsaktion der dbb jugend nrw: Junge Beschäftigte werben für mehr Respekt
Die Nachrichten über Gewalttaten gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst reißen nicht ab: Vor zwei Tagen erst schlägt in Dietzenbach ein 51-Jähriger mehrfach mit einem Hammer auf den Kopf eines Jobcenter-Mitarbeiters ein und verletzt ihn lebensgefährlich. Um der zunehmenden Gewalt etwas entgegenzusetzen, warben junge Menschen aus dem Öffentlichen Dienst heute in Düsseldorf bei einer Öffentlichkeitsaktion für mehr Respekt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.09.16 > Aktion #jederverdient Respekt: mitmachen ohne dabei zu sein
Am morgigen Samstag von 10-14 Uhr steigt unsere große Öffentlichkeitsaktion "Jeder verdient Respekt - Keine Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" mit der wir für einen respektvolleren Umgang miteinander werben wollen. Heute haben wir eine gute Nachricht für alle diejenigen, die nicht live dabei sein können: Ihr könnt trotzdem mitmachen - und mit etwas Glück sogar 50 Euro gewinnen! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.08.16 > Rassismus in Deutschland: dbb jugend nrw organisiert Fachkräfteprogramm
Mitten hinein in eine Zeit, in der ausländerfeindliche Äußerungen im Internet an der Tagesordnung sind und viele Menschen in Deutschland zunehmend Ressentiments gegen einzelne gesellschaftliche Gruppen empfinden - insbesondere gegenüber Muslimen und Flüchtlingen - hat die dbb jugend nrw eine hochrangige Delegation aus Israel zu einer Austauschmaßnahme in NRW empfangen. Das Thema: Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.08.16 > 100 Tage Öffentlichkeitskampagne angegriffen.info - Jugend übergibt Ergebnisse an BMI
Vertreter der dbb jugend nrw sowie die Vorsitzende der dbb jugend (Bund) nutzten die Möglichkeit, am 10. August die Ergebnisse der Kampagnenseite angegriffen.info dem zuständigen Leiter des Stabes Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration, Ulrich Weinbrenner, im Bundesinnenministerium in Berlin vorzustellen und daraus gemeinsam Handlungsbedarf abzuleiten. Um dieses wichtige Thema verstärkt in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen, arbeiten der nordrhein-westfälische Jugendverband und die Bundesjugendleitung eng zusammen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
09.08.16 > Deine Meinung für NRW - dbb jugend nrw beteiligt sich an #JUKON16
"Deine Meinung für NRW" - unter diesem Motto schaltete die Landesregierung in NRW einen Online-Dialog für junge Menschen, um sich nach der Meinung der Jugend zu Themen wie Arbeitswelt, gesellschaftliches Miteinander, urbanes Leben und Familie zu erkundigen. Die Ergebnisse wurden am 29. Juni bei der 2. Jugendkonferenz #JUKON16 diskutiert. Unter den Teilnehmern waren auch die dbb jugend nrw-Mitglieder Eva Budich und Stefanie Pähler. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.08.16 > "Jeder verdient Respekt - Keine Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst"
#jederverdientrespekt: Am 3. September 2016 findet die diesjährige traditionelle August-Aktion der dbb jugend nrw auf dem Düsseldorfer Schadowplatz statt. Wir wollen dabei für einen respektvolleren Umgang untereinander werben, speziell gegenüber Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Seid ihr dabei? [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.08.16 > #läuftbeidbbjnrw: Kreisjugendgruppe Köln zu neuem Leben erweckt
Die Kreisjugendgruppen-Arbeit der dbb jugend nrw ist weiter im Aufwind: In Köln wurde am 21. Juli eine neue Mannschaft gewählt, die mit frischem Elan in die Arbeit der reaktivierten dbb-Kreisjugendgruppe Köln einsteigen will. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.08.16 > Wanderseminar in den Alpen: Wir kommen wieder!
Ihren Platz am Schreibtisch tauschten acht junge Beschäftigte vom 16.-20. Juli gegen Bergluft, wunderschöne Aussichten, strahlenden Sonnenschein und körperliche Ertüchtigung: Nach 12 Jahren Pause reaktivierte die dbb jugend nrw ihr Wanderseminar in den Alpen - mit vollem Erfolg, wie die Teilnehmer Christian, Mareike und Sarah fanden: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.08.16 > Seit 100 Tagen Kampagne gegen Gewalt - eine Zwischenbilanz
Knapp 300 gemeldete Angriffe auf Beschäftigte im Öffentlichen Dienst, schockierende Schilderungen von Übergriffen und bewegende Rückmeldungen von Angehörigen - seit 100 Tagen ist die Kampagnen-Website www.angegriffen.info im Netz, um mobil zu machen gegen die Gewalt, die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst entgegenschlägt. Zeit für eine Zwischenbilanz. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.07.16 > Liebe liegt in der Luft: Veranstaltungskalender 2016/17 erschienen
Spürt ihr es auch? Liebe liegt in der Luft! Und nicht nur da, sondern auch auf und in unserem neuen Veranstaltungskalender 2016/17: Der ist liebevoll befüllt mit Seminaren, Exkursionen, Reisen und Veranstaltungen für unsere Mitglieder und alle, die es noch werden möchten. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
20.07.16 > Entdeckungstour in Amsterdam mit der dbb jugend nrw
Aus ganz NRW kamen 12 Teilnehmer zusammen, um vom 30. Juni bis 2. Juli die Grachtenmetropole Amsterdam zu erkunden. Das moderne Flair, das tolerante Miteinander sowie die bedeutsame Geschichte der Stadt standen im Mittelpunkt der drei Exkursionstage. Über die Tour berichten Katja, Laura und Melina: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
13.07.16 > Wandern im Siebengebirge
Drachenfels, Ölberg, Löwenburg und Petersberg - da können viele Mitglieder der dbb jugend nrw von sich behaupten: Da war ich schon. Zumindest in den Gästehäusern vom dbb forum siebengebirge gleichen Namens. Acht Abenteurer wollten mehr und haben die Berge nun mit der dbb jugend nrw in echt erklommen. Teilnehmerin Brinja berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.07.16 > Uniform als Hinweisschild zum Draufschlagen
Böse Worte und Fäuste treffen nicht nur Uniformträger. Doch Uniformierte ziehen den Groll anderer viel schneller auf sich. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erklärt der Landtagsabgeordnete der Grünen Martin-Sebastian Abel. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
07.07.16 > "Nach zehn Beleidigungen fliegt der Locher"
Ein Aushängeschild, mit dem man neue Leute für den Öffentlichen Dienst gewinnen kann, ist das ganz und gar nicht, was die Beschäftigten in den Ämtern und Behörden teilweise erleben. Der CDU-Landtagsabgeordnete Werner Lohn kennt es noch aus seiner eigenen Zeit als Kriminalhauptkommissar wie es ist, grundlos angegriffen zu werden. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.07.16 > Drei Mal beleidigt, mehrmals geschlagen - nichts passiert
Viele Beschäftigte im Öffentlichen Dienst bekommen es jeden Tag zu spüren: Anfeindungen, Nötigung oder Schläge. Lange haben zahlreiche Arbeitgeber und die Politik dezent weggeschaut. Nun setzt langsam ein Umdenken ein. Das sagt der innenpolitische Sprecher der SPD auf einer Podiumsdiskussion der dbb jugend nrw zum Thema Gewalt: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.06.16 > Love, Love, Love: Das ist das Paar auf dem neuen Veranstaltungskalender
"Love is in the Air" - so lautete in diesem Jahr das Motto für ein Fotoshooting, für das sich Paare bewerben konnten, die sich über niemand geringeren als die dbb jugend nrw kennen gelernt haben. Jetzt fand das Shooting statt und wir verraten euch, wer das Liebespaar ist, das demnächst das Titelbild des Veranstaltungskalenders schmücken wird. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
29.06.16 > Beamtenanwärter: Rechtzeitig Antrag auf Beihilfe stellen!
Beamtenanwärter sollten rechtzeitig vor Ablauf ihrer Ausbildung einen Antrag auf Beihilfe stellen. Anderenfalls bleiben sie auf einem Teil der Krankheitskosten sitzen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.06.16 > GDL ermittelt bundesweites Lagebild unter den Bahnbeschäftigten in Sachen Gewalt
Viele Zugbegleiter und Lokführer kennen es, körperlich angegriffen zu werden. Das legte eine Umfrage der GDL NRW seinerzeit offen. Nun will es die GDL noch genauer wissen und startete eine bundesweite Umfrage, die wahrscheinlich ein schockierendes Lagebild abgeben wird. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.06.16 > Keine EM-Pause: KJG Oberberg startet durch
Während sich ein Großteil des Landes im EM-Modus befindet, arbeitet die dbb jugend nrw fleißig weiter. Noch bevor am vergangenen Donnerstag, 16. Juni, das zweite Vorrunden-Spiel unserer Mannschaft gegen Polen angepfiffen wurde, konnte die dbb jugend nrw die Reaktivierung einer weiteren Kreisjugendgruppe (KJG) feiern. Ort des Geschehens war die Kreisstadt Gummersbach im Oberbergischen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
14.06.16 > Politiker-Gespräch: dbb jugend nrw tauscht sich mit FDP über Gewalt-Problematik aus
Mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP NRW, Angela Freimuth, und dem Fachsprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales der FDP NRW, Ernst-Ulrich Alda, trafen sich am 9. Juni vier Vertreter der dbb jugend nrw zu einem Austausch über die zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
09.06.16 > Schockierendes Umfrageergebnis: Häfte der Beschäftigten schon mehrfach angegriffen
Zu Beginn waren es Einzelne. Sie berichteten von Übergriffen im Job, von Angst und Unsicherheit, zur Arbeit zu gehen. Dann startete die dbb jugend nrw auf ihrer Kampagnen-Website "angegriffen.info" eine Umfrage. Das Ergebnis schockiert selbst Insider. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
08.06.16 > Gebrauchsanweisung für die Generation Y
In neue und altbekannte Gesichter konnte man am vergangenen Samstag, 4. Juni in den Schulungsräumen der dbb jugend nrw in Düsseldorf schauen. Mit insgesamt sechs Seminarteilnehmern ging es um die Frage, was es mit dieser "Generation Y" auf sich hat, wie sie tickt und wie man sie für das Ehrenamt begeistern kann. Teilnehmer Markus berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
07.06.16 > Kampagnen-Flyer für die Arbeit vor Ort anfordern
Mit dem Launch unserer Kampagnenwebsite angegriffen.info ist ordentlich Bewegung in das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" gekommen. Die Nachfrage nach Infomaterial war von Anfang an groß. Jetzt gibt es druckfrische Flyer für euch. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
06.06.16 > dbb jugend remscheid geht mit Sicherheitsforderungen an die Öffentlichkeit
Beschimpft, geschlagen und verletzt - immer wieder schockieren Übergriffe auf Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Die Hemmschwelle, gewalttätig zu werden, sinkt immer weiter. Auch wenn es meist bei Beleidigungen, Bedrohungen und Rangeleien bleibt, fürchten Beschäftigte zunehmend um ihre eigene Gesundheit und haben Angst im Job. Am letzten Samstag, den 4. Juni, hat die dbb jugend remscheid mit einem Stand auf dem Theodor-Heuss-Platz während des Wochenmarktes plakativ ihre Anliegen deutlich gemacht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.06.16 > Zu Besuch in NRW: Vier Chinesen, kein Kontrabass
Drei Chinesen aus der Provinz Yunnan im Südwesten der Volksrepublik China besuchten die dbb jugend nrw vom 20. bis 29. Mai. Mit dabei: kein Kontrabass, sondern eine vierte Chinesin vom langjährigen Partnerverband der dbb jugend nrw aus Peking. Gemeinsam erfuhr die Gruppe in einem sorgsam zusammengestellten Programm bei Terminen in ganz NRW jede Menge über Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.06.16 > Mit Politik im Dialog: dbbj nrw im Gespräch mit Landesvorsitzenden der Grünen
Von der Landesvorsitzenden der Grünen in NRW, Mona Neubaur, wurden Landesjugendleiter Jano Hillnhütter und Beisitzerin Saskia Bläsius am Donnerstag, 12. Mai herzlich zu einem Austausch empfangen. Die Vertreter der dbb jugend nrw konnten viele wichtige Inhalte ansprechen - unter anderem das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst". [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.06.16 > Wissen für die Praxis: dbb jugend nrw informiert über Beamtenrecht
Zu einem eintägigen Seminar zum Thema Beamtenrecht kamen am Samstag, den 21. Mai Kolleginnen und Kollegen der verschiedensten Verwaltungsbereiche zusammen. Unter der Leitung von Landesjugendleiter Jano Hillnhütter nutzten sie die Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen und sich ein Überblick über die Entwicklungen im Dienstrecht zu verschaffen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.05.16 > GDL NRW lädt zu Sicherheitsdialog ein
Um sich in Sachen "Sicherheit im Personennahverkehr" noch besser zu vernetzen, lud die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer in NRW (GDL NRW) am 11. Mai zu einem Sicherheitsdialog nach Düsseldorf ein. Für die dbb jugend nrw arbeitete Landesjugendleiter Jano Hillnhütter vor Ort am Thema mit. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.05.16 > Fitness- und Workout-Seminar - Bewegung tut gut
Wie gut Bewegung tut, wollten sieben Mitglieder der dbb jugend nrw beim Besuch eines sportlichen, aber auch entspannenden Seminars erfahren. Das Wochenende vom 11. bis 13. März stand ganz im Zeichen des aktiven Körpertrainings, der gezielten Muskelstärkung und der wohltuenden Entspannung. Von den Erlebnissen des Fitnessseminars erzählt Teilnehmerin Viki. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.05.16 > Mehr Notrufknöpfe und Anzeigen - Innenminister a.D. sieht Beschäftigte in der Pflicht
Wenn es Beschäftigten im Job nicht gut geht, sie andauernd beschimpft oder sogar verletzt werden, dann darf das dem Arbeitgeber nicht egal sein. Vielerorts wird das Problem wachsender Übergriffe jedoch tot geschwiegen. Hier lest ihr in loser Folge, was Politiker dazu zu sagen haben. Den Auftakt macht NRW-Innenminister a.D. Dr. Ingo Wolf (FDP). [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
28.04.16 > eRundschreiben 16.04
Essen ist nicht nur eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets, sondern auch ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Und essen geht über reine Nahrungsaufnahme hinaus - nicht nur die Hobbyköche unter euch wissen: Selbstgemacht schmeckt es am allerbesten! Wir empfehlen euch heute ein Menü, das große Portionen Vorfreude, Mitgestaltung und Absicherung zu einem leckeren Gericht verbindet. Hierfür benötigt ihr folgende Zutaten: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
27.04.16 > Viele Tausend demonstrieren in Bochum
Weit über 7.000 Beschäftigte haben heute in Bochum ordentlich Rabatz gemacht und die Stadt in ein magenta Fahnenmeer getaucht. Einen Tag vor der vorerst letzten und damit entscheidenden Runde der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben die Beschäftigten damit ein klares Signal in Richtung Arbeitgeber gesendet. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.04.16 > Tarifstreit: dbb nrw und dbb rufen zur Demo am 27. April in Bochum auf
Am Donnerstag, 28. April treffen sich Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgeber in Potsdam zur vorerst letzten und damit entscheidenden Runde der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Bis dahin zieht eine Welle von Warnstreiks und Demonstrationen durchs Land. Für morgen rufen dbb nrw und dbb zur Demo in Bochum auf. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.04.16 > dbb jugend nrw launcht große Internet-Kampagne gegen Gewalt im Öffentlichen Dienst
Beschimpft, bedroht und geschlagen - was Beschäftigte im Öffentlichen Dienst tagtäglich über sich ergehen lassen müssen, nur weil sie ihren Job machen, ist schockierend. Aus diesem Grund hat die dbb jugend nrw eine große Internet-Kampagne gestartet, die auf die zunehmende Gewalt gegen Kolleginnen und Kollegen aufmerksam machen soll. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.04.16 > Im Gespräch mit der Politik - Meyers: "Wir sehen keine Handlung!"
Respekt und Anerkennung für ihre Arbeit - die zu bekommen, davon träumen viele Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes nur. Stattdessen bekommen sie oft genau das Gegenteil zu spüren: Ablehnung und Dresche - verbal und körperlich. Hier lest ihr, was Landespolitiker und der Innenminister a.D. beim LJA der dbb jugend nrw dazu zu sagen hatten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.04.16 > Frühjahrs-LJA im Pott: dbb jugend nrw tagt in Duisburg
Rund 60 junge engagierte Gewerkschafter aus den Reihen der dbb jugend nrw reisten am 15. April in den Pott, um sich auf dem zweitägigen Frühjahrs-Landesjugendausschuss in Duisburg über die Arbeit und Aktionen des Dachverbandes der letzten Monate auszutauschen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.04.16 > Tarifstreit: Warum die Jugend nicht hintenüberfallen darf
Pfeifkonzert in Wuppertal - rund 150 Kommunalbedienstete gingen dort heute auf die Straße, um ihren Forderungen nach mehr Gehalt Ausdruck zu verleihen. Erst gestern fanden vor vielen Standorten der Kommunalen Arbeitgeberverbände Mahnwachen statt. Denn auch die zweite Verhandlungsrunde brachte keine Einigung im Tarifstreit. Die Arbeitgeber bleiben stur. Hier lest ihr, warum auch die Jugend nicht hintenüberfallen darf. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
08.04.16 > Tarifstreit: Was die Beschäftigten am meisten frustriert
Nach einer ersten ergebnislosen Verhandlungsrunde gehen in den ersten Städten Beschäftigte der Stadtverwaltungen und der Bundesagentur für Arbeit auf die Straße. Hier lest ihr, was der stellvertretende Vorsitzende und Kombaner Frank Meyers zum Arbeitgebergebaren nach dem Auftakt sagt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.04.16 > Bundesinnenminister macht Gewalt gegen Staatsdiener zum Thema
Das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst" schlägt immer höhere Wellen und hat inzwischen auch das politische Berlin in Bewegung gesetzt. Am gestrigen Dienstag veranstalteten Bundesinnenministerium und dbb eine internationale Konferenz zur wachsenden Gewaltproblematik. Die dbb jugend nrw, die das Thema ihrerseits seit anderthalb Jahren intensiv voranbringt, nahm mit drei Verbandsvertretern an dieser Konferenz teil. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
04.04.16 > Konferenz für mehr Sicherheit im Öffentlichen Dienst
Wer den Begriff "Arbeitssicherheit" hört, der denkt vermutlich zunächst an ergonomische Bürostühle oder das Gefährdungspotential von Hubwagen. An Morddrohungen, Nötigungen wie "Ich weiß, wo dein Kind ist" oder gewalttätige Übergriffe an einem ganz normalen Büroarbeitsplatz im Öffentlichen Dienst denkt jedoch kaum jemand. Bei der 2. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw berichteten zahlreiche junge Beschäftigte über belastende und folgenschwere Angriffe, die sie als Zugbegleiter, in Jobcentern, Ausländerbehörden oder Ordnungsämtern erleben müssen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.04.16 > Alarm im Job, aber keine Vorbereitung darauf
In manchen Berufen ist das Gefährdungspotential deutlich höher als in anderen. Beschäftigte in diesen Bereichen müssen eher damit rechnen, in eine riskante Situation zu geraten oder angegriffen zu werden. Bei Polizisten ist das so oder auch bei Mitarbeitern, die mit Straffälligen zu tun haben. Doch nicht alle sind darauf geschult. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.04.16 > Expertengespräch für mehr Sicherheit im Öffentlichen Dienst
Fünf dunkel gekleidete und vermummte Personen werfen am gestrigen Donnerstag in den frühen Morgenstunden Steine und mit weißer Farbe gefüllte Flaschen gegen die Fassade des Jobcenters in Wuppertal-Oberbarmen und beschädigen Fensterscheiben, die Fassade und Teile der Einrichtung. Die Mitarbeiter des Jobcenters haben diesmal Glück: Menschen kommen bei der Attacke nicht zu Schaden. Doch leider sind auch Angriffe auf Beschäftigte heutzutage keine Seltenheit mehr. Wie die Sicherheit für die Mitarbeiter erhöht werden kann, ist Gegenstand der 2. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw, die morgen in Düsseldorf stattfindet. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.03.16 > Bei der Fahrkartenkontrolle eine Waffe am Kopf
"Ihre Fahrkarte, bitte!" - für einen Zugbegleiter ist das eine Routinefrage. Immer häufiger allerdings auch der Auslöser für Angriffe auf Bahnbedienstete, wie jüngst auf der Strecke von Aachen nach Heerlen. Dort sticht ein Schwarzfahrer einen 48-jährigen Kontrolleur der Deutschen Bahn nieder. Dass solche Angriffe kein Einzelfall sind, wissen viele Zugbegleiter und Lokführer zu berichten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.03.16 > Anti-Gewalt Seminar: "Der Schockmoment sollte so kurz wie möglich sein"
Bei der Präventionsveranstaltung "Gewalt gegen Frauen", die die dbb-Kreisjugendgruppe Düsseldorf am 3. März in Kooperation mit der Polizei Düsseldorf durchführte, bekamen die Teilnehmerinnen hilfreiche Tipps für ihr Verhalten in bzw. nach Gewaltsituationen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.03.16 > 2. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw
Auch in diesem Jahr arbeitet die dbb jugend nrw mit Vollgas am Thema "Mehr Schutz und Sicherheit für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst". Daher findet am 2. April in Düsseldorf die 2. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw statt, bei der über 30 Teilnehmer erwartet werden. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.03.16 > Bürojob inklusive Beschimpfungen und Axtangriff
Jeden Tag seine Arbeit machen und sich nicht dafür schämen müssen - das scheint eigentich wie das Normalste von der Welt. Doch manche müssen sich ein dickes Fell zulegen, um in ihrem Job im Öffentlichen Dienst noch klar zu kommen. Hier lest ihr, warum das bei der Arbeit im Beitragsservice nötig ist und welch haarsträubende Dinge dort passieren. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.03.16 > Wie mit Auszubildenden Personallöcher gestopft werden
Auszubildende sind Schutzbefohlene, die beim Einstieg in den Beruf Anleitung benötigen. Doch in vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes nimmt man das nicht so genau. Besonders unrühmliche Beispiele haben wir im Schuldienst, in der Krankenpflege, bei der Polizei, der Justiz und in Kindertageseinrichtungen gefunden. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
11.03.16 > Gleitzeit am Gymnasium Alsdorf
Gleitzeit für Schüler - das klingt zu schön, um wahr zu sein. Und doch ist es Wirklichkeit. Das Gymnasium Alsdorf, einer der Kooperationspartner der dbb jugend nrw, testet das ungewöhnliche Modell unter wissenschaftlicher Begleitung. Die Initialzündung zu dem bundesweit einmaligen Projekt gab der Vortrag eines Hamburger Erziehungswissenschaftlers. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.03.16 > dbb jugend düsseldorf spricht mit OB Geisel über Gewaltproblematik
Die Kreisjugendleiterin der dbb jugend düsseldorf, Jennifer Klimek, sprach mit dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Thomas Geisel, über das Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst". Der Austausch fand im Rahmen eines Gesprächs statt, das der dbb-Stadtverband Düsseldorf am 9. März im Düsseldorfer Rathaus geführt hatte. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
10.03.16 > Allein mit dem Angreifer
Wenn Sascha Weber am Arbeitsplatz attackiert würde und Hilfe bräuchte, dann würde er seine Kollegin rufen, die Kampfsport macht, hat er sich überlegt. Bislang rein vorsorglich. Niemand in der Agentur für Arbeit weiß, wann er selbst solche Kollegenhilfe nötig haben wird. Der Umgangston wird immer rauer. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.03.16 > Beruf Polizist: Beschimpft, verletzt und trotzdem freundlich
"Ich hatte keinen blassen Schimmer davon, was mich erwartet, als ich mich beworben habe", sagt Jannik Doktorowski heute rückblickend. Denn die Schere geht zu weit auf zwischen dem anfänglich noch idealistischen Bild und der bitteren Realität, die ihm täglich begegnet. Er und seine Kollegen sehen sich oft in Situationen, in denen ihr Gegenüber billigend in Kauf nimmt, sie zu töten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.03.16 > Neue Moderationskompetenz für zehn junge Gewerkschafter
Die Moderation von Gruppen, Gesprächsführung und sprachliches Geschick standen im Fokus des dreitägigen Seminars "Moderationskompetenz für Gewerkschafter" der dbb jugend nrw in Königswinter. Zehn Teilnehmer wollten vom 26.-28. Februar mehr darüber erfahren, wie sie sich im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Arbeit noch wortgewandter präsentieren und Diskussionsrunden professionell moderieren können. Teilnehmerin Alexandra berichtet von ihren Eindrücken: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
25.02.16 > "Ich zeig es ihr! Ich bring die um!"
Wer im Jobcenter oder im Sozialamt arbeitet, der muss mit einem rauen Ton umgehen können. Das ist ein offenes Geheimnis. Dass allerdings Ananas-große Steine durch Fensterscheiben fliegen und sich manch Behördenangestellter lieber auf die Kollegen als auf die eigens eingestellte Security verlässt, das ahnen viele nicht. Hier lest ihr, warum das so ist. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
25.02.16 > eRundschreiben 16.03
Hand von der Maus und aufs Herz: Wer von euch ist ein Zocker? Wer eine Handvoll Games oder gar eine Konsole zuhause hat, der weiß wie der Hase läuft: Bonus-Level gibt es üblicherweise erst dann, wenn alle Level durchgespielt sind, der Endgegner erledigt und die nächste Ebene freigeschaltet ist. Bei der dbb jugend nrw ist das anders: Hier müsst ihr nicht alle Seminare durchspielen, um an Bonus-Material zu kommen. Zusätzliche Level gibt es bei uns auch für Newbies und ganz ohne Vorbedingung - und zwar in Form von Extra-Seminaren. Die sind so brandneu und so aktuell, dass sie nicht mal im Veranstaltungskalender stehen:. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
24.02.16 > Berichtsreihe: Im Öffentlichen Dienst zu arbeiten ist gefährlich
Ob im Sozialamt, bei der Polizei, als Beschäftigte des Ordnungsamtes oder bei der Bahn: Wer im Öffentlichen Dienst arbeitet, braucht in vielen Bereichen ein dickes Fell, wenn er seine Arbeit tut. Persönliche Beleidigungen und Gewaltandrohungen sind an der Tagesordnung. Hier kommen Menschen zu Wort, die an ganz normalen Arbeitstagen Unvorstellbares erleben. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.02.16 > Steuerseminar: Licht am Ende des Steuer-Tunnels
Mit vielen Fragezeichen rund um das Thema Steuererklärung kamen am 20. Februar 12 Teilnehmer zum Steuerseminar der dbb jugend nrw nach Düsseldorf. Referent Jano Hillnhütter brachte der Gruppe mit seinen Erläuterungen rund um Elster-Programm, Werbungskosten & Co. viel Licht ins Steuer-Dunkel. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
16.02.16 > eRundschreiben 16.02
Die Jahrhundertsensation, die vergangene Woche publik wurde, hallt immer noch durch unsere Räume: Der erste direkte Nachweis von Gravitationswellen ist tatsächlich geglückt! Hätten wir je Physik verstanden, wären wir vor Freude total ausgerastet. So aber grübeln wir immer noch darüber nach, worum es bei Gravitationswellen überhaupt geht. Inzwischen glauben wir, dass große Anziehungskräfte eine nicht unwichtige Rolle spielen - ähnlich wie bei Donauwellen, die zum Glück schon vor geraumer Zeit nachgewiesen werden konnten. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
15.02.16 > Elterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit: Broschüre für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst
Im Dschungel der Möglichkeiten für die Gestaltung der Elternzeit gibt es nun Überblick: Die neue Broschüre der dbb bundesfrauenvertretung bietet nützliche Infos und Tipps für die erste Zeit mit dem Nachwuchs, zugeschnitten auf Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.02.16 > Steuererklärung: Klingt schwierig, muss es aber nicht sein
Ein lautes "Oh jeh!" entfährt sicherlich dem ein oder anderen, wenn die nächste Steuererklärung ins Haus steht, häufig gefolgt von allgemeinem Schulterzucken. Wie soll man dem Finanzamt seine Steuern erklären, wenn einem selber der Durchblick fehlt? Einen seit Jahren erfolgreichen Weg aus der Ahnungslosigkeit weist euch die neu aufgelegte Broschüre "Steuertipps für Einsteiger" der dbb jugend nrw! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.02.16 > Fit für die Mitbestimmung: JAV-Seminar
Um sich in Sachen Interessenvertretung für ihre Azubi-Kollegen richtig einsetzen zu können, besuchten 12 JAV-Neulinge am 21./22. Januar das JAV-Seminar der dbb jugend nrw in Königswinter. Landesjugendleiter Jano Hillnhütter machte die Gruppe fit für die Mitbestimmung und gab viele Tipps an die Hand. Teilnehmer Jan schildert seine Eindrücke: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.02.16 > Gefährlicher Einsatz: Polizeianwärter schieben Dienst an Karneval
Um eine starke Polizeipräsenz zu Karneval zu zeigen, sollen nach Willen von NRW-Innenminister Ralf Jäger auch junge Polizeianwärter aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr mit auf die Straße. Für die dbb jugend nrw ist das reine Augenwischerei - und gefährlich noch dazu. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.02.16 > Alaaf Magenta: Die Sechste!
Jeck, jecker, MAGENTA! Auf einer ausverkauften MS Loreley fand am Wochenende zum sechsten Mal die legendäre Karnevalsparty der dbb jugend nrw statt. Mit rund 400 Mitgliedern und Freunden wurde am 30. Januar auf dem Rhein bis in die Nacht gefeiert, gesungen und getanzt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
29.01.16 > Branchentage zur Einkommensrunde 2016: Austausch mit Kollegen vor Ort
Im Vorfeld der Einkommensrunde 2016 zum TVöD finden in zahlreichen Kommunen sog. Branchentage statt. Für die dbb jugend nrw war Beisitzer Jan Falkenhagen am 26. Januar auf dem Branchentag in Bonn. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
27.01.16 > Polizeistatistik: Gewalt gegen Rettungsdienstmitarbeiter steigt
Die Zahl an Übergriffen gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst nimmt zu. Dass das mehr ist als nur ein vages Gefühl, belegt jetzt eine aktuelle Statistik des Bundeskriminalamts. Ein Detail dieser Studie überrascht jedoch. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
25.01.16 > Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastung spielt kaum eine Rolle
Psychische Erkrankungen durch die Arbeit finden vielerorts kaum Beachtung. Dabei stehen sie auf Platz zwei der Gründe für eine Krankschreibung. Nur jeder vierte Arbeitgeber richtet jedoch bei der Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ein Augenmerk darauf. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.01.16 > Versprüht Liebe! - Fotoaktion der dbb jugend nrw
Love-Love-Love, Love is in the Air, the Power of Love, Love is all around me - in den größten Hits der Musikgeschichte wurde über das schönste Gefühl auf Erden gesungen. Auch Hollywood hat mit Titanic, Pretty Woman und Dirty Dancing die Versinnbildlichung von Liebe nicht nur auf die Leinwände der Kinos, sondern auch in die Herzen der Menschen gebracht. Wir von der dbb jugend nrw wollen auf unsere Weise ebenfalls ein wenig mehr Liebe in die Welt bringen - und zwar mit unserer Fotoaktion für das Titelbild des Veranstaltungskalenders 2016/17. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.01.16 > Polizeianwärter sollen über Karneval aushelfen
Die Polizeianwärter aus den Einstellungsjahrgängen 2013 und 2014 sollen in NRW über die Karnevalstage die polizeilichen Einsatzkräfte im Land verstärken. Das Innenministerium will damit ein Zeichen setzen für mehr Sicherheit an den Karnevalstagen. Für dbb jugend nrw und JUNGE POLIZEI NRW wird hierdurch einmal mehr der bestehende Personalmangel deutlich. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
20.01.16 > Teilnehmerin für Videodreh in Aachen gesucht
Für ein kleines Video, das wir in Aachen drehen wollen, benötigen wir noch eine weibliche Darstellerin. Über die genauen Inhalte dürfen wir an dieser Stelle noch nichts verraten, aber ihr solltet ein kleines Talent für Schauspielerei mitbringen und Lust und Zeit haben, demnächst an einem Samstag mal nach Aachen zu kommen. Also: Wer hat Lust? [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.01.16 > eRundschreiben 16.01
Kennt ihr das? Da will man einfach nur zwei entspannte Wochen Ferien in Australien machen und als gekröntes Haupt und strahlender Held zurückkehren, bekommt aber aufgrund eines großen Missverständnisses nur Bohnen und Reis zu essen, wird den ganzen Tag mit nervigem Grillengezirpe vom Band beschallt, erfährt mehr über das Verdauungs- und Sexualleben seiner Mitreisenden als einem lieb ist und fragt sich, wo um alles in der Welt man da eigentlich gelandet ist. So ist das, wenn man beim falschen Veranstalter bucht. Nicht jeder geht so fürsorglich mit seinen Leuten um wie wir: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.01.16 > #teammagenta macht auf chillig
Hallo ihr Pantoffelhelden, ihr nach-der-Arbeit-auf-der-Couch-Entspanner, ihr Abhäng-Spezialisten und Chill-Könige, ihr Kuschelmäuse und Schmusekatzen, bald ist euer Tag gekommen: Am 21. Januar feiern wir den Internationalen Tag der Jogginghose! Und das ganze #teammagenta feiert mit. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.01.16 > Jahresplanung der dbb jugend nrw für 2016 steht
Äußerst produktiv startete die Landesjugendleitung der dbb jugend nrw das Jahr 2016 mit ihrer jährlichen Klausurtagung am 9./10. Januar in Köln. Nach zwei arbeitsreichen und sehr kreativen Tagen steht die Marschroute für 2016 fest. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.12.15 > dbb jugend nrw: Für einen attraktiven Öffentlichen Dienst
Die dbb jugend nrw macht sich stark für einen attraktiven Öffentlichen Dienst. Dafür arbeiten wir, dafür debattieren wir und dafür kämpfen wir. Weil ihr es uns wert seid. Auch in 2016 könnt ihr euch ganz auf uns verlassen. In unseren Anstrengungen werden wir kein Stück nachgeben. Doch all das würde nicht funktionieren ohne eure großartige Unterstützung. Dafür bedanken wir uns herzlich! Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir euch alles Gute und einen tollen Start in ein wunderbares neues Jahr. Nach Silvester hören wir uns wieder. Bleibt uns gewogen! [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.12.15 > Vier Wochen aus dem Job, um sich einen Traum zu erfüllen
Nicht alleine in einer Sache unterwegs sein zu wollen, das liegt im Wesen des Menschen. Doch es müssen nicht immer gewerkschaftspolitische Dinge sein, die uns einen. Manchmal sind es große Wünsche, deren Erfüllung ein lang gehegter Traum ist. Wie bei Sarah Tegethoff. Hier lest ihr von ihrem Traum und was sie dabei erlebt hat. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.12.15 > Nachgefragt bei Saskia Bläsius
Saskia Bläsius ist frisch in die Landesjugendleitung gewählt worden und wird das Team als Beisitzerin unterstützen. Mit welchen Eigenschaften wird sie die Vorstandsarbeit bereichern? Was hat sie drauf und welche Vorstellungen hat sie von der inhaltlichen Arbeit? Hier findet ihr die Antworten: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
21.12.15 > "Ich hab die dbb jugend nrw so lieb, weil..."
Liebesgrüße aus Alsdorf erreichen uns in diesen Tagen und eine Liebeserklärung aus Tschernigiv in der Ukraine gleich hinterher. Wir beschließen unsere Liebes-Sammlung heute mit zwei weiteren sehr liebevollen Statements und geben jedes Kompliment sehr gerne zurück: Auch wir haben euch alle furchtbar lieb! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.12.15 > eRundschreiben 15.14
Es ist wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür! Harmonisch, friedlich und überaus liebevoll geht es zu, wenn die ganze Familie unterm Weihnachtsbaum zusammenkommt. Zumindest in der Theorie. In der Praxis gibt es unzählige Möglichkeiten, wie sich das Weihnachtsfest zu einem totalen Desaster entwickeln kann. Wir haben drei Tricks für euch, mit denen ihr Stress und Streit vermeidet. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.12.15 > "Ich hab die dbb jugend nrw so lieb, weil..."
Wann habt ihr eigentlich euren Liebsten zuletzt gesagt, wie sehr ihr sie mögt? Jeder freut sich über eine Umarmung, ein Lächeln, eine kleine Aufmerksamkeit oder ein "Ich hab dich lieb!". Uns geht es da nicht anders und deswegen haben wir uns auch über die lieben Worte von Petra Brück, Marcel Hafke und Helmut Kiolbassa unheimlich gefreut. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.12.15 > dbb jugend nrw stark in der Behindertenarbeit
Rund 170.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit einem körperlichen oder geistigen Handicap. Sie werden noch schneller zu Opfern von Gewalt als andere Kinder, belegen die Statistiken. Die dbb jugend nrw setzt sich durch gezielte Schulungen dafür ein, vor allem Mädchen mit Handicap präventiv zu unterstützen. Hier lest ihr von unserem Projekt und davon, warum wir das machen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
16.12.15 > "Ich hab die dbb jugend nrw so lieb, weil..."
Nicht nur Guildo hat uns lieb, sondern soooo viele andere auch noch! Wir freuen uns unheimlich über so viel Zuneigung und präsentieren euch heute die Antworten von unserer Bundesjugendleiterin Sandra Kothe, dem Adlerküken Horst und der Vorsitzenden vom Landesjugendring NRW, Sarah Primus, auf die Frage: "Warum hast du die dbb jugend nrw eigentlich so lieb?" [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
15.12.15 > Nachgefragt bei Jan Falkenhagen
Jan Falkenhagen heißt einer der beiden neuen Mitdenker in der Landesjugendleitung. Er wird den Vorstand künftig als Beisitzer unterstützen. Wer aber ist Jan? Was macht er, wenn er gerade nicht für die dbb jugend nrw unterwegs ist? Hier findet ihr Antworten: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
15.12.15 > "Ich hab die dbb jugend nrw so lieb, weil..."
"Ich hab dich soooo sehr lieb", sagt der kleine Hase zum großen Hasen und breitet seine Ärmchen aus, so weit er nur kann. Auch bei der dbb jugend nrw liegt ganz viel Liebe in der Luft. Immer wieder spüren wir, dass ihr euren Dachverband ganz doll ins Herz geschlossen habt. Kurz vor Weihnachten haben wir bei einigen von euch nachgefragt, warum ihr uns eigentlich so lieb habt. Der Vorsitzende des dbb nrw, Roland Staude, macht den Anfang: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.12.15 > Autos voller Kleidung für bedürftige Menschen
Eine großzügige Kleiderspende für bedürftige Menschen übergab die dbb jugend aachen dem Arbeitslosenzentrum AHA 100 der Sozialprojekte der Pastoralgemeinschaft Aachen-Nord e.V. am 26. November. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.12.15 > Flüchtlingshilfe: Trotz Überstunden häuft sich die Arbeit
Der langsam hereinbrechende Winter bereitet Hilfsorganisationen und auch der Politik Kopfzerbrechen. Diejenigen, die sich um Geflüchtete kümmern, stehen vor zusätzlichen Herausforderungen. Auch in Remscheid haben die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes ihre Ärmel hochgekrempelt. Hier lest ihr, vor welchen Problemen man dort steht. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.12.15 > Rathaus-Mitarbeiterin in Burscheid mit Messer bedroht
Im Burscheider Rathaus hat ein Mann heute Morgen eine Mitarbeiterin der Stadtwerke mit einem Messer bedroht und verletzt. Das berichtet die Rheinische Post auf ihrer Website. Die dbb jugend nrw sieht eine Zunahme der Gewalt gegen öffentlich Beschäftigte. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
30.11.15 > #teammagenta tagt in Königswinter: Herbst-LJA der dbb jugend nrw
Einmal mehr zog ein magenta-farbiger Schimmer durch das dbb forum siebengebirge. Für die Landesjugendausschuss-Fortbildungstagung der dbb jugend nrw kamen am 27./28. November rund 90 junge Gewerkschafter nach Königswinter. Die Stimmung war toll und doch flossen auch Tränen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
26.11.15 > Equal Pay Day Forum: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Unter dem Motto "Was ist meine Arbeit wert?" fand am 18. November das Equal Pay Day Forum in Düsseldorf statt. Pflegeberufe werden häufig schlechter entlohnt als andere Berufe und Lohndiskrepanzen zwischen den Geschlechtern finden sich auch bei gleichwertigen Tätigkeiten. Im Fokus der Equal Pay Day-Kampagne 2016 stand daher die Aufwertung von typisch weiblichen Berufen, um Entgeltunterschiede abzubauen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
24.11.15 > Leidenschaftlicher Austausch zum Thema Migration
Als die dbb jugend nrw Mitte 2013 das Thema für die Austauschmaßnahme mit ihrem ukrainischen Partnerverband festlegt, der gute zwei Jahre später nach NRW kommen soll, ahnt noch niemand, wie hochaktuell und heiß diskutiert die Thematik dann sein würde. So kamen sie genau zum richtigen Zeitpunkt, die sieben Fachkräfte aus der Ukraine, die vergangene Woche mehr über das Themenfeld "Migration/Integration" erfahren wollten. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.11.15 > Besonderer Austausch: Besuch in Kapstadt und seinen Slums
Seit 15 Jahren gibt es zwischen Aachen und dem südafrikanischen Kapstadt eine besondere Verbindung. Jährlich tauschen Mitarbeiter aus der Kommunalverwaltung ihren Arbeitsplatz für einige Zeit gegen den in der Fremde. Gerade erst ist komba-Mitglied Ron-Roger Breuer zu seinen Kollegen vom Ordnungsamt in Kapstadt gereist. Hier lest ihr, was er dort erlebt hat. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
19.11.15 > Fahrsicherheitstraining: Sicher durch den Straßenverkehr kommen
Mehr über die technischen Grenzen des eigenen Autos und die eigenen fahrerischen Fähigkeiten lernten neun Teilnehmer beim Fahrsicherheitstraining am 24. Oktober. Beim Seminar der dbb jugend nrw bei der Verkehrswacht Unna ging es um Bremsverhalten, sicheres Fahren und die Frage, wie Gefahren im Straßenverkehr vermieden werden können. Markus schildert seine Eindrücke: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
17.11.15 > Ernst gemeinte Hilfe: Polizisten im Zwölf-Stunden-Einsatz
Deutschland steht Kopf. Schon seit Monaten kommen auch in NRW täglich tausende Flüchtlinge an. Diese riesige Aufgabe beschäftigt auch die Polizei auf ganzer Linie. Neben den Berührungspunkten, die die Beamten ohnehin haben, entscheiden sich aus den Reihen der Beamtinnen und Beamten viele für die gezielte Arbeit in der Flüchtlingshilfe. Wie viele, das lest ihr hier. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
16.11.15 > eRundschreiben 15.13
In 46 Tagen endet der Support für das derzeitige Kalenderjahr. Wir empfehlen dringend, das Jahr 2015 nach dem 31. Dezember nicht mehr zu nutzen. Wer das trotzdem tut, muss für etwaige Schäden und Komplikationen selber aufkommen. Am 1. Januar wird dann weltweit das Nachfolgemodell "2016" eingeführt, das weniger fehleranfällig sein soll, aber auch mehr Ressourcen verbraucht. Schon jetzt stellen wir uns bei der dbb jugend nrw auf den Systemwechsel ein. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.11.15 > Die dbb jugend nrw will DICH!
Im Team der Landesjugendleitung der dbb jugend nrw wird kurzfristig noch ein weiterer Posten frei. Hast du Lust, bei uns mitzuarbeiten? Dann stell dich im Herbst zur Wahl! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
12.11.15 > Gewalt gegen öffentlich Beschäftigte: Ministerpräsidentin Kraft nimmt Forderungen der dbb jugend nrw entgegen
Die Zahl von Angriffen und Bedrohungen gegen Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes steigt immer weiter an. In einem Gespräch mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft brachte die dbb jugend nrw am 9. November zur Sprache, was dort vor sich geht und überbrachte ein Positionspapier mit Forderungen. Auch in der gestrigen ZDF-Talkshow "Markus Lanz" nahm NRW-Ministerpräsidentin Kraft Bezug auf dieses Gespräch und die zugrunde liegende Gewalt-Problematik. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
11.11.15 > Alaaf Magenta: Vorverkauf startet!
We love Magenta! Ihr auch? Dann nichts wie ran an die Maus! Für unsere legendäre "Alaaf Magenta"-Karnevalsparty beginnt genau heute am 11.11. der Vorverkauf. Wir versprechen euch: Das wird die magentaste Party des Jahres 2016! Karten könnt ihr ab sofort bestellen, für die ganz Flotten gibt es sogar Rabatt! [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.11.15 > Neuwahlen auf dem Bezirksjugendtag der Kölner DSTG-Jugend
Zu ihrem 17. Bezirksjugendtag kam die DSTG-Jugend Köln am 23./24. Oktober im dbb forum siebengebirge in Königswinter zusammen. Neben den rund 20 Delegierten und Gästen war auch der Landesjugendleiter der dbb jugend nrw Jano Hillnhütter, selbst DSTG-Mitglied, der Einladung der DSTG-Jugend Köln gefolgt. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
04.11.15 > dbb jugend nrw zu Besuch bei Sicherheitsfachmesse
Immer weiter treibt die dbb jugend nrw ihr Jahresthema „Mehr Schutz und Sicherheit für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst“ voran. Am 30. Oktober besuchten Frank Meyers und Markus Klügel von der dbb jugend nrw die A+A Sicherheitsmesse in Düsseldorf und kamen mit Vertretern von der Unfallkasse NRW und der dbb akademie ins Gespräch. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.11.15 > eRundschreiben 15.12
Wir sind uns nicht sicher, ob es auch schon bis zu euch durchgedrungen ist, aber heute ist tatsächlich Weltmännertag! Das ist eine gute Gelegenheit, um Männern mal zu sagen wie schön es ist, dass es sie gibt. Finden wir jedenfalls. Was wäre eine Welt ohne Männer? Hooters-Restaurants wären ganz furchtbar leer. Ohne Männer gäb es nur Frauenfußball. Und ohne Männer würden viele Kollegen im Strafvollzug arbeitslos. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.11.15 > vdla-jugend nrw stellt sich neu auf
Ein dickes Lob von der dbb jugend nrw - ausgesprochen von Landesjugendleiter Jano Hillnhütter - und die Neuwahl der Landesjugendleitung waren zwei große Themen auf dem Landesjugendtag der vdla-jugend nrw, der am 16./17. Oktober in Köln tagte. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
02.11.15 > Vom Finanzamts-Schreibtisch in die Flüchtlingshilfe
Der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab. Das veranlasste den NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans vor einigen Wochen zu einem Aufruf, dem rund 500 Beschäftigte der Finanzverwaltung gefolgt sind. 240 von ihnen haben ihren Schreibtisch jetzt verlassen und treten ihren Dienst in der Flüchtlingshilfe an. Wir haben mit Bernd Ohrendorf gesprochen. Er ist einer von ihnen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
29.10.15 > Landesjugendring NRW kommt zur Vollversammlung zusammen
Zur diesjährigen Vollversammlung des Landesjugendrings NRW kamen am 28. Oktober über 120 Mitglieder aus den 25 Jugendverbänden des Landes zusammen, um neben Antragsberatungen vor allem einen neuen Vorstand zu wählen. In Bochum waren für die dbb jugend nrw Sabrina Rehbann, Frank Meyers und Jenny Paul mit dabei. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
26.10.15 > Flexible Flüchtlingshilfe - ohne feste Dienstzeiten
Nicht abbrechende Flüchtlingsströme sind eine Belastungsprobe für das ganze Land und in besonderer Weise für den Öffentlichen Dienst. Denn unzählige, die hier arbeiten, sind beruflich ohnehin in das Thema involviert. Andere melden sich freiwillig. Welche Belastungen und auch Probleme das mit sich bringt, lest ihr hier. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.10.15 > Flüchtlingshilfe in Deutschland - Jetzt erzählt ihr mal!
Auf der Suche nach Asyl vor totalitären Regimen strömen seit Wochen tausende Menschen täglich nach Deutschland. Um ihre Unterbringung und Versorgung zu organisieren, sind neben Ehrenamtlichen vor allem viele Mitarbeiter aus Behörden im Einsatz. Wir haben hinter die Kulissen geschaut und zeigen euch, wie schnell und unkompliziert vielerorts von euch und euren Kollegen geholfen wird. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.10.15 > Schlagfertigkeit: Was ist das eigentlich und wie erlange ich sie?
Acht wissbegierige Menschen wollten am zweiten Wochenende im Oktober mehr über Schlagfertigkeit erfahren und machten sich auf zum Fortbildungsseminar der dbb jugend nrw in Königswinter-Thomasberg. Teilnehmerin Katja berichtet von ihren Eindrücken: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.10.15 > Was hinter unterschiedlichen Extremismus-Formen steckt
Extremismus begegnet einem auf unterschiedliche Art und Weise. Oft trifft er offensichtlich auf, viel häufiger ist er jedoch im Kleinen zu beobachten. Sechs Mitglieder der dbb jugend nrw wollten mehr hierüber erfahren und kamen am 26. September in der Geschäftsstelle der dbb jugend nrw zu einem Extremismus-Seminar zusammen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
15.10.15 > Tabula rasa in Dortmund: Infotag der Gewerkschaften
Die vorerst letzte Station für die Vorstellung der Gewerkschaften an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung in NRW war am 8. Oktober in Dortmund. Ein krönender Abschluss für die dbb jugend nrw und ihre Fachgewerkschaften. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
13.10.15 > Action in Gelsenkirchen: FH-Infotag der dbb jugend nrw
Unermüdlich zieht die dbb jugend nrw mit ihren Fachgewerkschaften durch NRW zu den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung des Landes, um dort Studierende über Gewerkschaftsarbeit zu informieren. Am 1. Oktober hieß es "Action!" in Gelsenkirchen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
05.10.15 > eRundschreiben 15.11
Nach 16 Tagen Hochbetrieb ist gestern die 178. Auflage der Münchner Wiesn zu Ende gegangen. Bei so viel Trubel kann auch schon mal was verloren gehen. Insgesamt 2.948 Fundsachen sind in diesem Jahr abgegeben worden, darunter drei Eheringe, zwei Gebisse, ein Hund, ein KFZ-Kennzeichen und - man höre und staune - ein Rollstuhl. Außerdem Bargeld zu je 600 und 690 Euro. Wer glaubt, der Besitzer hiervon zu sein, kann sich mit dem Wiesn-Fundbüro in Verbindung setzen. Und wer sich fragt, wo um alles in der Welt die Party nun weiter geht, findet hier hilfreiche Tipps: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
01.10.15 > Sehr behaglich: FH-Infotag der dbb jugend nrw im Ruhrgebiet
Nach Hagen ging es für komba jugend nrw und dbb jugend nrw am 23. September, um sich dort den neuen Studierenden der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung vorzustellen. Die Junggewerkschafter stießen dort mit ihrem Info- und Werbematerial auf großes Interesse. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
29.09.15 > Kreisjugendleiterforum: Starthilfe für die Jugendgruppen-Arbeit
Bereits zum dritten Mal fand das Kreisjugendleiterforum der dbb jugend nrw mit 12 Vertretern von dbb-Kreisjugendgruppen aus ganz NRW im dbb forum siebengebirge statt. Während des Seminars vom 28. bis zum 30. August gab die Landesjugendleitung viele Tipps für die Arbeit vor Ort. Jan Falkenhagen von der Kreisjugendgruppe Bonn berichtet über seine Erfahrungen: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
25.09.15 > Trotz Berufsalltag gesund und ausgewogen ernähren
Wie eine ausgewogene Ernährung trotz Berufsalltag funktioniert und wie ein genussvoller Speiseplan mit schnell zubereiteten Mahlzeiten aussieht, wollten zehn Mitglieder der dbb jugend nrw genauer wissen. Vom 4.-6. September erfuhren die Hobbyköche auf dem Thomeshof mehr über gesunde Ernährung und machten sich ran an die Töpfe. Die Teilnehmerinnen Anja und Viktoria berichten: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
24.09.15 > JAV-Seminar: Durchblick in Sachen Mitbestimmung
Siebzehn frisch gewählte Jugend- und Auszubildendenvertreter kamen am 9./10. September im dbb forum siebengebirge in Königswinter zusammen, um mehr über die Grundlagen der JAV-Arbeit zu erfahren. Referent und Landesjugendleiter Jano Hillnhütter sorgte für den nötigen Durchblick. Teilnehmerin Mouna fasst ihre Eindrücke zusammen: [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
23.09.15 > Sascha Weber neuer Landesjugendvertreter der vbba NRW
Auf der Landesjugendversammlung der vbba jugend NRW, die am 15./16. September in Lennestadt-Langenei stattfand, wurde Sascha Weber (dbb jugend aachen) zum neuen Landesjugendvertreter gewählt. Für die dbb jugend nrw überbrachte Jano Hillnhütter herzliche Grüße. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
23.09.15 > Landeskongress der JuLis: dbb jugend nrw positioniert sich kritisch zu Leitantrag
Unter dem Leitantrags-Motto "Hannelore und der Blitzermarathon - NRW und das Märchen vom Rechtsstaat" fand am 19. und 20. September der 84. Landeskongress der Jungen Liberalen in Bochum statt. Die stellv. Landesjugendleiterin Sabrina Deiter war für die dbb jugend nrw vor Ort, um neben Gratulationen auch kritische Worte auszusprechen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
22.09.15 > Eis, Eis, Baby
Um die Neuankömmlinge willkommen zu heißen, machte sich die dbb jugend nrw am 15. September mit einer starken Mannschaft auf den Weg zur Vorstellung der Gewerkschaften im Bundespolizei Aus- und Fortbildungszentrum Swisttal. Zur Erfrischung gab´s für jeden ein Eis. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
21.09.15 > Bürger sind mit Ämtern zufrieden - aber nicht überall
Eigentlich kein Grund zur Klage: Das Statistische Bundesamt hat in einer Umfrage herausgefunden, dass die Bürger im Schnitt mit ihren öffentlichen Verwaltungen zufrieden sind. Doch wer genauer hinschaut, der sieht die kleinen, aber entscheidenden Missklänge. Die spüren die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst Tag für Tag. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
18.09.15 > eRundschreiben 15.10
Aus der Firmenzentrale von Facebook im kalifornischen Menlo Park erreichen uns bahnbrechende Neuigkeiten: Bei dem Sozialen Netzwerk will man seinen Nutzern neben dem bekannten "Gefällt mir"-Daumen noch weitere Kommentarbuttons anbieten. Aus üblicherweise gut unterrichteten Kreisen haben uns Informationen darüber erreicht, um welche Buttons es sich dabei handelt. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
17.09.15 > Wie die bunten Hände auf den Stromkasten kamen
Auch strömender Regen konnte die Mitglieder der Kreisjugendgruppe Remscheid nicht davon abhalten, etwas für mehr Toleranz und Respekt zu tun. Mit ihrem Projekt haben sie sich nun bei der Aktion "buntblick" des Landesjugendrings NRW beworben. Noch bis zum 1. Oktober könnt ihr sie mit eurer Stimme unterstützen. Hier lest ihr, warum ihr das tun solltet. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
14.09.15 > Unterwegs in NRW: FH-Infotage der dbb jugend nrw
Pünktlich zum Semesterstart gehen dbb jugend nrw und ihre Fachgewerkschaften auf FH-Tour, um die Studierenden an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung über ihre Arbeit zu informieren. Anfang des Monats waren die FHöVs in Münster und Duisburg an der Reihe. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
09.09.15 > Internationaler Workshop: Viel mehr als nur Zirkus
25 angehende Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes aus Israel und 15 Mitglieder der dbb jugend nrw aus der kommunalen Verwaltung kamen am 6. September in Köln zu einem internationalen Austausch zusammen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
04.09.15 > NRW vor großen Änderungen im Beamten- und Versorgungsrecht
Nach vielen Ankündigungen und Verschiebungen in den letzten Jahren liegt seit einigen Wochen ein erster Entwurf des Innenministeriums zur Dienstrechtsmodernisierung in NRW vor. Ein In-Kraft-Treten der Neuregelungen ist für den 01.07.2016 geplant. Um welche Eckpunkte es genau geht, könnt ihr hier nachlesen: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
27.08.15 >Sag NEIN zu Rassismus!
Die dbb jugend nrw informiert: "Fremdenfeindlichkeit fügt Ihnen und
den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu." Sag NEIN zu Rassismus! #mundaufmachen [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
25.08.15 > eRundschreiben 15.09
Ein gutes Jahr bevor das Rennen um die Präsidentschaft in den Vereinigten Staaten am 8. November 2016 auf die Zielgerade biegt, bringen sich die Kandidaten so langsam in Stellung. Hillary Clinton, Donald Trump, Jeb Bush & Co. buhlen darum, die Nachfolge von Barack Obama antreten zu dürfen. Leider ist keiner von ihnen in unserem eMail-Verteiler. Schade eigentlich, denn diese drei Tipps hätte auch sie sicherlich sehr nützlich gefunden: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
24.08.15 > Sportlich und filmreif: Mit Paddel und Pedal durch den Pott
Sieben natur- und bewegungsbegeisterte Mitglieder der dbb jugend nrw brachen am 8. August zu einer sportlichen Tour auf. Mit Paddel und Pedal ging es unter der Leitung von Sabrina Rehbann durch den Ruhrpott. Über die Highlights des Tages und was ein Filmteam damit zu tun hat, berichten die Teilnehmerinnen Anja Wysocki und Viktoria Brauers. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
19.08.15 > Tippst du noch oder postest du schon?!
Vor dem Hintergrund des Themas "Soziale Netzwerke optimal nutzen" versammelten sich am 15. August neun wackere Jung-Gewerkschafter in der Geschäftsstelle der dbb jugend nrw in Düsseldorf, um im Rahmen des Social Media-Seminars von Referent Markus Klügel effektives und sicheres Netzwerken zu lernen. Teilnehmerin Caroline berichtet: [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
18.08.15 > South Africa meets Germany
In einem Ordnungsamt einer 240.000 Einwohner-Stadt wie Aachen zu arbeiten, kann gefährlich und nervenaufreibend sein. Was das konkret heißt, das erlebte jetzt ein Kollege aus einem südafrikanischen Ordnungsamt bei einem einwöchigen Austausch, den dbbj-Mitglied Ron-Roger Breuer begleitete. Hier lest ihr, was die beiden auf ihren gemeinsamen Touren erlebt haben. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
06.08.15 > Normale Dinge funktionieren nicht - Wunder aber gibt es jeden Tag
1976 kommt in Israel ein Brief einer dort unbekannten Organisation aus Deutschland an. Hätte es diesen Brief nicht gegeben, wäre die dbb jugend nrw um einen Austauschpartner und viele Erlebnisse ärmer. Hier lest ihr von einer Freundschaft, die Kriege und Krisen überdauert hat. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
03.08.15 > Gefahrenzone Öffentlicher Dienst: Hinter den Kulissen
Eingezäunte Mitarbeiter, hunderte magenta Helium-Ballons und ganz viel Blut: Am vergangenen Samstag haben wir in der Düsseldorfer Innenstadt plakativ auf die zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst aufmerksam gemacht. In unserem neuesten YouTube Video könnt ihr uns und unserer Visagistin bei den Vorbereitungen zur Aktion auf die Finger schauen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
03.08.15 > Protest-Aktion in Düsseldorf: Große Solidarität innerhalb dbb-Familie
Unter großem Medieninteresse führte die dbb jugend nrw am vergangenen Samstag ihre traditionelle "1. August-Aktion" durch, diesmal unter dem Slogan "Gefahrenzone Öffentlicher Dienst". Viel Zuspruch und Unterstützung erhielten die jungen Gewerkschafter aus NRW dabei nicht nur von den zahlreichen Passanten, mit denen sie ins Gespräch kamen, sondern auch bundesweit aus der ganzen dbb-Familie. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
01.08.15 > Anti-Gewalt Aktion der dbb jugend nrw in Düsseldorf
Blutende Krankenpfleger geben ein befremdliches Bild ab, denn normalerweise sind sie es, die Hilfsbedürftige versorgen. Am heutigen Samstag, 1. August, sind in einer plakativen Aktion der dbb jugend nrw Bahnmitarbeiter, Politessen, Polizisten und Beschäftigte aus anderen Bereichen des Öffentlichen Dienstes blutig geschminkt in Düsseldorf an die Öffentlichkeit gegangen, um auf die steigende Zahl gefährlicher Übergriffe auf Beschäftigte in Ämtern und Behörden aufmerksam zu machen. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
24.07.15 > dbb jugend nrw im Gespräch mit NRW Jusos
Zu einem Meinungsaustausch hatte die dbb jugend nrw Vertreter der NRW Jusos in ihre Geschäftsstelle eingeladen. Die Landesjugendleitung freute sich, mit Lena Oerder, Halice Kreß-Vannahme und Simon Geiß drei Vorstandsmitglieder in Düsseldorf begrüßen zu dürfen. [mehr] |
 |
 |
 |
|
 |
 |
22.07.15 > 48 Stunden "Fortbildung Öffentlicher Dienst" im Schnelldurchlauf
Wie das Land NRW die Fort- und Weiterbildung seiner Beamten organisiert, wollten vier Vertreter/innen der taiwanesischen Generaldirektion für Personalverwaltung genauer wissen. Die dbb jugend nrw hatte hierzu für ihren langjährigen Partnerverband ein Fachprogramm im Schnelldurchlauf organisiert. [mehr] |
 |
 |
 |
[Top] |
 |
 |
<