
21. Landesjugendtag: Marschroute für die nächsten Jahre steht
Jede Menge Prominenz – wie beispielsweise Innenminister Herbert Reul – ein volles Haus und ein randvoll gefüllter Themenplan: Das erwartete die jungen Menschen beim 21. Landesjugendtag der dbb jugend nrw. Am Ende waren ein neuer Vorstand gewählt und 32 wegweisende Anträge beschlossen. Das Resümee eines bewegten und emotionalen Wochenendes.
„Zwei Tage werden wir uns unter dem Motto ‚Zukunft sichern – Nachwuchs stärken‘ mit den drängendsten Fragen der Zukunft befassen“, mit diesen Worten eröffnete Susanne Aumann, zu diesem Zeitpunkt noch Chefin der nordrhein-westfälischen Beamtenbund-Jugend (dbb jugend nrw) den 21. Landesjugendtag.
”Wir müssen in Sachen Attraktivität etwas bewirken, sonst hat der Öffentliche Dienst keine Chance, künftig seinen Aufgaben noch gerecht zu werden
Nicole Schornneu gewählte Landesjugendleiterin
Zu diesem alle vier Jahre stattfindenden Großereignis des Verbandes waren rund 120 Delegierte und Ehrengäste aus ganz NRW angereist, darunter auch NRW-Innenminister Herbert Reul, DBB-Landesvorsitzender Roland Staude, Vertreter/innen der Landtagsfraktionen, zahlreiche Landtagsabgeordnete sowie dbb-Bundesjugendleiter Matthäus Fandrejewski und Max Holzer, Vorsitzender des nordrhein-westfälischen Landesjugendrings. Letzterem gehört die dbb jugend nrw als einer von 25 Mitgliedsverbänden an. Intensiv verbindet den gewerkschaftlichen Jugenddachverband zudem die Zusammenarbeit mit ihren Kooperations- und Netzwerkpartnern – darunter das Dalton-Gymnasium Alsdorf, die Talentschmiede oder das Präventionsnetzwerk #sicherimDienst.
Nicht ohne Grund füllten sich die Reihen im großen Sitzungsraum des Kardinal Schulte Hauses in Bergisch Gladbach bis auf den letzten Platz mit Delegierten und Gastdelegierten der Fachgewerkschafts- und Kreisjugendgruppen der dbb jugend nrw, um ihre Denke und ihr Know-How aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Öffentlichen Dienstes einzubringen. Mit dabei waren unter anderem junge Kommunalbeschäftigte, Lehrerinnen und Lehrer aber auch Mitglieder aus den Finanzämtern, vom Zoll, dem Bereich der Justiz oder aus verschiedenen Landesbehörden. Denn auf der Agenda stand richtungsweisend die inhaltliche Marschroute für die nächsten Jahre festzulegen.
Besonders im Fokus der verbandlichen Arbeit wird in Zukunft das Thema „Modernisierung und Attraktivitätssteigerung des Öffentlichen Dienstes“ stehen. Die Mitglieder der dbb jugend nrw verabschiedeten dazu einstimmig einen Leitantrag, in dem es unter anderem um die bessere Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt geht, flexiblere Arbeitszeiten, Entwicklungsperspektiven für junge Beschäftigte im Öffentlichen Dienst und auch eine angemessene und attraktive Bezahlung.

Glückwünsche zur Wahl empfing Nicole Schorn (Mitte) von ihrer Vorgängerin Susanne Aumann und Tagungspräsident Moritz Pelzer
„Nur wenn wir uns dafür stark machen und in dieser Sache ein Stück nach vorne kommen, hat der Öffentliche Dienst in Anbetracht eines unvorstellbar hohen Fachkräftemangels eine Chance, seinen Aufgaben auch in Zukunft noch angemessen gerecht werden zu können“, sagte Nicole Schorn als frisch gewählte Landesjugendleiterin der dbb jugend nrw.
Einen weiteren richtungsweisenden Antrag verabschiedete die dbb jugend nrw als Jugenddachverband mit Blick auf die jungen Menschen und Mitbestimmungsmöglichkeiten innerhalb der Gesellschaft, im Arbeitsleben und der Politik sowie ein Anrecht auf gute Bildung – nicht zuletzt auch als Grundlage für eine funktionierende Demokratie.
Diese Arbeit wird nun anknüpfend an die intensive politische Arbeit der Landesjugendleitung in den Vorjahren ein neuer Vorstand leisten. Sehr emotional wurde es bei der Verabschiedung der bisherigen Landesjugendleitung. Denn die Anwesenden verabschiedeten mit Susanne Aumann nicht nur eine starke und engagierte Vorsitzende, sondern mit Daniel Weber und Pascal Jonek zwei immer ansprechbare Stellvertretende Vorsitzende aus dem Vorstand.
Einstimmig wählten die Delegierten die 34-Jährige Nicole Schorn (komba jugend nrw) zur neuen Landeschefin des Verbandes. Mit dieser Neuwahl ist ein gleitender Übergang in die neue Amtszeit gewährleistet, denn Nicole Schorn hat bereits über eine Amtszeit von vier Jahren viel Erfahrung im Bereich verbandsinterner und politischer Arbeit sammeln können.
Neue 1. stellvertretende Vorsitzende ist Teresa Jedinat (DSTG-Jugend NRW), die ebenfalls Erfahrung aus der Vorstandsarbeit mitbringt. Sie ist bereits seit acht Jahren im Vorstand der dbb jugend nrw aktiv und war zuletzt mit der Aufgabe der Schatzmeisterin betraut. Hinzukommen als stellvertretende Vorsitzende Lara Hein (DSTG-Jugend NRW), Janik Unger (Junger VBE NRW) und Tobias Steimer (BSBD-Jugend NRW). Weiterhin ergänzen den Vorstand als kooptierte Mitglieder weiterhin Daniela Hartmann (vdla jugend nrw) und neu Jan Hebig (komba jugend nrw).