Ihr seid gerne draußen in der Natur unterwegs und mögt es gesellig? Warum dann in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! Lasst euch von Daniel (stellv. Vorsitzender der Landesjugendleitung) am 12. August durch das Bergische Land begleiten. Über Stock und über Stein geht es mit ihm an der Wupper entlang. Dabei bleibt ihr immer mal wieder für Interessantes stehen.
Nach den Silvester-Übergriffen auf Einsatzkräfte in Berlin, Hamburg, aber auch Städten in NRW hängt immer noch Fassungslosigkeit in der Luft. Allein in NRW hat die Polizei 42 Verletzte zu beklagen. In Berlin wurden 38 Übergriffe nur auf Feuerwehrleute gezählt. Mit dem bloßen Verurteilen solcher Taten ist es nicht getan, findet die dbb jugend nrw.
Überlastung und Unterbesetzung sind in vielen Behörden schon lange an der Tagesordnung. In Berlin machte 2022 ein Sozialamt für mehrere Wochen die Türen zu. Das neue Jahr bringt durch Ausgleichzahlungen und Gaspreisbremse viele weitere Behörden auch in NRW in Not. Ein alarmierender Lagebericht.
Ganz fleißig waren wir hier bei der dbb jugend nrw bis zum Schluss noch für euch im Einsatz – doch bevor wir irgendwann feststellen, dass schon die fünfte Kerze brennt, verabschieden wir uns noch schnell in die Weihnachtspause. Am 2. Januar sind wir wieder in ganz neuer Frische für euch da. Bis dahin wünscht euch die ganze Landesjugendleitung ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Eigentlich sollte es nur ein Podcast sein. Übers Ehrenamt. Doch während Robert Schumann und Susanne Aumann so quatschten, wird klar – da schlummert mehr. Eine gemeinsame Geschichte über junge Menschen und ihre Visionen, eine Talentschmiede und die dbb jugend nrw.
Nach der Schule in den Job durchstarten – hört sich einfach an. Ist es aber für viele Jugendliche nicht. Ihnen fehlt der Plan, manchen die Unterstützung und wieder anderen erstmal der Glaube an sich selbst. Ein Netzwerk von ehrenamtlichen Mentoren will das verändern – und die dbb jugend nrw ist Teil davon.
Gewalt gegen Lehrerinnen und Lehrer ist an vielen Schulen Teil des Berufsalltags geworden. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Verbands Bildung und Erziehung. Körperliche Angriffe zählen ebenso dazu wie psychische Gewalt oder Cyber-Mobbing gegen Lehrkräfte. Die Fakten im Einzelnen.
In Nordrhein-Westfalens Kommunen bleiben die Führungsetagen eine Männerdomäne. Gerade einmal 14,3 Prozent sind von Frauen besetzt. Damit belegt NRW einen der hintersten Plätze im Bundesvergleich. Die Einzelheiten.
Kurz etwas posten – aber dann sitzt man Ewigkeiten, bis man die richtigen Worte gefunden hat. Eben mal locker flockig aufschreiben, was gestern gelaufen ist – das kann eine Qual sein. Beim Seminar „Werkzeugkiste für tolle Texte“ ging es genau darum. Wie es funktioniert, berichtet Seminarteilnehmerin Katrin:
Die dbb jugend nrw war für euch in London. Bei einem zweitägigen Workshop kamen verschiedene Beteiligte der außerschulischen Jugendarbeit aus Großbritannien und Deutschland im British Council in London zusammen. So auch unsere Bildungsreferentin Annemarie.