Skip to main content

Hoch hinaus und tief hinein: Die Alpen-Exkursion der dbb jugend nrw

Seminare
24. Juli 2024

Die Alpen-Exkursion der dbb jugend nrw Mitte Juli war für Stephan ein unvergessliches Abenteuer voller beeindruckender Naturerlebnisse und gemeinschaftlicher Höhepunkte. Jeder Tag in den Allgäuer Alpen bot neue Herausforderungen und atemberaubende Ausblicke, die ihn und seine 10 Mitstreiter/innen nachhaltig beeindruckten. Hier schildert Stephan seine Eindrücke, die er mit KI-Unterstützung festgehalten hat:

Schon der erste Blick auf den Grünten, den „Wächter des Allgäus“, weckte am ersten unserer Wandertage eine tiefe Ehrfurcht vor der majestätischen Bergwelt. Der Aufstieg war anstrengend, aber die dichten Wälder und malerischen Almwiesen, durch die der Weg führte, machten jede Anstrengung wett. Markus Klügel aus der Geschäftsstelle, der uns als erfahrener Bergführer anleitete, erzählte uns viel über die Berge der Region und machte die Wanderung zusätzlich interessant. Als wir schließlich das Jägerdenkmal auf dem Gipfel erreichten und auf das weite Alpenpanorama und die glitzernden Bergseen blickten, war der Moment fast magisch.

Das Imberger Horn beeindruckte uns am nächsten Tag mit seiner markanten Form und den abwechslungsreichen Landschaften. Der Weg zum Gipfel führte uns durch grüne Wälder und über felsige Pfade, und mit jedem Schritt wurden die Ausblicke spektakulärer. Die Anstrengung des Aufstiegs schweißte uns als Gruppe noch enger zusammen. Der Gipfel bot einen schönen Rückzugsort, wo wir die klare Bergluft und die atemberaubende Aussicht genießen konnten. Besonders beeindruckend war der Anblick der tiefen Täler – ein Bild, das sich in unser Gedächtnis einbrannte.

Am dritten Tag unserer Exkursion teilte sich unsere Gruppe auf. Während ein Teil den Spieser erklomm, entschied sich der andere Teil für einen Besuch der Breitachklamm. Beide Touren boten einzigartige Erlebnisse und zeigten die Vielfalt der Allgäuer Alpen.

Die Tour zum Spieser begann am frühen Morgen. Die bunten Almwiesen und kleinen Pfade, die uns auf den Gipfel führten, boten eine wunderbare Abwechslung. Ein besonderer Moment war die Begegnung mit einer Gruppe Pferde, die unweit des Pfades grasten. Diese Momente der Naturbeobachtung waren für viele von uns unvergesslich. Der Gipfel des Spiesers bot uns bei herrlichem Wetter eine grandiose Rundumsicht, die wir in vollen Zügen genossen. Die Ruhe, der Gipfelerfolg und die schöne Natur machten diesen Moment zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Gipfelglück auf dem Imberger Horn (1655 m)

Die andere Gruppe machte sich auf den Weg zur Breitachklamm, einer der tiefsten und beeindruckendsten Schluchten Europas. Der Weg durch die Klamm führte entlang tosenden Wassers und durch enge Felsschluchten, die teilweise nur von schmalen Brücken überquert wurden. Die schiere Kraft der Natur war hier hautnah zu spüren. Das Spiel von Licht und Schatten in der Klamm und das ständige Rauschen des Wassers schufen eine mystische Atmosphäre, die alle Teilnehmer/innen faszinierte. Für viele war dieser Besuch ein absolutes Highlight, das die Schönheit und die Kraft der Natur eindrucksvoll zur Schau stellte.

Doch nicht nur die Gipfelerlebnisse und die Erkundung der Breitachklamm prägten unsere Reise. Die gemeinsame Zeit im Hotel Pfeiffermühle in Wertach, die abendlichen Gespräche und das Zusammensein stärkten den Zusammenhalt innerhalb unserer Gruppe.

Am Ende der Tour, als wir uns auf die Heimreise vorbereiteten, ließen wir die Erlebnisse der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren. Jeder von uns nahm die emotionale Verbundenheit mit den Bergen mit. Die Alpen-Exkursion der dbb jugend nrw hat uns nicht nur physisch herausgefordert, sondern uns auch gezeigt, wie wertvoll Naturerlebnisse, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung sind. Diese Reise wird uns allen noch lange in bester Erinnerung bleiben und hat sicherlich unsere Liebe zu den Bergen und zur Natur noch weiter vertieft.

(→ Auf Instagram gibt es noch mehr Fotos vom diesjährigen Alpen-Abenteuer.)

Redaktioneller Hinweis: Bei der Formulierung des Teilnahmeberichts wurde in Teilen auf Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) zurückgegriffen.

Seminartipp:

Willst du einmal selbst dabei sein? Auch 2025 führen wir vom 5.-9. Juli eine Alpen-Exkursion durch. Wer dabei sein will, muss sich beeilen: Es sind nur noch wenige Plätze frei!

Mehr dazu

Alpen-Exkursion: hoch hinaus mit der dbb jugend nrw

Zu den Klassikern im Seminarprogramm der dbb jugend nrw gehört die jährliche Alpen-Exkursion: Untergebracht in einem urigen Hotel mitten im Allgäu geht es auf mehreren Tagestouren hoch hinaus in die faszinierende Berglandschaft von Deutschland und Österreich. Ein paar Dinge waren anders in diesem Jahr: kein Tropfen Regen, ganz neue Strecken und diverse Sprünge in glasklare quellfrische Naturpools zur Abkühlung. Wieso für ihn die Exkursion wirklich etwas sehr Besonderes war, berichtet Teilnehmer Marc:
17. August 2023

Mit der dbb jugend nrw auf Bergabenteuer in den Alpen

„Eindrucksvolle Berggipfel, großartige Aussichten und nachhaltige neuen Erfahrungen“ – das verspricht die dbb jugend nrw jedes Jahr den Teilnehmer/innen ihrer Alpen-Exkursion. Nach der diesjährigen Tour Ende Juli lautet das Fazit: check, check – und check.
1. September 2022

Mit der dbb jugend nrw die Welt der Berge erleben

Die Alpen-Exkursion der dbb jugend nrw: Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr fand sie in diesem Jahr endlich wieder statt. Teilnehmerin Jenni war zum ersten Mal dabei und berichtet davon, was sie am meisten fasziniert hat – an den Bergen, an den Touren und an der gemeinsamen Zeit:
19. Juli 2021

© 2025 dbb jugend nrw