Komplettiert wird die neue Landesjugendleitung der dbb jugend nrw durch das kooptierte Mitglied Moritz Schuster. Hier verrät er euch mehr über seinen Kindheitstraum, eine Horror-Prüfung im Abi und das, was ihn zuverlässig auf die Palme bringt:
Obwohl er ein Fan von Digitalisierung ist, kommt Daniel Weber in bestimmten Situationen nicht ohne Zettel aus. Hier stellt er sich als neuer Stellvertretender Landesjugendleiter der dbb jugend nrw vor und gibt uns einen Einblick in seine Stärken und Schwächen – und seine besondere Beziehung zu Bud Spencer:
Neu in der Landesjugendleitung ist auch Nicole Schorn. Im Interview verrät sie uns, was sie an Marilyn Monroe bewundert, warum ein Kopfkissen auf einer einsamen Insel nicht fehlen darf und bei welcher Sportart ihr nach einer Minute alle Bänder gerissen sind.
Seit dem 20. Landesjugendtag ist Susanne Aumann die neue Chefin der dbb jugend nrw. Hier erfahrt ihr, warum sie sich gewerkschaftlich engagiert, was sie mit auf eine einsame Insel nehmen würde und für was sie mitten in der Nacht aufstehen würde.
Die Landesjugendleitung der dbb jugend nrw – wer ist das überhaupt? Wie sind die so drauf? Was sind Flops und Erfolge, die sie für sich verbuchen, Stärken und Schwächen, das liebste Hobby? Hier findet ihr Antworten auf (fast) alle eure Fragen zu:
Jeden Tag totkranken Menschen eine Hoffnung auf Weiterleben schenken zu können, das ist die positive Bilanz, die die Westdeutsche Spenderzentrale durch ihre Vermittlung von Stammzellenspendern ziehen kann. Die Mitglieder der dbb jugend nrw leisten nun einen Beitrag, um diese Arbeit zu unterstützen.
Vielfach wird die Pandemie auch als Brennglas bezeichnet: Sie decke auf, wo Dinge schon lange im Argen sind. Was das für den Öffentlichen Dienst und seine Zukunft bedeutet, war Thema der Podiumsdiskussion beim 20. Landesjugendtag der dbb jugend nrw.
Die meisten von euch haben den 20. Landesjugendtag in erster Linie am Bildschirm erlebt: Pandemiebedingt tagte das höchste Gremium der dbb jugend nrw am 23. April in einer digitalen Hybridveranstaltung zum Teil im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach und in erster Linie im digitalen Raum. Unser Fotoalbum (alle Fotos: (c) by Martin Christ) gewährt euch einen Einblick hinter die Kulissen.
Inzwischen mehr als 82.000 Tote, sich ständig verändernde Rahmenbedingungen, Unsicherheit, aber auch Wut in der Bevölkerung – die Pandemie verlangt den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst viel ab. Wie die Politik diese Arbeit wahrnimmt, zeigte sich beim 20. Landesjugendtag der Deutschen Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw).
Ein Landesjugendtag als digitale Hybridveranstaltung? Geht das? Die klare Antwort: Ja! Mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand der 20. Landesjugendtag zum Teil in Bergisch Gladbach und gleichzeitig überall in NRW statt. Mit vielen Verbandsvertretern, Politikern, verschiedenen Meinungen und neuen Zielen für die Zukunft.