Wie geht die Justiz in NRW mit der zunehmenden Gewalt gegen Öffentlich Bedienstete um? Wie kann der Respekt vor den Beschäftigten gesteigert werden und was kann man tun, wenn man Opfer von Hate Speech geworden ist? Wir haben nachgefragt – beim Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Peter Biesenbach.
Wie attraktiv ist ein Beruf in der Justiz? Was tut das Justizministerium NRW in Sachen Nachwuchsgewinnung und Beförderungsmöglichkeiten? Wir haben mit Justizminister Biesenbach gesprochen – über iPads in der Ausbildung, WLAN in den Wohnräumen und die nordrhein-westfälische Justiz auf Instagram.
Justizminister Biesenbach ist Keynote-Speaker auf unserer diesjährigen Sicherheitskonferenz. Wir haben im Vorfeld mit ihm gesprochen: über den Anstieg von Respektlosigkeit und über den digitalen Wandel – in der Arbeit der Justiz und in der Ausbildung von Rechtspflegeanwärtern, Justizfachwirten und Justizfachangestellten. Hier lest ihr, was er dazu zu sagen hat:
Immer wieder machen sich Querdenker und Coronaleugner in Protesten Luft. Es wird über Vertrauensverlusten in der Demokratie diskutiert. Die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes geraten als Vertreter des Staates bei ihrer täglichen Arbeit oft unter Beschuss. Was ist los in Deutschland? Regierungsforscher Martin Florack ordnet ein.
Die Pandemie bringt die Demokratie zum Knirschen, finden manche. Entscheidungen würden zu langsam getroffen, Querdenker brüllten zu laut, Frust mache sich breit. Ist das wirklich so? Regierungsforscher Martin Florack wirkte in der Enquetekommission „Stärkung der Demokratie NRW“. Hier gibt er Antworten.
Komplettiert wird die neue Landesjugendleitung der dbb jugend nrw durch das kooptierte Mitglied Moritz Schuster. Hier verrät er euch mehr über seinen Kindheitstraum, eine Horror-Prüfung im Abi und das, was ihn zuverlässig auf die Palme bringt:
Obwohl er ein Fan von Digitalisierung ist, kommt Daniel Weber in bestimmten Situationen nicht ohne Zettel aus. Hier stellt er sich als neuer Stellvertretender Landesjugendleiter der dbb jugend nrw vor und gibt uns einen Einblick in seine Stärken und Schwächen – und seine besondere Beziehung zu Bud Spencer:
Neu in der Landesjugendleitung ist auch Nicole Schorn. Im Interview verrät sie uns, was sie an Marilyn Monroe bewundert, warum ein Kopfkissen auf einer einsamen Insel nicht fehlen darf und bei welcher Sportart ihr nach einer Minute alle Bänder gerissen sind.
Seit dem 20. Landesjugendtag ist Susanne Aumann die neue Chefin der dbb jugend nrw. Hier erfahrt ihr, warum sie sich gewerkschaftlich engagiert, was sie mit auf eine einsame Insel nehmen würde und für was sie mitten in der Nacht aufstehen würde.
Ausgebremst, beschnitten und isoliert: Mit dem Corona-Virus kam eine Krise ungeahnten Ausmaßes. Ganz gleich, wie die langfristigen Folgen konkret aussehen werden: Vor allem die junge Generation wird damit leben müssen. Wie packt die Generation Z die Krise weg? Wir haben Jugendforscher Klaus Hurrelmann nach einer Prognose gefragt.