Sie sind jung, sie sind die Zukunft des Landes – und sie fühlen sich nicht wahrgenommen. Wie fatal das sein kann, zeigte jüngst die Europawahl. Wie Jugendliche ihre Zukunft sehen, was sie umtreibt und warum Politik und Arbeitgeber das auf dem Schirm haben sollten, erklärt uns Jugendexperte Klaus Hurrelmann im Interview.
Unter dem Motto „STAATklar für die Zukunft“ fanden sich am 6./7. Mai rund 500 Delegierte und Gäste zum Gewerkschaftstag des DBB NRW in Neuss ein. Die dbb jugend nrw war durch ihren Vorstand und zahlreiche Mitglieder ihrer Fachgewerkschaften stark vertreten. Auch inhaltlich nahm die Jugend eine wichtige Rolle ein.
Anhaltende Arbeitsüberlastung, Stress ohne Ende und meckernde oder gar übergriffige Bürger belasten das Nervenkostüm vieler Beschäftigter im Öffentlichen Dienst. Wie man mit solch überfordernden Situationen besser klarkommen kann, stand im Fokus der Frühjahrs-Tagung der dbb jugend nrw. Doch auch im Vorstand gibt es Veränderungen.
Komm mit auf eine Reise in die Stadt, die als Herzstück und Hauptstadt Europas bezeichnet wird! Es geht mit der dbb jugend nrw in keine andere Stadt als: Brüssel. Kurz bevor in ganz Europa wieder die Menschen an mehreren Tagen in die Wahlbüros strömen, bieten wir euch die Gelegenheit, zur Expertin und zum Experten für die Europäische Union zu werden.
Der Bundesjugendausschuss der dbb jugend stand ganz im Zeichen der Zukunft. Delegierte der Landesjugendverbände und Fachgewerkschaftsjugendgruppen trafen sich vergangenes Wochenende in Berlin, um über aktuelle Themen der Jugend im Öffentlichen Dienst zu debattieren. Für die dbb jugend nrw war Landesjugendleiterin Susanne Aumann vor Ort.
Aufgrund der aktuellen politischen Geschehnisse findest du ab heute ein neues Seminar im Seminarprogramm der dbb jugend nrw. Sei am 16. März dabei, um dich fit für unsere Demokratie zu machen. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Komm mit auf eine Reise in die Vergangenheit und atme Nordsee-Luft ein. Wir schauen uns einen bedeutenden Teil der Menschheitsgeschichte an und flanieren durch eine prachtvolle Hansestadt.
Rund die Hälfte der Menschen in NRW engagieren sich laut einer repräsentativen Umfrage freiwillig und unentgeltlich für die Gesellschaft. Durch ihre Arbeit werden jährlich 19 Milliarden Euro eingespart. Nur für die Ehre? Was die dbb jugend nrw in Planung hat, damit das Ehrenamt mehr wert wird.
Vor einem Jahr startete Bundesfamilienministerin Lisa Paus das Bündnis für die junge Generation mit vielversprechenden Zielen. Es sollte jungen Menschen eine Stimme geben und ihre Anliegen nach vorne bringen. Doch außer warmen Worten ist nicht viel passiert. Jetzt tritt Susanne Aumann aus dem Bündnis aus und mit ihr viele.
Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. In der dbb jugend nrw kommen sie zusammen, die vielen ehrenamtlich Tätigen, die sich stark machen für gute Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Dienst, für ein konstruktives, wertschätzendes und friedfertiges Miteinander in der Gesellschaft und für eine feste Demokratie. Rund 45 von ihnen trafen sich jetzt in der Jugendherberge Düsseldorf zu ihrer Herbst-Tagung. Das große Thema der zweitägigen Veranstaltung: Ehrenamt.