Skip to main content

Aus dem Blog

Verbandsleben

Frühjahrs-LJA: Gänsehautmomente in Köln

Aus vielen verschiedenen Fachgewerkschaften und aus ganz NRW waren sie gekommen: die rund 40 Teilnehmer/innen der LJA-Tagung der dbb jugend nrw am vergangenen Wochenende in Köln. Sie erlebten eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit vielen Emotionen. Neben dem Bericht der Landesjugendleitung und einem geselligen Abend im Brauhaus sorgte ein nicht alltäglicher Workshop für besonderes Gänsehaut-Feeling.
27. März 2023
Gesellschaftspolitik

Im Jubiläumsjahr ein neues „Ja“ zur Aidshilfe

Als vor 15 Jahren die Kooperation der dbb jugend nrw mit der Aidshilfe an den Start ging, stieg gerade die HIV-Infektionsrate unter Jugendlichen deutlich an. Heute ist es hierzulande möglich, auch mit HIV alt werden zu können. Dennoch kann man auf die Aidshilfe nicht verzichten. Warum das so ist und warum die dbb jugend gerade im Jubiläumsjahr bewusst die Kooperation bekräftigt.
23. März 2023
Gewalt gegen Beschäftigte

Innenminister: „Sie bleiben dran und quatschen nicht nur!“

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst bekommen ihre eigene Todesanzeige zugeschickt, es fliegen Gullideckel auf Polizisten, Klinikbeschäftigte werden bespuckt. „Das darf und will ich nicht hinnehmen“, kommentiert NRW-Innenminister Reul auf der 9. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw. Wie der Innenminister den Problemen unaufhörlich steigenden Übergriffszahlen begegnen will, machte er bei dem Treffen in Düsseldorf deutlich.
22. März 2023

Viele denken, die dbb jugend nrw könnte nur das mit den Fähnchen…

Stimmt nicht. Natürlich vertreten wir deine Interessen auf der Straße und in Gesprächen mit Politikern. Aber du triffst uns auch im Seminarraum. Und im Kletterwald. Und auf Partys. Und im Ausland. Und in diesem Internet. Eigentlich sind wir fast überall da, wo du auch bist. Wir haben richtig viele Sachen im Angebot:

Im Seminarraum

Bei den Seminaren der dbb jugend nrw sind die Leistungen groß und die Preise klein. Für junge Menschen bis 39 haben wir eine Menge im Angebot, um dich in Ehrenamt, Freizeit, Alltag oder Arbeit weiter nach vorne zu bringen. Außerdem kannst du bei uns nette Leute kennen lernen. Worauf wartest du noch?

22.04.2023 | Düsseldorf

Bewerbungstraining – Selbstpräsentation

Veni, dixi, vici – Ich kam, sprach und bekam den Job: Kennst du das? – Direkt nach einem Bewerbungsgespräch sagt dir dein Bauch ganz genau, wie das Gespräch erfolgstechnisch gelaufen ist. Und das, obwohl du dich nicht mal daran erinnerst, was du gesagt hast oder wie die eigenen Aussagen zu…


06./07.05.2023 | Aachen - Monschau - St. Vith (B)

Mit dem Fahrrad auf Europas Grenzen

Über den Vennbahn-Radweg: Auf dem Vennbahn-Radweg sind wir auf einem der längsten Bahntrassen-Radwege Europas unterwegs. Gemeinsam entdecken wir faszinierende Landschaften und machen dabei ganz besondere Grenzerfahrungen. Mal auf deutscher, mal auf belgischer Seite lernen wir die Grenzen Europas von einer ganz neuen Seite kennen und erfahren dabei auch, wie diese…


15.-18.06.2023 | Krakau - Auschwitz

Gedenkstättenfahrt nach Krakau und Auschwitz/Birkenau

Eine Zeitreise in die deutsch-polnische Vergangenheit und wieder zurück: In Krakau, dem „Paris Polens“, erleben wir das lebendige ehemalige jüdische Viertel „Kazimierz“ und die wunderschöne Altstadt. Das ehemalige jüdische Ghetto „Podgórze“ und das aus dem Film „Schindlers Liste“ bekannte Konzentrationslager Plaszow sind düstere Erinnerungsorte für Nazi-Gewalt und Willkür, während die Fabrik Oskar Schindlers die Rettung Einzelner bekundet. Die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau legt Zeugnis…


Keine Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst!

Beschimpft, geschlagen und mit Fäkalien beworfen – was Beschäftigte im Öffentlichen Dienst über sich ergehen lassen müssen, nur weil sie ihren Job machen, ist schockierend. Die Hemmschwelle, übergriffig zu werden, sinkt immer mehr. Mit unserer preisgekönten Kampagne „Gefahrenzone Öffentlicher Dienst“ machen wir auf diese Entwicklung aufmerksam und kämpfen für mehr Schutz und Sicherheit der Beschäftigten.

Mehr erfahren

Die dbb jugend nrw verkörpert die Aussage: Die Jugend ist die Zukunft von morgen! Auf unsere Gewerkschaftsarbeit bezogen bedeutet dies, dass die Jugend die Nachhaltigkeit von Entscheidungen für die Zukunft im Auge behält und oftmals mahnend den Finger hebt. Das ist auch gut so!

Roland StaudeVorsitzender DBB NRW

Bei meinem Berufseinstieg war mir schnell klar, dass ich mich gewerkschaftlich engagieren muss, wenn ich etwas verändern will. Sehr schnell habe ich bei der dbb jugend nrw eine zweite Familie gefunden. Ob Veranstaltungen mit Abgeordneten, spannende Seminare oder nettes Beisammensein mit neuen Freunden – bei der dbb jugend nrw ist für alle etwas dabei!

Jan HebigKommunalbeamter

Super nette Leute, tolle Seminare und ein starker Einsatz bei wichtigen Themen. #teammagenta

Eileen ClaesgesLandesbeamtin

An der dbb jugend nrw schätze ich besonders, dass alle Menschen willkommen sind. Wir stehen gemeinsam für unsere Forderungen, Werte und Ziele ein und unterstützen uns gegenseitig. „dbb jugend-Family“ ist eben nicht nur eine Redewendung, sondern wird mit voller Power gelebt!

Florian KlinkKommunalbeamter

Die dbb jugend nrw ist wie eine große Familie. Viele Chancen, neue Wege, tolle Veranstaltungen, die mit viel Energie und Fleiß auf die Beine gestellt werden – das zeichnet die dbb jugend nrw aus. Ich bin unendlich dankbar, ein Teil dieses Verbandes sein zu dürfen!

Katja MeerkammSachbearbeiterin Pflegeversicherung

Die dbb jugend nrw ist für mich wie eine große Familie in der man sich gegenseitig unterstützt, füreinander da ist, gemeinsame Unternehmungen macht und über alles sprechen kann. Es ist ein sehr schönes Gefühl, dass wir uns gemeinsam engagieren, für die Interessen junger Beschäftigter einsetzen und dabei noch eine starke Gemeinschaft sind.

Marina KalkauSozialversicherungsfachangestellte

© 2023 dbb jugend nrw