Skip to main content

Jugendpolitik

Wir mischen uns ein

Mit lauter Stimme für Kinder und Jugendliche

Die dbb jugend nrw ist einer von 25 Jugendverbänden, die sich im Landesjugendring Nordrhein-Westfalen als Jugendlobby für Kinder und Jugendliche stark machen. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft wurden wir im Jahr 1968. Dieses Bündnis nutzen wir, um uns mit anderen Jugendverbänden zu vernetzen, gemeinsam an Themen zu arbeiten, die für Kinder und Jugendliche wichtig sind, und sie mit vereinter Stimme gegenüber der Politik zu vertreten.

Für unser Engagement als anerkannter Jugendverband erhalten wir öffentliche Mittel vom Land NRW. Damit finanzieren wir Bildungsveranstaltungen und organisieren freizeit- und erlebnispädagogische Seminare. Außerdem unterstützen wir unsere Jugendgruppen bei der selbständigen Organisation und Durchführung von eigenen Veranstaltungen.

Durch die dbb jugend nrw haben du und ich die Möglichkeit, zusammen mit den politischen Entscheider/innen (von morgen) auf kommunaler, Landes- und Bundesebene, den Öffentlichen Dienst und die Lebenswelt von jungen Menschen attraktiv und zukunftsgerichtet zu gestalten.

RobinKreisjugendleiter

Mit unseren Angeboten fördern wir junge Menschen in ihrer persönlichen, fachlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung und Kompetenz. Auch politische Bildung gehört zu unserer Arbeit. Wir ermutigen und unterstützen junge Menschen dabei, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und sich verantwortungsvoll und selbstbewusst in Gesellschaft und Politik einzubringen.

Junge Menschen können bei uns mitmischen, gestalten und Verantwortung übernehmen. Bei uns sind alle willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Ehrenamtliches Engagement gehört zum zentralen Selbstverständnis unserer Arbeit. Ohne ehrenamtliches Engagement gäbe es auch keine dbb jugend nrw. Wir leben Ehrenamt!

Aus dem Blog

Jugendpolitik
4. April 2023

Cybermobbing: Immer mehr Attacken auf Jugendliche

WhatsApp, Instagram oder TikTok – schnell verbreiten sich in sozialen Netzwerken News oder Trends, aber auch Anfeindungen und Beleidigungen. Immer mehr Jugendliche werden dort Opfer von Beleidigung und Anfeindung. Mit weitreichenden Folgen.
Jugendpolitik
17. März 2023

Welche Erwartungen Jugendliche an den Job haben

Die Corona-Pandemie ist vorbei, doch die Alarmstimmung bleibt bei den jungen Menschen in Deutschland. Von Krisen begleitet, hat sich in den Köpfen und der Denke viel verändert, wie eine Studie zeigt. Das hat auch Auswirkungen auf die Erwartungen an den Job. Was bedeutet das für den Öffentlichen Dienst?
Jugendpolitik
16. März 2023

Aumann tritt Bündnis für die junge Generation bei

Krisen, Krieg und Pandemie - Kinder und Jugendliche schauen skeptisch in die Zukunft. Mit dem „Bündnis für die junge Generation“ will die Bundesjugendministerin darum Jugendliche in ihren Anliegen nach vorne bringen und hat dazu Unterstützer aus Medien, Kultur, Wissenschaft und Verbänden zusammengeholt. Susanne Aumann ist eine von ihnen. Hier berichtet sie, warum sie für die dbb jugend nrw Bündnispartnerin ist und was sie konkret tun will.

Ich finde es super wie sich die dbb jugend nrw für die Interessen der jungen Menschen einbringt. Persönlich konnte ich schon an einigen Veranstaltungen teilnehmen und finde die Formate, mit denen man mit der Politik ins Gespräch kommt, sehr gelungen.

Lukas BorchersKommunalbeamter

Jugendpolitik trifft Entscheidungen für die nachkommenden Generationen. Dass sich die dbb jugend nrw mit vielseitigen Initiativen für die Interessen der Jüngeren auf landespolitischer Ebene einsetzt, ist daher sehr zu begrüßen.

Stephan BallatréLehrer

Ich schätze an der jugendpolitischen Arbeit der dbb jugend nrw die Möglichkeit, meine Meinung, Werte und Wünsche auf höheren politischen Ebenen direkt und effektiv einbringen zu können.

Vanessa WilsingVerwaltungsbeamtin

© 2023 dbb jugend nrw