Skip to main content

Interessenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

Mit uns wirst du gehört!

Man hats nicht immer leicht als Azubi, Anwärter oder Praktikant: Alles ist neu, Chef und Ausbilder haben spezielle Erwartungen, die anderen Kollegen sind schon seit Ewigkeiten dabei und man selber hat oftmals noch keinen richtigen Plan. Das Gute: Mit den Problemen, Sorgen und Nöten, die mit deiner Ausbildung und deinem Job zu tun haben, bist du nicht alleine. Es gibt jemanden, der dir hilft, wenn etwas schief läuft, der dir zuhört und dir zur Seite steht: die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV).

Die JAV wird von den Azubis und Anwärtern für den Zeitraum von zwei Jahren gewählt. Ihre Aufgabe ist es, bei Konflikten, Fragen oder Anregungen Ansprechpartner zu sein, sich allgemein für die Interessen der Azubis einzusetzen (z.B. Übernahme nach der Ausbildung), Neulinge zu integrieren und zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern (Azubistammtische organisieren u.a.m.).

Die JAV-Seminare der dbb jugend nrw vermitteln das erforderliche Wissen komprimiert und anschaulich. Sie leben dabei besonders vom intensiven Erfahrungsaustausch. Auf die im Seminar ausgehändigten Unterlagen greife ich noch heute bei inhaltlichen Fragen sowie komplexeren Sachverhalten zurück. Jeder JAV kann ich dieses Seminar nur wärmsten empfehlen!

Pascal JonekKommunalbeamter

Gut zu wissen, dass jemanden gibt, der einem hilft, oder? Vielleicht hast du sogar Lust, dich selbst als Jugendvertreter in deiner Behörde aufstellen zu lassen? In unseren JAV-Schulungen machen wir dich fit für die Arbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung, klären dich auf über deine Rechte und Pflichten und geben dir eine Vielzahl von Tipps und Hilfsmitteln an die Hand – wie z.B. unser JAV-Handbuch – die dir deine Arbeit in der JAV erleichtern.

Und wir haben noch mehr im Angebot, um deine Interessen bestmöglich zu vertreten: Als Dachverband für die verschiedenen Fachgewerkschaften für junge Beschäftigte im Öffentlichen Dienst bündeln wir die Interessen unserer jungen Mitglieder aus den unterschiedlichsten Beschäftigungsfeldern. Wir entwickeln Strategien, wie der Öffentliche Dienst für junge Menschen noch attraktiver werden kann und sind darüber im permanenten Austausch mit Vertretern von Politik und Verwaltung. Mit uns wirst du gehört!

Aus dem Blog

JugendpolitikÖffentlicher Dienst
10. August 2023

Bereit für morgen: Die dringende Notwendigkeit einer Bildungsreform

Die Situation im Bildungssystem ist angespannt. Alle Menschen, die es selbst einmal durchlaufen haben oder es bei ihren Kindern erleben, wissen um die ein oder andere Schwachstelle. Trotzdem hat sich in den letzten Jahren kaum etwas verändert. Einige Probleme haben sogar weiter zugenommen und sorgen so für Unzufriedenheit bei allen Beteiligten. Mit der Motivation daran etwas ändern zu wollen, ist ein Bündnis von Stiftungen, Verbänden, Gewerkschaften und Politik entstanden.
Öffentlicher Dienst
19. April 2023

Auf Irrwegen hin zu einer digitalen Verwaltung

Nun trifft es die Abiturientinnen und Abiturenten in NRW. Anstatt ihre Abiturklausuren am heutigen Tag zu schreiben, wurden sie nun wegen eines technischen Problems auf den kommenden Freitag verschoben. Es scheint so als läge ein Fluch über dem Öffentlichen Dienst und seinem Vorhaben digitaler zu werden. Immer wieder gibt es deutschlandweit Schlagzeilen von Pannen und Cyberangriffen in Verwaltungen, Schulen, Universitäten und anderen Institutionen.
Öffentlicher Dienst
5. April 2023

Gedankenaustausch mit NRW-Finanzminister Optendrenk

Zu einem Gedankenaustausch mit Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk trafen sich Landesjugendleiterin Susanne Aumann und Stellv. Landesjugendleiterin Teresa Jedinat am 20. März im Finanzministerium. Im Fokus des Treffens: die Anliegen der jungen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst.

Die JAV-Seminare der dbb jugend nrw vermitteln das erforderliche Wissen komprimiert und anschaulich. Sie leben dabei besonders vom intensiven Erfahrungsaustausch. Auf die im Seminar ausgehändigten Unterlagen greife ich noch heute bei inhaltlichen Fragen sowie komplexeren Sachverhalten zurück. Jeder JAV kann ich dieses Seminar nur wärmsten empfehlen!

Pascal JonekKommunalbeamter

Als frisch gebackener Jugendvertreter hatte ich viele Fragen zu meinen Rechten, Pflichten und Aufgaben. Antworten gab es beim JAV-Seminar der dbb jugend nrw. Dort bekam ich wichtige Grundlagen und wertvolle Tipps vermittelt. Das gab mir die nötige Sicherheit, die man vor allem am Anfang seiner Amtszeit braucht, um richtig durchstarten zu können.

Konstantinos TheodoridisGewerbeobersekretär Bezirksregierung

Die JAV-Seminare der dbb jugend nrw vermitteln das erforderliche Wissen komprimiert und anschaulich. Sie leben dabei besonders vom intensiven Erfahrungsaustausch. Auf die im Seminar ausgehändigten Unterlagen greife ich noch heute bei inhaltlichen Fragen sowie komplexeren Sachverhalten zurück. Jeder JAV kann ich dieses Seminar nur wärmsten empfehlen!

Pascal JonekKommunalbeamter

Als frisch gebackener Jugendvertreter hatte ich viele Fragen zu meinen Rechten, Pflichten und Aufgaben. Antworten gab es beim JAV-Seminar der dbb jugend nrw. Dort bekam ich wichtige Grundlagen und wertvolle Tipps vermittelt. Das gab mir die nötige Sicherheit, die man vor allem am Anfang seiner Amtszeit braucht, um richtig durchstarten zu können.

Konstantinos TheodoridisGewerbeobersekretär Bezirksregierung

© 2023 dbb jugend nrw