Okay, wir können nicht fliegen, nicht hellsehen und durch Wände hindurchgucken auch nicht. Aber Ehrenamtler haben andere Superkräfte. Wetten?
Blog
Bleib immer informiert
Sieben junge Menschen wurden in der westlichsten Großstadt Deutschlands ausgesetzt: Aachen. Mit dabei waren nur ihre Fahrräder und leichtes Gepäck. Ihr Ziel sollte es sein, innerhalb von zwei Tagen nur mit ihrer Muskelkraft das belgische St. Vith zu erreichen. Doch schafften sie dies?
Überall hängen sie, die Plakate mit dem roten Briefumschlag zur Sozialwahl. Womöglich hattest du sogar schon Post dazu im Briefkasten. Doch was genau steckt eigentlich dahinter und wen kannst du hier wofür wählen?
Du bist weiblich, qualifiziert, engagiert, schon einige Jahre im Beruf und fragst dich, wohin dein Werdegang dich führt? Du hilfst deinem Vorgesetzten regelmäßig aus, da er mit seinem Latein am Ende ist, steigst aber selbst beruflich nicht weiter auf? Diese gläserne Decke ist leider keine Ausnahme, sondern für viele Frauen Realität. Wir finden daran muss sich etwas ändern.
Im Dienst gewalttätig angegangen zu werden – weil der Zug Verspätung hat, ein Antrag nicht bewillig werden kann oder weil jemand schlicht und ergreifend seinen Job macht: Diese Erfahrung machen hierzulande nach wie vor viel zu viele Beschäftigte. Die Gewalt hat dabei viele Formen – und macht auch an Ländergrenzen nicht Halt. Dies war Thema einer internationalen Tagung der Gewerkschaft vida in Wien. Die dbb jugend nrw war Teil davon.
Nun trifft es die Abiturientinnen und Abiturenten in NRW. Anstatt ihre Abiturklausuren am heutigen Tag zu schreiben, wurden sie nun wegen eines technischen Problems auf den kommenden Freitag verschoben. Es scheint so als läge ein Fluch über dem Öffentlichen Dienst und seinem Vorhaben digitaler zu werden. Immer wieder gibt es deutschlandweit Schlagzeilen von Pannen und Cyberangriffen in Verwaltungen, Schulen, Universitäten und anderen Institutionen.
Zu einem Gedankenaustausch mit Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk trafen sich Landesjugendleiterin Susanne Aumann und Stellv. Landesjugendleiterin Teresa Jedinat am 20. März im Finanzministerium. Im Fokus des Treffens: die Anliegen der jungen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst.
WhatsApp, Instagram oder TikTok – schnell verbreiten sich in sozialen Netzwerken News oder Trends, aber auch Anfeindungen und Beleidigungen. Immer mehr Jugendliche werden dort Opfer von Beleidigung und Anfeindung. Mit weitreichenden Folgen.
Zeit ist ein immer knapper werdendes Gut. Warum sich also zusätzlich Arbeit an den Hals hängen? Und das auch noch – wie im Ehrenamt – unbezahlt? Es gibt gute Gründe dafür. Denn wer sich ehrenamtlich engagiert, hat große Vorteile für sich selbst.
Nach dem erfolgreichen Auftakt in Düsseldorf geht die dbb jugend nrw mit ihrem Wanderstammtisch am 17. Mai in die Domstadt. Wusstet ihr, dass die Türme des Kölner Doms unterschiedlich hoch sind oder dass in der Kölner Kanalisation zwei Kronleuchter hängen? Nein? Dann kommt unbedingt zur zweiten Runde unseres Wanderstammtisches! Auch das ortstypische Hopfenkaltgetränk wollen wir bei dieser Gelegenheit testen.