2. Digitales BildungsCamp der dbb jugend nrw
Ein Jahr nach der Premiere ging das digitale BildungsCamp in die zweite Runde. Das außergewöhnliche Format, veranstaltet durch das Jugendwerk der dbb jugend nrw e.V. und unterstützt durch die BBBank, begeisterte auch in diesem Jahr viele junge Mitglieder aus ganz NRW und darüber hinaus. Ein Lichtblick in der aktuellen Lage!
Seit Beginn der Pandemie gab es viele Online-Seminare, digitale Gremiensitzungen und etliche kreative Konzepte im Netz. Auch wenn die Welt rund ein Jahr nach dem 1. Digitalen BildungsCamp mitten in der vierten Welle eine andere ist – auf den Zusammenhalt der dbb jugend aus dem ganzen Land ist Verlass! Am 27. November kamen 20 junge Menschen online beim 2. Digitalen BildungsCamp zusammen. Das Jugendwerk der dbb jugend nrw e.V. konnte in Kooperation mit der BBBank wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen: am heimischen Laptop oder Smartphone und dennoch ganz nah, virtuell miteinander verbunden.
Social Media im Fokus
Diesmal stand in der 1. Workshop-Phase das Thema „Social Media- Tricks für Storys, Feed & Co“ auf der Agenda. Aus der Mitte der Landesjugendleitung stellt die stv. Vorsitzende Nicole Schorn die vielfältigen Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit über soziale Netzwerke vor – und vereinte dabei vier digitale Endgeräte zu einem interaktiven und abwechslungsreichen Workshop. Es gab nicht nur Theorie-Input zu Facebook, Instagram, Twitter oder TikTok, sondern auch praktische Tipps zur Umsetzung einer hohen Reichweite und spannenden Posts. Die Teilnehmenden konnten nützliche Tools wie Canva direkt selbst ausprobieren und ihren Profilen so schnell ein optisches Update verleihen. Der angeregte Austausch hat gezeigt, dass Social Media als Kommunikationsplattform nicht wegzudenken ist und insbesondere in der Jugend- und Gewerkschaftsarbeit weiter nach vorne getrieben werden muss.
BBBank-Workshop: Geldanlagen für Newcomer
Nach einem entspannten Austausch über offene Fragen und Anregungen gab es einen inhaltlichen Wechsel um 180 Grad: Als nächstes ging es in der 2. Workshop-Phase um Finanzen. Benjamin Bürger von der BBBank erläuterte den Sinn von Geldanlagen, gab einen Einblick in die aktuelle Lage der Kapitalmärkte und stellte anschaulich und leicht verständlich die Säulen eines sinnvollen Vermögensaufbaus dar.
Digitales Café und Fun-Aktion
Zwischen den Workshop-Phasen kamen die Bildungscamper im „Digitalen Café“ zusammen und konnten sich über die Themen vertiefend austauschen. Nach den Workshops gab es zum Start in den Feierabend eine Auswahl aus zwei Fun-Events. Ein Teil der Gruppe spielte eine digitale Version eines Escape Rooms mit dem Titel „Operation Jackpot“. Die restliche Gruppe konnte bei einem digitalen Tasting fünf Biere verköstigen. In der Auswahl hatte die dbb jugend nrw fünf verschiedene Biere aus Spanien, Düsseldorf, Monheim, Irland und dem Schwarzwald ausgewählt und den Interessenten nach Hause geschickt. Der stellvertretende Vorsitzende Daniel Weber, seines Zeichens Lehrer und Digitalisierungsexperte, bereicherte das Tasting mit interaktiven Hintergrundinformationen zu den Herkunftsländern, virtuellen Brauereibesichtigungen und Imagevideos der Bierbrauer. Bei der anschließenden Feedback-Runde zeigte sich einmal mehr, wie verschieden Geschmäcker sein können.
Zum Start in den Feierabend gab es nach den Workshops ein digitales Bier-Tasting
Der gemeinsame Tag endete mit bunten und inspirierenden Einträgen im digitalen Gästebuch „Padlet“ und positivem Feedback im Anschluss an die Veranstaltung. Es gab viel Lob für die inhaltliche Aufbereitung und die interaktiven Beteiligungsmöglichkeiten. Und wie heißt es so schön: Aller guten Dinge sind drei? Ab dem dritten Mal ist es eine Tradition? Wir sind schon ganz gespannt, ob ihr Lust auf eine dritte Auflage des Digitale BildungsCamps im nächsten Jahr habt. Ideen gibt es sicher genug.