Skip to main content

Klausurtagung in Aachen – zwischen Streuselbrötchen und Flamingos

Verbandsleben
13. Januar 2023

Gewerkschaftsarbeit lebt vom Ehrenamt. Das wissen die Mitglieder der Landesjugendleitung ganz genau. Nach dem Feierabend noch an einer Sitzung teilnehmen oder am Wochenende durch ganz NRW zu einer Veranstaltung fahren. Das bedeutet weniger freie Zeit für andere Aktivitäten. Doch was ist die Motivation dahinter?

Sich für etwas Gutes einbringen, stark machen für die Interessen anderer, Rückgrat zeigen für demokratische Strukturen und dabei auch noch eine gute Zeit haben. Denn Ehrenamt geht nur als Gruppe, gemeinsam mit anderen Engagierten. Dabei entstehen untereinander teils tiefe Freundschaften und auch so manche Beziehung.

Neben unserem Gewerkschafts-Ehrenamt stellt so manches Ehrenamt in unserer Gesellschaft auch sicher, dass öffentliche Sicherheitsaufgaben im vollen Maße geleistet werden können. Denn in manchen Bereichen fehlt es schlichtweg an ausreichend Fachkräften. Daher ist die Frage berechtigt: Wie sähe eine Welt ohne die großartige ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus?

Um genau diese Frage drehte sich die Diskussion bei der Klausursitzung der Landesjugendleitung, die Ende 2022 in Aachen stattfand. Genau deshalb wurde für das Jahr 2023 das Jahresthema „Ehrenamt“ ausgerufen. Ein großes Ereignis wird dabei im August stattfinden, merkt euch daher unbedingt schon mal den 24.08.2023 vor. Hier wollen wir visuell aufzeigen, wie eine Welt ohne Ehrenamt aussähe.

Die Geschäftsstelle bekam bei der Klausursitzung Lob für ihre gute Vorbereitung und Aachener Streuselbrötchen zur Versorgung der Gehirnzellen. Was euch aber als Versorgung im August erwartet, verraten wir noch nicht. Ihr solltet es auf alle Fälle nicht verpassen!

Ihr seid herzlich eingeladen, euch beim Jahresthema mit einzubringen. Dazu werden neben dem großen Ereignis auch noch viele andere Aktionen stattfinden. Falls dir jetzt schon gute Ideen in den Fingern kribbeln, melde dich gerne. Denn gemeinsam schaffen wir am meisten.

Neben der Auseinandersetzung mit einem neuen Jahresthema ging es auch um das neue Seminarprogramm 2023/24 und die anstehenden Landesjugendausschuss-Tagungen 2023. Im Frühjahr geht es nach Köln und im Herbst nach Düsseldorf. Welches Bier euch besser schmeckt, könnt ihr dann anschließend selbst beurteilen.

Außerdem war auch das Thema „Rassismuskritik“ Teil der Klausursitzung. Die Relevanz in der Auseinandersetzung damit wurde schnell deutlich. In einer kommenden Sitzung möchte sich die Landesjugendleitung damit noch tiefer befassen, um die eigenen Strukturen einmal kritisch in den Blick zu nehmen.

Ihr dürft euch zudem darüber freuen, dass es auch in diesem Jahr wieder ein Meet & Greet – Jugend trifft Politik geben wird. Nähere Informationen folgen noch. Abonniert daher gerne unseren Newsletter oder unsere Seite bei facebook oder insta.

Abendlicher Ausklang: Nach getaner Arbeit ging es abends in die Aachener City

Anders als ihr euch vorstellen könnt, wurde auch über Flamingos gesprochen. Ja, ihr habt richtig gelesen: Flamingos. Bei der Planung zu einem gemeinsamen Karnevals-Kostüms ging es heiß her. Wie viel pinke Federboa trägt eigentlich so ein Flamingo und schaffen wir es, den ganzen Abend auf einem Bein zu stehen? Am Ende wurde es doch ein anderes Kostüm. Welches, seht ihr dann auf unserer Alaaf Magenta Feier im Februar.

Wir freuen uns also auf ein magentafarbendes Jahr mit euch und sagen an dieser Stelle nochmal Danke für euer Ehrenamt im letzten Jahr!

Mehr dazu

Verbandsleben

Infotage an Hochschulen des Öffentlichen Dienstes

Zum Auftakt des neuen Ausbildungsjahres unterstützte die dbb jugend nrw auch in diesem Jahr wieder ihre Fachgewerkschaften bei der Vorstellung der Gewerkschaftsarbeit an den Hochschulen des Öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen. An Infoständen in Bad Münstereifel und zweimal in Dortmund begrüßten die Gewerkschafter die neuen Studierenden mit kleinen Geschenken und guten Gesprächen.
29. November 2024
Verbandsleben

Interessiertentreffen für die LJL

Die Amtszeit der amtierenden Landesjugendleitung endet mit dem Landesjugendtag am 4./5. April 2025. Dann stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Hast du Interesse an einem Amt in der LJL und möchtest dich einmal unverbindlich informieren? Das geht: beim Interessiertentreffen am 11. Februar 2025 per Zoom.
18. November 2024

© 2025 dbb jugend nrw