Gewerkschaftsarbeit lebt vom Ehrenamt. Das wissen die Mitglieder der Landesjugendleitung ganz genau. Nach dem Feierabend noch an einer Sitzung teilnehmen oder am Wochenende durch ganz NRW zu einer Veranstaltung fahren. Das bedeutet weniger freie Zeit für andere Aktivitäten. Doch was ist die Motivation dahinter?
Was treibt rund 35 junge Menschen aus dem Öffentlichen Dienst an, sich an einem trüben Freitagmittag Anfang November nach getaner Arbeit durch den dichten Herbstverkehr nach Bonn zu bewegen? Das muss etwas ganz Besonderes sein – und das war es auch: Der Landesjugendausschuss der dbb jugend nrw bedeutet zusammenkommen, für gemeinsame Anliegen einstehen und sich gegenseitig vernetzen und stützen.
Mit Politikern in den direkten Dialog treten, Positionen und Kontaktdaten austauschen und Probleme offen ansprechen – wann hat man dazu schon mal Gelegenheit? Die dbb jugend nrw bot ihren Mitgliedern mit dem 2. Parlamentarischen Abend „Meet & Greet – Jugend trifft Politik“ eine solche Plattform, die dankend angenommen wurde. Rund 40 Menschen kamen am vergangenen Wochenende zum lockeren Austausch ins Düsseldorfer Maxhaus.
Sich einbringen, etwas bewegen, mitreden – viele junge Menschen beziehen politisch Position und wollen gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten. Doch wie verschafft man sich Gehör bei denjenigen, die in Ministerien, im Landtag und in Fachausschüssen etwas zu sagen haben? Gerade als junger Mensch muss man manchmal richtig laut rufen – und die Worte kommen trotzdem nicht an. Bei der dbb jugend nrw reicht Zimmerlautstärke und deine Worte landen direkt im Ohr von Entscheidungsträgern: beim Parlamentarischen Abend „Meet & Greet – Jugend trifft Politik“ am 29. September. Komm rum!
Okay, auf Apfelbäume klettern wir nicht mehr, aber jung sind wir auch mit 65 Jahren noch geblieben. „Wie 65?“, magst du dich fragen. „Wer denn?“ Na, die dbb jugend nrw! Wir feiern mit euch Geburtstag und haben – ganz ohne Falten im Gesicht – eine Menge zu erzählen!
Ein politischer Diskurs im Dating-Gewand und 40 junge Gewerkschafter/innen – wie passt all das zusammen? Die diesjährige Frühjahrs-Tagung der dbb jugend nrw am 1./2. April in Dortmund zeigte: sehr gut! Das flotte Format der Veranstaltung brachte sogar Landtagsabgeordnete ins Schwärmen.
Die meisten von euch haben den 20. Landesjugendtag in erster Linie am Bildschirm erlebt: Pandemiebedingt tagte das höchste Gremium der dbb jugend nrw am 23. April in einer digitalen Hybridveranstaltung zum Teil im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach und in erster Linie im digitalen Raum. Unser Fotoalbum (alle Fotos: (c) by Martin Christ) gewährt euch einen Einblick hinter die Kulissen.