Skip to main content

Krisenzeiten trotzen bei Herbst-Tagung der dbb jugend nrw in Bonn

Verbandsleben
15. November 2022

Was treibt rund 35 junge Menschen aus dem Öffentlichen Dienst an, sich an einem trüben Freitagmittag Anfang November nach getaner Arbeit durch den dichten Herbstverkehr nach Bonn zu bewegen? Das muss etwas ganz Besonderes sein – und das war es auch: Der Landesjugendausschuss der dbb jugend nrw bedeutet zusammenkommen, für gemeinsame Anliegen einstehen und sich gegenseitig vernetzen und stützen.

Aus genau diesem Grund kamen Jugendgruppenvertreterinnen und -vertreter der dbb jugend nrw zur Herbst-Tagung des Landesjugendausschusses (LJA) zusammen – darunter auch einige Gesichter, die zum ersten Mal dabei waren. Die dbb jugend nrw freute sich vor allem über regen Besuch von anderen Landesjugendverbänden aus der dbb-Familie und den unterstützenden Kooperationspartnern von dbb vorsorgewerk, DBV und Sparda-Bank.

Thorsten Schuld von der Sparda-Bank nutzte die Gelegenheit, der dbb jugend nrw eine Spende über 5.000 Euro zu überreichen

Zu der zweitägigen LJA-Tagung gehört auch immer eine inhaltliche Auseinandersetzung mit einem aktuellen Thema. In der diesmal stattfindenden Workshop-Reihe ging es um Resilienz. Gerade in diesen Zeiten, die von vielen Krisen geprägt ist, wurde das Thema dankend angenommen. Dabei ging es in den Workshops unter anderem darum, welche Strategien es gibt, mit schwierigen Situationen umzugehen und wie man einen lösungsorientierten Blick gewinnen kann. Es gab einen regen Austausch unter den Teilnehmenden über Selbstwirksamkeitserfahrungen und die unterschiedlichen persönliche Wege der Selbstfürsorge. Ein Zitat ist dabei wohl vielen im Kopf geblieben: Wie isst man einen Elefanten? Ganz einfach: Stück für Stück.

Der Freitagabend war gekrönt von einem schönen Besuch in einer Lokalität nahe der Universität in Bonn. Hierbei wurde selbst im „informellen Teil“ nicht nur über Privates gesprochen, sondern auch immer wieder darüber, welche Faktoren sich verändern müssen und welche Schalter bedient, um die Bedingungen im Öffentlichen Dienst für junge Menschen zu verbessern. Die dbb jugend nrw bedankt sich an dieser Stelle auch für die finanzielle Unterstützung von Debeka, BBBank und DBV, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Am darauffolgenden Samstag wurde bei den Berichten aus den Jugendgruppen nochmal sichtbar wie freundschaftlich und solidarisch die dbb jugend nrw zusammenhält und sich gegenseitig mit guten Ideen aktiviert, um ihren Mitgliedern in den Jugendgruppen vor Ort gute Veranstaltungen anbieten zu können. Landesjugendleiterin Susanne Aumann beendete daher die Ausschusstagung mit einem Lob über die sehr gute Zusammenarbeit untereinander und den regen Austausch miteinander.

(Mehr Fotos von der Herbst-LJA-Tagung gibt es hier.)

Mehr dazu

Verbandsleben

Frühjahrs-LJA: Gänsehautmomente in Köln

Aus vielen verschiedenen Fachgewerkschaften und aus ganz NRW waren sie gekommen: die rund 40 Teilnehmer/innen der LJA-Tagung der dbb jugend nrw am vergangenen Wochenende in Köln. Sie erlebten eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit vielen Emotionen. Neben dem Bericht der Landesjugendleitung und einem geselligen Abend im Brauhaus sorgte ein nicht alltäglicher Workshop für besonderes Gänsehaut-Feeling.
27. März 2023
Verbandsleben

Endlich wieder: Leinen los für Alaaf Magenta!

Dieses Jahr hieß es endlich wieder: Leinen los für Alaaf Magenta! In der 11ten Auflage der weit über Nordrhein-Westfalen hinaus beliebten Karnevalsparty der dbb jugend nrw schipperten über 300 magenta Jecke wieder von Köln aus über den Rhein. Nach zwei Jahren der Abstinenz war die Freude riesig.
13. Februar 2023
Verbandsleben

Warum es wichtig ist, die Nase in den Wind zu halten

Wanderstammtisch gestartet Durch die gerade angehenden Laternen schimmerten die bunt besprühten Hauswände. In der Abenddämmerung startete die dbb jugend nrw ihre erste Tour des Wanderstammtisches. Eine ganz besondere Atmosphäre, die die jungen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst trotz eisiger Kälte auf dieser ganz besonderen Straße in Düsseldorf zu verspüren bekamen. Doch hinter den von Künstlerinnen und Künstlern der Street Art Szene besprühten Hauswänden der Kiefernstraße steckt viel mehr als Kunst.
27. Januar 2023

© 2023 dbb jugend nrw