Skip to main content

Krisenzeiten trotzen bei Herbst-Tagung der dbb jugend nrw in Bonn

Verbandsleben
15. November 2022

Was treibt rund 35 junge Menschen aus dem Öffentlichen Dienst an, sich an einem trüben Freitagmittag Anfang November nach getaner Arbeit durch den dichten Herbstverkehr nach Bonn zu bewegen? Das muss etwas ganz Besonderes sein – und das war es auch: Der Landesjugendausschuss der dbb jugend nrw bedeutet zusammenkommen, für gemeinsame Anliegen einstehen und sich gegenseitig vernetzen und stützen.

Aus genau diesem Grund kamen Jugendgruppenvertreterinnen und -vertreter der dbb jugend nrw zur Herbst-Tagung des Landesjugendausschusses (LJA) zusammen – darunter auch einige Gesichter, die zum ersten Mal dabei waren. Die dbb jugend nrw freute sich vor allem über regen Besuch von anderen Landesjugendverbänden aus der dbb-Familie und den unterstützenden Kooperationspartnern von dbb vorsorgewerk, DBV und Sparda-Bank.

Thorsten Schuld von der Sparda-Bank nutzte die Gelegenheit, der dbb jugend nrw eine Spende über 5.000 Euro zu überreichen

Zu der zweitägigen LJA-Tagung gehört auch immer eine inhaltliche Auseinandersetzung mit einem aktuellen Thema. In der diesmal stattfindenden Workshop-Reihe ging es um Resilienz. Gerade in diesen Zeiten, die von vielen Krisen geprägt ist, wurde das Thema dankend angenommen. Dabei ging es in den Workshops unter anderem darum, welche Strategien es gibt, mit schwierigen Situationen umzugehen und wie man einen lösungsorientierten Blick gewinnen kann. Es gab einen regen Austausch unter den Teilnehmenden über Selbstwirksamkeitserfahrungen und die unterschiedlichen persönliche Wege der Selbstfürsorge. Ein Zitat ist dabei wohl vielen im Kopf geblieben: Wie isst man einen Elefanten? Ganz einfach: Stück für Stück.

Der Freitagabend war gekrönt von einem schönen Besuch in einer Lokalität nahe der Universität in Bonn. Hierbei wurde selbst im „informellen Teil“ nicht nur über Privates gesprochen, sondern auch immer wieder darüber, welche Faktoren sich verändern müssen und welche Schalter bedient, um die Bedingungen im Öffentlichen Dienst für junge Menschen zu verbessern. Die dbb jugend nrw bedankt sich an dieser Stelle auch für die finanzielle Unterstützung von Debeka, BBBank und DBV, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Am darauffolgenden Samstag wurde bei den Berichten aus den Jugendgruppen nochmal sichtbar wie freundschaftlich und solidarisch die dbb jugend nrw zusammenhält und sich gegenseitig mit guten Ideen aktiviert, um ihren Mitgliedern in den Jugendgruppen vor Ort gute Veranstaltungen anbieten zu können. Landesjugendleiterin Susanne Aumann beendete daher die Ausschusstagung mit einem Lob über die sehr gute Zusammenarbeit untereinander und den regen Austausch miteinander.

(Mehr Fotos von der Herbst-LJA-Tagung gibt es hier.)

Mehr dazu

Verbandsleben

Infotage an Hochschulen des Öffentlichen Dienstes

Zum Auftakt des neuen Ausbildungsjahres unterstützte die dbb jugend nrw auch in diesem Jahr wieder ihre Fachgewerkschaften bei der Vorstellung der Gewerkschaftsarbeit an den Hochschulen des Öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen. An Infoständen in Bad Münstereifel und zweimal in Dortmund begrüßten die Gewerkschafter die neuen Studierenden mit kleinen Geschenken und guten Gesprächen.
29. November 2024
Verbandsleben

Interessiertentreffen für die LJL

Die Amtszeit der amtierenden Landesjugendleitung endet mit dem Landesjugendtag am 4./5. April 2025. Dann stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Hast du Interesse an einem Amt in der LJL und möchtest dich einmal unverbindlich informieren? Das geht: beim Interessiertentreffen am 11. Februar 2025 per Zoom.
18. November 2024
Verbandsleben

Herbst-LJA: viel Engagement für Gewerkschaft und Gesellschaft

Ein dickes magenta Ausrufezeichen setzte die dbb jugend nrw am vergangenen Wochenende bei ihrer Herbst-Tagung in Duisburg. Über 50 Mitglieder aus ganz NRW und Gäste aus Hessen, Baden-Württemberg, Berlin sowie von DBB NRW und Landesjugendring erlebten zwei prall gefüllte Tage voller Gemeinschaft, Engagement und Begeisterung für gewerkschaftliche Jugendverbandsarbeit.
12. November 2024

© 2025 dbb jugend nrw