Skip to main content

Mit der dbb jugend nrw auf Bergabenteuer in den Alpen

Seminare
1. September 2022

„Eindrucksvolle Berggipfel, großartige Aussichten und nachhaltige neuen Erfahrungen“ – das verspricht die dbb jugend nrw jedes Jahr den Teilnehmer/innen ihrer Alpen-Exkursion. Nach der diesjährigen Tour Ende Juli lautet das Fazit: check, check – und check.

Wandern boomt und begeistert zunehmend auch junge Menschen. Für viele besonders reizvoll: die Alpen mit ihren majestätisch hohen Gipfeln. Doch nicht jeder Anfänger traut sich ins Hochgebirge – schon gar nicht alleine. Wie gut, dass es die dbb jugend nrw gibt: Bei ihrer jährlichen Alpen-Exkursion geht auf sorgsam ausgewählten und geführten Tagestouren an einige der schönsten Plätze im Allgäu, die auch für Einsteiger gut machbar sind. In der Gruppe sind alle gut aufgehoben – so auch wieder in diesem Jahr.

Mit der dbb jugend nrw geht es einmal im Jahr in die Berge

Für ihre Bergabenteuer schlägt die dbb jugend nrw schon seit vielen Jahren ihr Basislager traditionell im Hotel Pfeiffermühle in Wertach auf. Strategisch günstig direkt an der Grenze zu Österreich gelegen ist man hier schnell im schönen Tannheimer Tal oder in herrlichen Wandergebieten auf deutscher Seite. Am Samstagnachmittag, 23. Juli trudelten hier mit und mit in drei Fahrgemeinschaften die insgesamt acht jungen Mitglieder ein, die sich für das diesjährige Wanderseminar angemeldet hatten.

Teamtraining in den Alpen

Seitens der Landesjugendleitung begleitete Nicole Schorn die Exkursion; als Referent und Wanderführer fungierte Bildungsreferent Markus Klügel. Pädagogisch eingebettet waren die drei Wandertage wie gewohnt in ein Gesamtkonzept, bei dem Teamentwicklung und Teamtraining sowie Mentaltraining zur Zielerreichung und Selbstmotivation im Vordergrund standen.

Ein Klassiker im Tannheimer Tal war Ziel des ersten Wandertages. Nach einer gemütlichen Gondelfahrt aufs 1.818 Meter hohe Füssener Jöchl ging es bei bestem Wanderwetter und grandiosem Bergpanorama über einen wunderschönen Höhenweg zur bewirtschafteten Bad Kissinger Hütte. In schönster Aussichtslage war hier bei erfrischenden Getränken Gelegenheit zum Verschnaufen und für jede Menge Fotos. Später ging es von hier aus wieder hinab ins Tal und zurück zu den Autos.

Kampf gegen das Spießertum

Erschöpft, aber glücklich wurde die Gruppe nach ihrer Rückkehr ins Hotel wenig später mit einem leckeren Abendessen empfangen. Das gab wieder Kraft für die abendliche Theorie-Einheit in Sachen Teamentwicklung, das Vorbesprechen des nächsten Wandertages und ein lockeres Get-Together bei Getränken und Knabbereien im Kampf gegen das Spießertum – so lautete nämlich der Titel eines Kartenspiels, das für viel Heiterkeit und einen gelungenen Tagesabschluss sorgte.

Einen gänzlich anderen Charakter hatte die Wandertour am zweiten Tag. Weniger Höhenmeter, dafür wunderschön bewaldete Gratwege, ein Hochmoor und die Möglichkeit, sich in gleich zwei Gipfelbücher einzutragen (Weiherkopf 1.665 m und Großer Ochsenkopf 1.662 m). Auch hier gehörte die gemütliche Einkehr bei urigen Hütten unterwegs zur Wandererfahrung bei schönem, aber heißen Sommerwetter dazu.

Die Wandertouren werden sorgsam ausgewählt und an das Können der Gruppe angepasst

Durch 106 Kurven ins Illertal

An Tag drei, für den teilweise Regenwetter vorausgesagt war, teilte sich die Gruppe auf: Ein Teil ließ es gemütlich angehen und stattete den Königsschlössern und dem Hopfensee einen Besuch ab. Der andere Teil brach noch einmal in die Berge auf, fuhr entlang der Oberjoch Passstraße mit seinen 106 Kurven ins Illertal und erkundete die Gegend um den Hinanger Wasserfall.

Hochalpine Gipfel, hügelige Weiden und sportliche Herausforderungen: All das bekommt man auf der Alpenexkursion der dbb jugend nrw geboten. Gemeinsam als Team wächst man über sich hinaus und wird mit traumhaften Aussichten und Erfahrungen dafür belohnt.

Nicole SchornStellv. Landesjugendleiterin

Bei der abendlichen Seminareinheit war es dann schon wieder an der Zeit, ein Gesamtresümee zu ziehen, denn die drei Wandertage waren wie im Flug vergangen. Die Vertreter/innen der dbb jugend nrw freuten sich über viel Lob und positives Feedback – und so wird auch im nächsten Jahr das Hotel Pfeiffermühle in Wertach wieder als Basislager für junge wanderbegeisterte Gewerkschaftsmitglieder dienen.

Mehr dazu

Seminare

Kreisjugendleitungsforum mit Spiel, Spaß, Spannung und Schokolade

„Ich habe mich schon total auf dieses Wochenende gefreut!“ – Mit diesen Worten zu Beginn eines Seminars am Freitagnachmittag von einer Teilnehmerin begrüßt zu werden, das ist ein großes Kompliment für das Orga- und Leitungsteam. Um sie und die anderen Teilnehmer/innen des Kreisjugendleitungsforums nicht zu enttäuschen, hatte die dbb jugend nrw ein attraktives Programm für das 3-tägige Seminar gebastelt: allen voran mit Spiel, Spaß, Spannung – und Schokolade:
27. Februar 2023
Seminare

Steuerseminar: viel Input und keine Fragezeichen mehr

Wer Fragen zu Einkommensteuererklärung, Pauschbeträgen, Sonderausgaben oder ELSTER hat, ist beim jährlichen Steuerseminar der dbb jugend nrw gut aufgehoben. Dort werden alle offenen Fragen geklärt und hilfreiche Tipps vermittelt – so auch wieder in diesem Jahr am 4. Februar. Teilnehmerin Michelle berichtet:
24. Februar 2023
Seminare

Verhindert euer Job eine gesunde Ernährung?

Schluss mit den Ausreden, Schluss mit Pommes oder Pizza in der Pause, Schluss mit hastigem Essen: Auch innerhalb kurzer Zeitfenster ist ein ausgewogener Mittagssnack möglich. In unserem Ernährungsseminar „Meal Prep“ bekommt ihr Rezepte und Tipps für die Umsetzung vermittelt. Dabei geht es nicht nur um starre Theorie, sondern es wird auch das ein oder andere Leckere zubereitet und probiert. Für dieses Seminar gibt es einen neuen Termin.
17. Januar 2023

© 2023 dbb jugend nrw