Kurz etwas posten – aber dann sitzt man Ewigkeiten, bis man die richtigen Worte gefunden hat. Eben mal locker flockig aufschreiben, was gestern gelaufen ist – das kann eine Qual sein. Beim Seminar „Werkzeugkiste für tolle Texte“ ging es genau darum. Wie es funktioniert, berichtet Seminarteilnehmerin Katrin:
Wie erreiche ich meine Mitglieder? Wie sollte ich meinen visuellen Content in den Social Media-Kanälen bestmöglich gestalten? Wer genau ist meine Zielgruppe? Wie aktuell will ich sein? Gibt es einen roten Faden, den ich beachten sollte? Antworten auf diese Fragen gab die dbb jugend nrw in ihrem Fortbildungs-Doppelpack „Social Media“ und „Visueller Content“ Anfang Oktober.
Wie geht man damit um, wenn sich ein als rechtpopulistisch bekannter Verein unter Vortäuschung falscher Tatsachen für das Stadtfest angemeldet hat? Welche Position hat man als Bürgermeister dazu oder als Beschäftigte des Ordnungsamtes oder als Mitglied einer Bürgerinitiative für Demokratie und Vielfalt? Demokratische Prozesse unter dem Brennglas selbst erleben konnten die Teilnehmenden des digitalen Planspiels der dbb jugend nrw „Das Ende der Toleranz?“ am 15. Oktober.
Wieso ist das zentrale Lernmittel eines Rhetorik-Seminars ausgerechnet eine Wassermelone? Wie verbindet man in einer Lerneinheit Brandschutz, die Todesstrafe und Eisbär Knut? Und wie fühlt es sich an, das letzte Mal im dbb forum siebengebirge zu sein? Steffi war Teilnehmerin unseres Rhetorik-Intensiv-Trainings Anfang September. Sie weiß auf alles eine Antwort:
„Eindrucksvolle Berggipfel, großartige Aussichten und nachhaltige neuen Erfahrungen“ – das verspricht die dbb jugend nrw jedes Jahr den Teilnehmer/innen ihrer Alpen-Exkursion. Nach der diesjährigen Tour Ende Juli lautet das Fazit: check, check – und check.
Als sie starteten, war allen klar, dass dies keine normale Bildungsfahrt werden würde. Dennoch entschieden sich zehn Mitglieder der dbb jugend nrw ganz bewusst für diese Fahrt. Ziel: Krakau. Was sie dort sahen, ging so tief unter die Haut, dass es wahrscheinlich für immer bleiben wird.
In einer kleinen, aber feinen Runde schulte die dbb jugend nrw fünf Mitglieder in ihrer Düsseldorfer Geschäftsstelle in Sachen Rhetorik. „Selbstbewusst auftreten – kompetent und sympathisch rüberkommen“ lautete der Untertitel des Tagesseminars. Teilnehmer Jan berichtet:
Nützliche Tipps zu Aktionen, Mitgliederakquise und Finanzierungsmöglichkeiten und ganz viel Raum für den Austausch: Das diesjährige Kreisjugendleitungsforum der dbb jugend nrw war wieder ein großer Erfolg. Insgesamt 15 Teilnehmer/innen kamen zu dem dreitägigen Seminar im dbb forum siebengebirge zusammen. Teilnehmerin Daria Abramov von der Kreisjugendgruppe Wuppertal berichtet:
Online-Workshops bieten eine Reihe von Vorteilen, aber auch neue Herausforderungen. Wie bringt man auf digitalem Weg Schwung in die Gruppe und wie gestaltet man Online-Konferenzen so lebendig, dass niemand ins Zoom-Koma fällt? Das und mehr war Thema beim Online-Seminar „Online-Workshops lebendig gestalten“ der dbb jugend nrw. Teilnehmerin Teresa aus der Landesjugendleitung berichtet:
Aufgrund hoher Nachfrage hat die dbb jugend nrw ein zusätzliches JAV-Seminar ins Programm genommen. Stattfinden wird es am 13./14. Januar 2022 in Königswinter. Wer sich fragt, wie ein JAV-Seminar so abläuft, kann hier einen Teilnehmerbericht über das letzte Seminar nachlesen: