Seminarbericht: „Nicht ohne meinen Aluhut!“
Ein Teilnehmerbericht von Philipp
Was sind eigentlich Verschwörungserzählungen und wie verhalten wir uns, wenn wir mit Menschen konfrontiert sind, die solche Erzählungen verbreiten? Diese Fragestellungen standen im Mittelpunkt des Online-Seminars „Nicht ohne meinen Aluhut! – Querdenker, Antisemiten und Co.“ der dbb jugend nrw. Teilnehmer Philipp berichtet von seinen Eindrücken:
Zu Beginn des Seminars wurde deutlich, dass seitens der Teilnehmenden der Wunsch nach konkreten Argumentationshilfen groß war. Durch Rollenspiele, in denen verschiedene Gesprächspositionen in einem sicheren Umfeld durchgespielt werden konnten und durch den starken inhaltlichen Input seitens der beiden Referentinnen, konnten diese Hilfestellungen praxisnah vermittelt werden.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Angeleitet von den zwei tollen Referentinnen Johanna Gesthuysen und Ronja Heukelbach wurden spannende Fragestellungen von interessierten Teilnehmenden diskutiert. Es wurde sehr deutlich, dass Umgang und Diskussionen mit Querdenkenden nicht einfach sind und emotional auch sehr belastend sein können. Trotzdem ist eine Auseinandersetzung wichtig! Denn von Verschwörungserzählungen und ihren Anhänger/innen geht eine ganz konkrete Gefahr aus. Eine Gefahr, die sich in Form von Gewalt auch immer wieder gegen Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes richtet. Und dieser Gefahr treten wir als Gewerkschaft mit aller Entschiedenheit entgegen.