Skip to main content

Kreisjugendleitungsforum mit Spiel, Spaß, Spannung und Schokolade

Seminare
27. Februar 2023

„Ich habe mich schon total auf dieses Wochenende gefreut!“ – Mit diesen Worten zu Beginn eines Seminars am Freitagnachmittag von einer Teilnehmerin begrüßt zu werden, das ist ein großes Kompliment für das Orga- und Leitungsteam. Um sie und die anderen Teilnehmer/innen des Kreisjugendleitungsforums nicht zu enttäuschen, hatte die dbb jugend nrw ein attraktives Programm für das 3-tägige Seminar gebastelt: allen voran mit Spiel, Spaß, Spannung – und Schokolade:

Eine Menge Zeit, Energie und Herzblut stecken diejenigen Mitglieder der dbb jugend nrw in ihre ehrenamtliche Tätigkeit, die in den Jugendleitungen der dbb-Kreisjugendgruppen vor Ort aktiv sind. Über ganz Nordrhein-Westfalen verteilt sorgen sie in ihrer Kommune dafür, dass die jungen Mitglieder der verschiedenen Fachgewerkschaften unter dem Dach der dbb jugend nrw eine örtliche Anlaufstelle haben. In den Kreisjugendgruppen finden gemeinsame Treffen statt, Seminare, Workshops, Ausflüge und Freizeitaktivitäten. Wie man all dies organisiert und vor allem finanziert, was sich bewährt hat und welche Hilfestellungen die dbb jugend nrw bietet – das alles wird jedes Jahr auf dem Kreisjugendleitungsforum besprochen.

Wochenendseminar mit rund 20 Personen in Bochum

Bei der diesjährigen Auflage Ende Februar kamen insgesamt rund 20 Personen in der Jugendherberge Bochum zusammen. Schon in der Vorstellungsrunde zu Beginn wurde klar, dass Spiel, Spaß, Spannung und Schokolade auf die Teilnehmer/innen warteten: Alle Anwesenden fanden ein Überraschungs-Ei auf ihrem Platz, dessen Inhalt zusammengebaut und der Runde präsentiert werden musste – verbunden mit einer Information darüber, was man selbst mit dem Inhalt des Ü-Eis verbindet. Die zusammengebauten Geschicklichkeitsspiele, Aliens, Raketen und Foto-Medallions verrieten einiges über ihre Besitzer. „Ich habe heute viele Dinge über euch gelernt, die ich noch nicht wusste“, resümierte Susanne Aumann angetan nach der Runde. Die Landesjugendleiterin führte gemeinsam mit ihren Stellvertretern Teresa Jedinat und Daniel Weber sowie Annemarie Benke und Markus Klügel aus der Geschäftsstelle durch das Wochenende.

Mit vielen spielerischen Anteilen wurde es nicht langweilig in Annemaries Workshop zum Thema „Stammtischparolen“. Die Anwesenden lernten, wie man Vorurteile und menschenverachtende Aussagen schlagfertig kontert und mit einer klaren Positionierung dagegen Haltung zeigen kann. Auch Daniel wusste seinen Part, in dem es um den Austausch von alten Hasen und Newcomern ging und in dem viele neue Ideen für die Arbeit vor Ort gesammelt wurden, abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Sogar die eher trockenen Themen „Grundausstattung und Arbeitshilfen für Kreisjugendgruppen“ und „Förderung der Kinder- und Jugendarbeit durch öffentliche Mittel“ wurden von Markus kurzweilig erläutert.

Spannender Besuch hinter Gittern

Für große Spannung sorgte der 3-stündige Besuch in der Justizvollzugsanstalt Bochum am Samstagvormittag. Dem dbb-Netzwerk sei Dank machte der Ortsverbandsvorsitzende vom Bund der Strafvollzugsbediensteten in Bochum, Markus Dahlbeck, einen Besuch in der JVA möglich und brachte den Ehrenamtlichen eine Welt hinter großen Mauern und Stacheldraht näher. Ohnehin war „Netzwerk“ das Stichwort des Wochenendes: Networking war zentraler Bestandteil des Seminars und was tagsüber begonnen wurde, wurde abends im berühmten Bochumer Bermuda3Eck fortgeführt – praktischerweise nur wenige Gehminuten von der Jugendherberge entfernt. Dabei kam dann auch der Spaß nicht zu kurz.

Treffpunkt Sammelplatz

Trotz kurzer Nacht waren die jungen Gewerkschafter am Sonntagmorgen wieder hellwach – spätestens als in der Jugendherberge der Feueralarm schrillte. Auf dem Sammelplatz trafen sich alle wieder – egal ob sie kurz vorher noch am Frühstückstisch saßen, ihren Koffer durch die Gänge schoben oder noch unter der Dusche standen. Glücklicherweise gab es kurz danach Entwarnung und so machten sich die Teilnehmer/innen am Sonntagmittag alle zufrieden auf den Heimweg – bis in die Haarspitzen motiviert und angefüllt mit wunderbaren Eindrücken, Erkenntnissen, Begegnungen und kalorienhaltigen Schokoladennaschereien.

Mehr dazu

Seminare

Tipps & Tricks für Social Media

Die Geheimnisse und aktuellsten Trends der Social Media-Welt beleuchtete die dbb jugend nrw jüngst in ihrem Seminar „Social Media richtig nutzen“. Seminarteilnehmerin Anna Maria berichtet, was es braucht, um den eigenen Verband erfolgreich im Internet zu präsentieren:
6. Dezember 2023
Seminare

„Jetzt standen wir genau dort, wo all diese Menschen ermordet wurden“

„Darf man wegen Durst jammern, während man durch die Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau läuft? Darf man nach dem Besuch direkt wieder fröhlich sein?“ Fragen wie diese machten die 12 jungen Gewerkschaftsmitglieder sehr nachdenklich, die Mitte Juni an der diesjährigen Gedenkstättenfahrt der dbb jugend nrw nach Krakau teilnahmen. Marina und Lara erzählen von ihren ganz persönlichen Eindrücken:
7. September 2023
Seminare

Alpen-Exkursion: hoch hinaus mit der dbb jugend nrw

Zu den Klassikern im Seminarprogramm der dbb jugend nrw gehört die jährliche Alpen-Exkursion: Untergebracht in einem urigen Hotel mitten im Allgäu geht es auf mehreren Tagestouren hoch hinaus in die faszinierende Berglandschaft von Deutschland und Österreich. Ein paar Dinge waren anders in diesem Jahr: kein Tropfen Regen, ganz neue Strecken und diverse Sprünge in glasklare quellfrische Naturpools zur Abkühlung. Wieso für ihn die Exkursion wirklich etwas sehr Besonderes war, berichtet Teilnehmer Marc:
17. August 2023

© 2023 dbb jugend nrw