Ein Blick hinter die Türen des nordrhein-westfälischen Landtags
Komm mit hinter die Türen des zentralen Organs der Legislative von NRW! Der Landtag hat so manche Geheimnisse auf Lager, die es zu bestaunen gibt. Eingeladen ist die dbb jugend nrw vom Landtagspräsidenten höchstpersönlich, André Kuper. Du erhältst die einmalige Chance, mit ihm ins Gespräch zu kommen: sowohl über den Öffentlichen Dienst als auch über die Frage, wie man sich aus der Gesellschaft heraus politisch einbringen kann.
Wer nach einem architektonischen Gebäude sucht, in dem die Demokratie ihr Wesen zu erkennen gibt, findet dies im Landtag NRW. Wer das Gebäude von oben betrachtet, sieht eine Art Uhrwerk. Hierbei sollen die einzelnen kreisrunden Sitzungssäle ineinandergreifen wie die Zahnräder bei einer Uhr. Im übertragenen Sinne greifen die verschiedenen Visionen, Haltungen und Ideen so ineinander, dass die politische Maschine in Bewegung gerät. Außerdem, so heißt es, fließt in runden Räumen der Gesprächsfluss besser. Ob dies wirklich so ist, kannst du vielleicht nach einem Besuch besser beurteilen.
Auf einen Plausch mit dem Landtagspräsidenten
André Kupers Büro ist dabei tatsächlich das einzige, welches beinahe ein Stück über den Rhein ragt. Als Landtagspräsident leitet er im Wechsel mit seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern die Plenarsitzungen des Landtags und vertritt das Parlament nach außen. Kuper selbst hat unter anderem den Titel des Dipl.-Verwaltungswirt an der FHöV in Bielefeld abgeschlossen und ist daher mit dem Öffentlichen Dienst mehr als vertraut. Nutze daher das persönliche Gespräch, um deine Anliegen einzubringen!
Gerade an Plenartagen ist die Atmosphäre immer eine ganz besondere. Die Flure und Gänge sind voll, eilig hasten Menschen von Raum zu Raum und durch die eingebauten Flurlautsprecher werden die Abgeordneten aus ihren Gesprächen zu Abstimmungen gerufen. Außerdem laufen Pressevertreterinnen und Pressevertreter vor den dicken Türen des Plenums auf und ab und warten darauf, dass nach besonders hitzigen Debatten der eine oder die andere Zeit für ein Interview hat. Du hast Glück, dass du am 20. September genau das miterleben kannst! Neben der Möglichkeit einer Führung erhältst du nämlich auch die Chance einer Plenarsitzung beizuwohnen. Vom Oberrang aus hast du dabei eine gute Gelegenheit, den Abgeordneten über die Schulter zu schauen und den Gesprächen zu einem Tagesordnungspunkt zu lauschen.
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich zeitig an, denn die Plätze sind begrenzt. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr vor dem Landtagsgebäude. Dein Besuch setzt voraus, dass du ein gültiges Ausweisdokument vorweisen kannst. Hier kannst du dich anmelden.