Komm mit hinter die Türen des zentralen Organs der Legislative von NRW! Der Landtag hat so manche Geheimnisse auf Lager, die es zu bestaunen gibt. Eingeladen ist die dbb jugend nrw vom Landtagspräsidenten höchstpersönlich, André Kuper. Du erhältst die einmalige Chance, mit ihm ins Gespräch zu kommen: sowohl über den Öffentlichen Dienst als auch über die Frage, wie man sich aus der Gesellschaft heraus politisch einbringen kann.
Du bist weiblich, qualifiziert, engagiert, schon einige Jahre im Beruf und fragst dich, wohin dein Werdegang dich führt? Du hilfst deinem Vorgesetzten regelmäßig aus, da er mit seinem Latein am Ende ist, steigst aber selbst beruflich nicht weiter auf? Diese gläserne Decke ist leider keine Ausnahme, sondern für viele Frauen Realität. Wir finden daran muss sich etwas ändern.
Mit Politikern in den direkten Dialog treten, Positionen und Kontaktdaten austauschen und Probleme offen ansprechen – wann hat man dazu schon mal Gelegenheit? Die dbb jugend nrw bot ihren Mitgliedern mit dem 2. Parlamentarischen Abend „Meet & Greet – Jugend trifft Politik“ eine solche Plattform, die dankend angenommen wurde. Rund 40 Menschen kamen am vergangenen Wochenende zum lockeren Austausch ins Düsseldorfer Maxhaus.
Sich einbringen, etwas bewegen, mitreden – viele junge Menschen beziehen politisch Position und wollen gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten. Doch wie verschafft man sich Gehör bei denjenigen, die in Ministerien, im Landtag und in Fachausschüssen etwas zu sagen haben? Gerade als junger Mensch muss man manchmal richtig laut rufen – und die Worte kommen trotzdem nicht an. Bei der dbb jugend nrw reicht Zimmerlautstärke und deine Worte landen direkt im Ohr von Entscheidungsträgern: beim Parlamentarischen Abend „Meet & Greet – Jugend trifft Politik“ am 29. September. Komm rum!
Wie geht die Justiz in NRW mit der zunehmenden Gewalt gegen Öffentlich Bedienstete um? Wie kann der Respekt vor den Beschäftigten gesteigert werden und was kann man tun, wenn man Opfer von Hate Speech geworden ist? Wir haben nachgefragt – beim Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Peter Biesenbach.
Wie attraktiv ist ein Beruf in der Justiz? Was tut das Justizministerium NRW in Sachen Nachwuchsgewinnung und Beförderungsmöglichkeiten? Wir haben mit Justizminister Biesenbach gesprochen – über iPads in der Ausbildung, WLAN in den Wohnräumen und die nordrhein-westfälische Justiz auf Instagram.
Justizminister Biesenbach ist Keynote-Speaker auf unserer diesjährigen Sicherheitskonferenz. Wir haben im Vorfeld mit ihm gesprochen: über den Anstieg von Respektlosigkeit und über den digitalen Wandel – in der Arbeit der Justiz und in der Ausbildung von Rechtspflegeanwärtern, Justizfachwirten und Justizfachangestellten. Hier lest ihr, was er dazu zu sagen hat: