Skip to main content
Schlagwort

Gewalt gegen Beschäftigte

In Pandemiezeiten nehmen die Übergriffe zu – vor allem im Netz

By Gewalt gegen Beschäftigte

Kommunen berichten von verbalen Konflikten und tätlichen Übergriffen auf ihre Mitarbeiter/innen, Ordnungskräfte und Polizisten werden gezielt angegriffen. Das Thema „Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst“ ist in Zeiten der Pandemie aktueller denn je und bekommt eine weitere Dimension: Auch im Netz kursieren Hetze und Gewalt. Zeit, etwas zu tun, findet die dbb jugend nrw.

Mehr lesen

7. Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw am 28. August

By Gewalt gegen Beschäftigte

Die Sicherheitskonferenz der dbb jugend nrw findet in diesem Jahr am Samstag, 28. August online als Video-Konferenz statt. Für den fachlichen Impuls stellt die Leiterin des Zentrums für Kriminalprävention und Sicherheit der Stadt Köln, Dolores Burkert, das Zentrale Melde- und Auskunftssystem bei Gefährdungen (ZeMAG) der Stadt vor. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Mehr lesen

Leuchtturmprojekt: So schützt die Stadt Köln ihre Mitarbeiter vor Übergriffen

By Gewalt gegen Beschäftigte

Bei einem Hausbesuch wird ein 47-jähriger Mitarbeiter der Kämmerei unvermittelt angegriffen und tödlich verletzt. Seit diesem Ereignis vor rund anderthalb Jahren hat die Stadt Köln mit Hochdruck an einer Idee gearbeitet, die dazu beitragen soll, die die Sicherheit der Beschäftigten zu erhöhen. Das Meldesystem, das daraus entstand, ist jetzt seit einem Jahr am Start – und einzigartig in Deutschland.

Mehr lesen

„Es musste etwas passieren – und es gab einen Donnerhall“

By Gewalt gegen Beschäftigte

Blaue Flecken im Gesicht, blutende Nasen und Platzwunden – die Bilder, mit der die Kampagne „Gefahrenzone Öffent­licher Dienst“ im April 2016 an den Start geht, lassen Schlimmes vermuten. Sie sind zwar gestellt und die jungen Mitglieder aus NRW nur geschminkt, doch stehen sie von Beginn an symbolisch für zahlreiche Übergriffe auf Beschäftigte aller Bereiche des Öffentlichen Dienstes, die in der Realität ähnlich endeten – manchmal sogar tödlich.

Mehr lesen

© 2025 dbb jugend nrw