1. Dezember – bleib mal eben hier. Denn heute ist ein besonderer Tag: Welt-Aids-Tag. Seit 15 Jahren steht dieser Tag im Kalender der Deutschen Beamtenbund-Jugend NRW. Warum eigentlich? Und was hat die dbb jugend nrw mit der Aidshilfe zu tun?
Menschenverachtende Postings und Hasskommentare bringen viele Jugendliche zum Schweigen. Hatespeech-Angriffe gehen ans Eingemachte. Viele trauen sich danach aus Angst nicht mehr ihre Meinung zu sagen, zeigt eine Jugendbefragung. Welche Folgen hat das und was tut die dbb jugend nrw dagegen?
Am 15. Mai ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Mit unseren Wahlprüfsteinen wollen wir dir die Wahl ein wenig erleichtern. Denn wichtig ist eins: Du hast eine schöne Stimme – geh wählen!
Die Pandemie bringt die Demokratie zum Knirschen, finden manche. Entscheidungen würden zu langsam getroffen, Querdenker brüllten zu laut, Frust mache sich breit. Ist das wirklich so? Regierungsforscher Martin Florack wirkte in der Enquetekommission „Stärkung der Demokratie NRW“. Hier gibt er Antworten.
Die Corona-Pandemie lässt es in den Hintergrund treten: Nach wie vor stellt auch HIV für die Medizin eine der weltweit größten Herausforderungen dar. Darum heben wir heute zum Welt-Aids-Tag die Frage auf den Plan: Woran kann man eigentlich erkennen, dass man mit HIV infiziert ist? Und warum steigen die Infektionszahlen?
Wenn die Aidshilfe Düsseldorf aktiv wird, dann ist den Mitarbeitern und Streetworkern besonders wichtig, schnell und unkompliziert zu helfen. Denn oft geht es um Menschen, die wirtschaftlich oder gesundheitlich in großer Not sind. Doch die Pandemie hat vieles schwieriger gemacht. Wie die dbb jugend nrw dabei helfen will.