Skip to main content
Schlagwort

Mitbestimmung

Frühjahrs-LJA: Gänsehautmomente in Köln

By Verbandsleben

Aus vielen verschiedenen Fachgewerkschaften und aus ganz NRW waren sie gekommen: die rund 40 Teilnehmer/innen der LJA-Tagung der dbb jugend nrw am vergangenen Wochenende in Köln. Sie erlebten eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit vielen Emotionen. Neben dem Bericht der Landesjugendleitung und einem geselligen Abend im Brauhaus sorgte ein nicht alltäglicher Workshop für besonderes Gänsehaut-Feeling.

Mehr lesen

Aumann tritt Bündnis für die junge Generation bei

By Jugendpolitik

Krisen, Krieg und Pandemie – Kinder und Jugendliche schauen skeptisch in die Zukunft. Mit dem „Bündnis für die junge Generation“ will die Bundesjugendministerin darum Jugendliche in ihren Anliegen nach vorne bringen und hat dazu Unterstützer aus Medien, Kultur, Wissenschaft und Verbänden zusammengeholt. Susanne Aumann ist eine von ihnen. Hier berichtet sie, warum sie für die dbb jugend nrw Bündnispartnerin ist und was sie konkret tun will.

Mehr lesen

Warum es wichtig ist, die Nase in den Wind zu halten

By Verbandsleben

Durch die gerade angehenden Laternen schimmerten die bunt besprühten Hauswände. In der Abenddämmerung startete die dbb jugend nrw ihre erste Tour des Wanderstammtisches. Eine ganz besondere Atmosphäre, die die jungen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst trotz eisiger Kälte auf dieser ganz besonderen Straße in Düsseldorf zu verspüren bekamen. Doch hinter den von Künstlerinnen und Künstlern der Street Art Szene besprühten Hauswänden der Kiefernstraße steckt viel mehr als Kunst.

Mehr lesen

Demokratische Prozesse unter dem Brennglas selbst erleben

By Seminare

Wie geht man damit um, wenn sich ein als rechtpopulistisch bekannter Verein unter Vortäuschung falscher Tatsachen für das Stadtfest angemeldet hat? Welche Position hat man als Bürgermeister dazu oder als Beschäftigte des Ordnungsamtes oder als Mitglied einer Bürgerinitiative für Demokratie und Vielfalt? Demokratische Prozesse unter dem Brennglas selbst erleben konnten die Teilnehmenden des digitalen Planspiels der dbb jugend nrw „Das Ende der Toleranz?“ am 15. Oktober.

Mehr lesen

Jugend trifft Politik – im Dialog mit Entscheidungsträgern

By Jugendpolitik, Politische Gespräche

Mit Politikern in den direkten Dialog treten, Positionen und Kontaktdaten austauschen und Probleme offen ansprechen – wann hat man dazu schon mal Gelegenheit? Die dbb jugend nrw bot ihren Mitgliedern mit dem 2. Parlamentarischen Abend „Meet & Greet – Jugend trifft Politik“ eine solche Plattform, die dankend angenommen wurde. Rund 40 Menschen kamen am vergangenen Wochenende zum lockeren Austausch ins Düsseldorfer Maxhaus.

Mehr lesen

Planspiel am 15. Oktober: Was wäre, wenn…

By Seminare

Es gibt Fragestellungen, die klingen einfach, sind es aber nicht. Insbesondere, wenn es um komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge geht. Wir konfrontieren euch mit einer solchen Situation aus dem realen Leben. Eure Aufgabe: Ihr übernehmt verschiedene Rollen, müsst in diesen Rollen Entscheidungen treffen und mit viel Geschick gemeinsam die Kuh vom Eis holen. Wer hackt sich mit uns am Samstag, 15. Oktober in die Matrix? Wir spielen online – los geht es um 10 Uhr.

Mehr lesen

Meet & Greet – Jugend trifft Politik

By Jugendpolitik, Politische Gespräche

Sich einbringen, etwas bewegen, mitreden – viele junge Menschen beziehen politisch Position und wollen gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten. Doch wie verschafft man sich Gehör bei denjenigen, die in Ministerien, im Landtag und in Fachausschüssen etwas zu sagen haben? Gerade als junger Mensch muss man manchmal richtig laut rufen – und die Worte kommen trotzdem nicht an. Bei der dbb jugend nrw reicht Zimmerlautstärke und deine Worte landen direkt im Ohr von Entscheidungsträgern: beim Parlamentarischen Abend „Meet & Greet – Jugend trifft Politik“ am 29. September. Komm rum!

Mehr lesen

© 2023 dbb jugend nrw