Ehrenamtlich zu arbeiten kostet Freizeit, Engagement und auch Einsatzstärke. Aber es bedeutet auch einen Zugewinn, der sich nicht finanziell aufwiegen lässt. Diese Erfahrung hat auch Carina Valentin gemacht. Erst war sie ehrenamtlich für die Deutsche Steuergewerkschaft unterwegs, dann entschied sie sich für mehr – und bekam mehr.
Okay, wir können nicht fliegen, nicht hellsehen und durch Wände hindurchgucken auch nicht. Aber Ehrenamtler haben andere Superkräfte. Wetten?
Zeit ist ein immer knapper werdendes Gut. Warum sich also zusätzlich Arbeit an den Hals hängen? Und das auch noch – wie im Ehrenamt – unbezahlt? Es gibt gute Gründe dafür. Denn wer sich ehrenamtlich engagiert, hat große Vorteile für sich selbst.
Wieso ist das zentrale Lernmittel eines Rhetorik-Seminars ausgerechnet eine Wassermelone? Wie verbindet man in einer Lerneinheit Brandschutz, die Todesstrafe und Eisbär Knut? Und wie fühlt es sich an, das letzte Mal im dbb forum siebengebirge zu sein? Steffi war Teilnehmerin unseres Rhetorik-Intensiv-Trainings Anfang September. Sie weiß auf alles eine Antwort:
Zu Hause online lernen, auf sich selbst gestellt, ohne Klassenkameraden an der Seite, in emotional und sozialen Ausnahmezeiten – die Pandemie hat vieles verändert. Das hat vielen Kindern zugesetzt. So sehr, dass sie auch noch den Anschluss in der Schule verloren haben. Die dbb jugend nrw setzt dem etwas entgegen.