Die Situation ist angespannt. Junge Menschen sehen sich von der Politik weder repräsentiert, noch wahrgenommen. 60 Prozent der Bevölkerung kann mit dem Staat nichts mehr anfangen. Aufgrund von Fachkräftemangel wird es immer schwerer, mit dem Staat noch einen Staat zu machen. Beim Landesjugendtag dbb jugend nrw gings es genau darum – auch beim Impulsreferat von NRW-Innenminister Herbert Reul.
Jede Menge Prominenz – wie beispielsweise Innenminister Herbert Reul – ein volles Haus und ein randvoll gefüllter Themenplan: Das erwartete die jungen Menschen beim 21. Landesjugendtag der dbb jugend nrw. Am Ende waren ein neuer Vorstand gewählt und 32 wegweisende Anträge beschlossen. Das Resümee eines bewegten und emotionalen Wochenendes.
Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen sehen die Zukunft Deutschlands und der Welt düster, so das Ergebnis einer aktuellen Unicef-Studie. Das ist erschreckend. Viel erschreckender jedoch: Niemand nimmt Notiz von dieser gerade veröffentlichten Umfrage.
Viele junge Menschen schauen mit Besorgnis und Ungewissheit in ihre eigene Zukunft, haben Sorge vor ihrer wirtschaftlichen Situation und fühlen sich wenig in der Politik wahrgenommen. Bei Landesjugendtag der dbb jugend nrw soll es neben gewerkschaftspolitischen Anliegen genau darum gehen: Wie können wir junge Menschen hörbarer machen? Darüber sprachen wir auch mit Max Holzer vom Landesjugendring.
In Zeiten politisch wechselnder Strömung, einem Gefühl von wenig planbaren Zeiten und vielen Unsicherheit treffen sich nächste Woche junge Menschen aus dem Öffentlichen Dienst aus ganz NRW, um beim 21. Landesjugendtag der dbb jugend nrw darüber zu reden, wie es weitergehen kann: mit der Jugend, mit der Gesellschaft und mit dem Öffentlichen Dienst.
Jung und feierfreudig multipliziert mit 350 – das ist der Garant für eine Megaparty. Mit „Alaaf Magenta“ fand genau die am vergangenen Samstag auf dem Rhein statt: an Bord der MS RheinGalaxie als magentaste Party des Jahres 2025.

Direkten Kontakt und ungezwungenen Austausch mit Entscheidungsträger/innen aus der Politik – das hatte die dbb jugend nrw ihren Mitgliedern für ihren Parlamentarischen Abend „Meet & Greet – Jugend trifft Politik“ versprochen. Und viele von ihnen waren gekommen: Bürgermeister, Mitglieder des Landtags, Fraktionsspitzen und sogar Staatssekretäre. Und die fanden in ihren Grußworten lobende Worte für die dbb jugend nrw.
Stühle rücken bei unserer Fachkräftemaßnahme nach Israel: Die ursprünglich für Anfang 2024 geplante OUT-Maßnahme nach Israel holen wir in diesem Jahr nach. Der neue Termin: 16.-22. Juni 2025. Es gibt noch freie Plätze!
Der Öffentliche Dienst ist als Arbeitsgeber attraktiv – besonders für junge Menschen. Er macht bereits vieles richtig. Dies belegt die aktuelle Shell-Jugendstudie. Doch wie kommt es dann zum Fachkräftemangel? An welchen Stellschrauben muss gedreht werden, damit es matcht und es in den Bewerberportalen der öffentlichen Behörden wieder brummt?