Bist du bereit für einen Tag voller Action, Spaß und Teamgeist? Dann komm zu unseren Magenta Games am 30. August! Ob alleine oder als Gruppe – bei unseren vielfältigen Challenges ist für jeden etwas dabei. Zeig dein Können, beantworte kniffelige Fragen und erlebe spannende Momente mit Freunden, Kolleginnen oder neuen Bekanntschaften!
Keine Langeweile mehr – das Jahr ist safe! Heute erscheint unser Veranstaltungskalender 2025/26! Mehr als 30 Seminare und Events warten auf dich. Unser Tipp: Gleich reinschauen und Platz sichern!
Wir haben alles klar gemacht – jetzt bist du dran! Ende nächster Woche erscheint druckfrisch unser neuer Veranstaltungskalender mit über 30 Seminaren bis Ende 2026. Ein Push in Sachen Ehrenamt oder Karriereplanung? Unter nette Leute kommen? Entspannung oder Welterkundung? Für alles haben wir etwas im Programm!
Auf eine inspirierende Reise zu mehr Achtsamkeit, innerer Balance und genussvoller, gesunder Ernährung begaben sich die Teilnehmer/innen des Seminars „Genuss für Körper, Geist und Gaumen“ Mitte Mai. Teilnehmerin Celine erzählt uns wie es war:
Der Öffentliche Dienst braucht dringend Nachwuchs, er braucht Digitalisierung und vieles mehr, um auch in den nächsten Jahren zuverlässig seine Arbeit für Bürgerinnen und Bürger tun zu können. Dies werden große politische Aufgaben sein, denen sich die dbb jugend nrw in den kommenden Jahren widmen wird. Doch es sind nicht die einzigen To-dos auf der Agenda.
Die Situation ist angespannt. Junge Menschen sehen sich von der Politik weder repräsentiert, noch wahrgenommen. 60 Prozent der Bevölkerung kann mit dem Staat nichts mehr anfangen. Aufgrund von Fachkräftemangel wird es immer schwerer, mit dem Staat noch einen Staat zu machen. Beim Landesjugendtag dbb jugend nrw gings es genau darum – auch beim Impulsreferat von NRW-Innenminister Herbert Reul.
Jede Menge Prominenz – wie beispielsweise Innenminister Herbert Reul – ein volles Haus und ein randvoll gefüllter Themenplan: Das erwartete die jungen Menschen beim 21. Landesjugendtag der dbb jugend nrw. Am Ende waren ein neuer Vorstand gewählt und 32 wegweisende Anträge beschlossen. Das Resümee eines bewegten und emotionalen Wochenendes.
Mehr als zwei Drittel der Jugendlichen sehen die Zukunft Deutschlands und der Welt düster, so das Ergebnis einer aktuellen Unicef-Studie. Das ist erschreckend. Viel erschreckender jedoch: Niemand nimmt Notiz von dieser gerade veröffentlichten Umfrage.
Viele junge Menschen schauen mit Besorgnis und Ungewissheit in ihre eigene Zukunft, haben Sorge vor ihrer wirtschaftlichen Situation und fühlen sich wenig in der Politik wahrgenommen. Bei Landesjugendtag der dbb jugend nrw soll es neben gewerkschaftspolitischen Anliegen genau darum gehen: Wie können wir junge Menschen hörbarer machen? Darüber sprachen wir auch mit Max Holzer vom Landesjugendring.
In Zeiten politisch wechselnder Strömung, einem Gefühl von wenig planbaren Zeiten und vielen Unsicherheit treffen sich nächste Woche junge Menschen aus dem Öffentlichen Dienst aus ganz NRW, um beim 21. Landesjugendtag der dbb jugend nrw darüber zu reden, wie es weitergehen kann: mit der Jugend, mit der Gesellschaft und mit dem Öffentlichen Dienst.