„Erfolgreich und entspannt im Amt“ – so lautete der Titel des Seminars, das die dbb jugend nrw am 28. September in kleiner, aber feiner Runde in ihrer Geschäftsstelle durchführte. Worum es dabei ging, schildert Teilnehmer Maximilian in seinem Bericht:
Die Alpen-Exkursion der dbb jugend nrw Mitte Juli war für Stephan ein unvergessliches Abenteuer voller beeindruckender Naturerlebnisse und gemeinschaftlicher Höhepunkte. Jeder Tag in den Allgäuer Alpen bot neue Herausforderungen und atemberaubende Ausblicke, die ihn und seine 10 Mitstreiter/innen nachhaltig beeindruckten. Hier schildert Stephan seine Eindrücke, die er mit KI-Unterstützung festgehalten hat:
Achtsamkeit, Resilienz, Stressbewältigung – diese Themen sind aktueller denn je. Auf dem Herbst-LJA 2022 in Bonn sprachen wir über Resilienz, im Herbst 2023 in Düsseldorf waren Arbeitsdruck und hohe Termindichte Thema und im Frühjahr 2024 in Königswinter ging es um den Umgang mit Stress. Bei den LJA-Tagungen konnten die Themen nur angerissen werden – bei einem Tagesworkshop am 28. September bekommt das Thema nun den Raum und die Zeit, die es verdient. Anmeldungen sind nun möglich!
Während der Großteil des Rheinlandes am Samstag in die fünfte Jahreszeit startete, saßen rund 20 junge engagierte Frauen und Männer für ein bedeutsames Thema in Düsseldorf zusammen. Beim Praxisworkshop „SHE connects“ ging es rund um Fragen von Gleichberechtigung im Öffentlichen Dienst und alltäglichen Leben.
Wann hat man schon mal Gelegenheit, einer Polizeipräsidentin, einer Beigeordneten, der Vorsitzenden der dbb-Bundesfrauenvertretung oder einer jungen Bürgermeisterin Fragen über ihren Werdegang, ihren Beruf oder ihr Privatleben zu stellen? Genau diese Chance bietet sich den Teilnehmenden der dbb jugend nrw-Reihe „SHE connects | Frauen im Fokus“. Am 11. November findet nun in Düsseldorf ein Praxisworkshop zum Thema statt.
Ehrenamtlich zu arbeiten kostet Freizeit, Engagement und auch Einsatzstärke. Aber es bedeutet auch einen Zugewinn, der sich nicht finanziell aufwiegen lässt. Diese Erfahrung hat auch Carina Valentin gemacht. Erst war sie ehrenamtlich für die Deutsche Steuergewerkschaft unterwegs, dann entschied sie sich für mehr – und bekam mehr.
Zu den Klassikern im Seminarprogramm der dbb jugend nrw gehört die jährliche Alpen-Exkursion: Untergebracht in einem urigen Hotel mitten im Allgäu geht es auf mehreren Tagestouren hoch hinaus in die faszinierende Berglandschaft von Deutschland und Österreich. Ein paar Dinge waren anders in diesem Jahr: kein Tropfen Regen, ganz neue Strecken und diverse Sprünge in glasklare quellfrische Naturpools zur Abkühlung. Wieso für ihn die Exkursion wirklich etwas sehr Besonderes war, berichtet Teilnehmer Marc:
Okay, wir können nicht fliegen, nicht hellsehen und durch Wände hindurchgucken auch nicht. Aber Ehrenamtler haben andere Superkräfte. Wetten?
Zeit ist ein immer knapper werdendes Gut. Warum sich also zusätzlich Arbeit an den Hals hängen? Und das auch noch – wie im Ehrenamt – unbezahlt? Es gibt gute Gründe dafür. Denn wer sich ehrenamtlich engagiert, hat große Vorteile für sich selbst.