Mal eben woanders sein: Land und Leute kennenlernen, jobmäßige Erfahrung im Ausland sammeln und auch ein bisschen Urlaubsfeeling inklusive. Jan Hebig hat das für zwei Wochen gemacht. Über ein Förderprogramm, das auch junge Beschäftigte im Öffentlichen Dienst nutzen können.
Jüdinnen und Juden sind hierzulande zunehmend Beschimpfungen und Gewalt ausgesetzt. Doch nicht nur Antisemitismus, der den Zusammenhalt unserer Gesellschaft unter Druck setzt, stellt uns vor neue Aufgaben. Wenn Zeitzeugen und Überlebende sterben, drohen die Erinnerungen an die Shoah und die NS-Diktatur zu verblassen. In unserem neuen Seminar „Gegen das Vergessen“ nehmen wir diese Herausforderung an!
Hast du Bock darauf, die dbb jugend nrw im Hauptberuf voranzubringen? Zum 1. September wird eine Stelle in unserem Geschäftsstellen-Team frei. Wenn du Lust auf ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet hast, ist das deine Chance! Bewirb dich – und werde ein fester Teil vom #teammagenta!
Die Jugend steckt in der Krise. Wirtschaftliche und soziale Sorge macht sich breit. In Zeiten von Krieg, Inflation und Klimawandel hat sich ein großer Schatten auf die jugendliche Seele gelegt. Die dbb jugend nrw will wissen: Wer ist besonders betroffen und was kann jetzt helfen? Jugendforscher Klaus Hurrelmann gibt Antworten.
Sie sind jung, sie sind die Zukunft des Landes – und sie fühlen sich nicht wahrgenommen. Wie fatal das sein kann, zeigte jüngst die Europawahl. Wie Jugendliche ihre Zukunft sehen, was sie umtreibt und warum Politik und Arbeitgeber das auf dem Schirm haben sollten, erklärt uns Jugendexperte Klaus Hurrelmann im Interview.
Freie Zeit ist am schönsten, wenn man sie mit Freunden teilt. Das kannst du jetzt noch einfacher mit der dbb jugend nrw. Denn ganz gleich, ob du mit der besten Freundin entspannen willst oder dich mit netten Leuten weiterbilden möchtest: Der brandneue Veranstaltungskalender hat nicht nur die passenden Workshops für dich parat, sondern auch neue Funktionen, die das Teilen kinderleicht machen.
Achtsamkeit, Resilienz, Stressbewältigung – diese Themen sind aktueller denn je. Auf dem Herbst-LJA 2022 in Bonn sprachen wir über Resilienz, im Herbst 2023 in Düsseldorf waren Arbeitsdruck und hohe Termindichte Thema und im Frühjahr 2024 in Königswinter ging es um den Umgang mit Stress. Bei den LJA-Tagungen konnten die Themen nur angerissen werden – bei einem Tagesworkshop am 28. September bekommt das Thema nun den Raum und die Zeit, die es verdient. Anmeldungen sind nun möglich!
Das hat alle unsere Erwartungen übertroffen: Nach 100 eingegangenen Anmeldungen für unsere diesjährige August-Aktion haben wir vorzeitig das Limit erreicht. Wahnsinn! Während wir unsere heiß gelaufenen Rechner kühlen und in Windeseile eure Trikots produzieren lassen, haben wir genug Zeit, um über die nächsten Schritte nachzudenken. Davon gibt es eine ganze Menge: 17.500.000 nämlich. In Worten: siebzehn Millionen fünfhunderttausend.
„Das schafft ihr nicht!“, sagt die NÜRNBERGER. „Das schaffen wir doch!“, sagen wir. Denn wir glauben an euch. 7.000 Schritte am Tag müssen wir im Durchschnitt sammeln vom 1.-25. August. Gewinnen wir die Wette, zahlt uns die NÜRNBERGER zur Belohnung ein Sommerfest. 40 Leute sind wir schon. Bist du auch dabei?
Job, Familie, Ehrenamt, Zeitnot – Viele nehmen das als unvermeidbares Gesamtpaket hin. Die Folge: Dauerstress und mentaler Overload. Gesund ist das auch für junge Menschen so gar nicht. Wie kann man rechtzeitig gegensteuern, um alles entspannt unter einen Hut zu bringen? Die dbb jugend nrw nimmt genau das in den Fokus.